Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ersatz Fehlerstrom Schutzschalter für E-Auto Ladekabel


von Heinz S. (hschwenk)


Lesenswert?

Für mein E-auto baue ich ein Drehstrom Ladekabel.
Es ist in dem Type 2 Stecker die Elektronik für die Ladekontrolle mit 4 
Relais,und in den Drehstromstecker 3 mal Strommessung und zwei Displays 
zur Anzeige für Strom und Kwh eingebaut.
Das Meiste funktioniert schon.
Es fehlt noch der Fehlerstrom Schutzschalter.
Da ich ja bereits 4 Relais im Stecker verbaut habe fehlt mir „nur“ eine 
Möglichkeit bei einem Fehlerstrom, auch für Gleichstrom, die Relais 
abzuschalten.
Und diese Abschaltung müsste sehr klein sein, da ich nur noch wenig 
Platz in den Steckern habe
Über Vorschläge für Abschaltmöglichkeiten würde ich mich freuen.

von Nautilus (Gast)


Lesenswert?

Heinz S. schrieb:
> Fehlerstrom Schutzschalter

Nach DIN sollte dieser nach 20 ms abgeschaltet haben. Wie erreicht man 
solche Zeiten mit Leistungsrelais?

von flip (Gast)


Lesenswert?


von flip (Gast)


Lesenswert?

Nautilus schrieb:
> Nach DIN sollte dieser nach 20 ms abgeschaltet haben. Wie erreicht man
> solche Zeiten mit Leistungsrelais?

Die DIN will ich mal sehen. Nach IEC 62955-2018 (hier 
höchstwarscheinlich anzuwenden) 6 mA: 10s 60 m A: 0,3s 200 m A 0,1s

Sag uns bitte, welche DIN du meinst.

von E-Autobesitzer 🚗 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Es gibt elektronische RCD-Sensoren die beides können. Sowohl 30mA AC, 
als auch 6mA DC. Die Baugröße dürfte aber mit den Abmessungen 47x33x33mm 
immer noch deutlich zu groß sein, um in einen CEE-Stecker rein zu 
passen. Es sind schließlich schon vier Relais und ein Zähler im Stecker 
verbaut.

Außerdem benötigt der Sensor noch eine Versorgungsspannung von 12 Volt 
und der "Fault Ausgang" ist nur bis 50mA belastbar. Damit müsste man 
also noch ein Printrelais in Selbsthaltung ansteuern, welches dann die 
vier Hauptrelais ansteuert.

Bei Interesse mal mit Herrn Bettermann von der Ladesystemtechnik 
sprechen, ob er dafür eine Sonderlösung parat hat.

von Heinz S. (hschwenk)


Lesenswert?

Hi, habe die Firma SoCan angeschrieben ob sie etwas in der Größe von 
45mm Durchmesser anbieten kann.
Mal sehen ob und was da als Antwort kommt.

Der Vorschlag mit dem magnetic-Sensor gefällt mir gut....besonders die 
Größe. Wie sind da die Chancen dass es auch in der Praxis funktioniert 
und auch bei 50Hz Wechselstrom
Und vielen Dank für den Vorschlag.

von Heinz S. (hschwenk)


Lesenswert?

Hi, habe auch den Herrn Bettermann angeschrieben. Auch da bin ich 
gespannt ob und was da als Antwort kommt.
Die 4 kleine 16A Relais sind ja in den Type2 Stecker eingebaut, also 
Platz gib‘s in dem CEE-Stecker noch etwas.
Und hier auch vielen Dank für den Vorschlag.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.