Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 1x Simkarte - mit mehreren Smartphones nutzen zum umschalten (Wahlschalter)


von Ronnie (Gast)


Lesenswert?

Hallo, wie kann ich es hinbekommen, lokal mehrere Handys mit einer Sim 
Karte zu benutzen?

Ich designe Webseiten und möchte mittels verschiedener älterer Handys 
überprüfen ob die Seite korrekt gerendert wird. Da ich weder ständig die 
Simkarte wechseln noch mehrere Verträge unterhalten oder einen 
kostenpflichtigen Dienst nutzen möchte, wäre es auf Dauer am 
kostengünstigsten mir für wenig Geld ein paar gebrauchte Mobiltelefone 
zu kaufen.

Nutzen möchte ich die Geräte natürlich nicht parallel sondern 
nacheinander. Dazu würde ich gerne die Kontakte in den Mobiltelefon mit 
einem Wahlschalter verbinden, der regelt durch welche Verbindung nur 
Strom fliesst. Ans andere Ende dachte ich dann einen Dual-Sim Adapter 
oder ähnliches anzulöten, in den die Simkarte eingesetzt wird.


Könnt ihr mir bei meinem Vorhaben helfen?

Würde das mit einem Dual-Sim Adapter funktionieren?

Muss ich etwas wegen möglicher Widerstände beachten? Ein Schalter erhöht 
ja sicher den Widerstand etc.

Wie ist die Simkarte verschaltet?

Kann ich das ganz normal anlöten?

Das sind sicher ein paar viele Fragen auf einmal aber ich hoffe einfach 
hier hat jemand genug Fachkenntnis von der Thematik um mir helfen zu 
können.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Das wird so nicht funktionieren. Normalerweise muss man beim Wechsel der 
SIM-Karte ohnehin neu booten, dann kannst du sie auch gleich mit 
tauschen.

Ansonsten, lassen sich die Funktionen nicht über WLAN genauso testen? 
Dann brauchst du gar keine SIM-Karte.

ps: Mit "HF, Funk und Felder" hat das nun wirklich nichts zu tun, daher 
verschoben.

von M.M.M (Gast)


Lesenswert?

Ronnie schrieb:
> Hallo, wie kann ich es hinbekommen, lokal mehrere Handys mit einer Sim
> Karte zu benutzen?

Wozu soll das gut sein, ..

> Ich designe Webseiten und möchte mittels verschiedener älterer Handys
> überprüfen ob die Seite korrekt gerendert wird.

..da z.B. alle meine älteren Smartphones problemlos ohne Simkarte 
starten und Webseiten via Wlan laden können. Oder gibt es tatsächlich 
Smartphones, die es ohne Simkarte nicht tun.

MfG

von Ronnie (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte das gerne so basteln wie beschrieben. Welche technischen 
Hindernisse gibt es oder gibt es Fehler in meinem Gedankengang / 
Umsetzungsplan?

Kurze Erläuterung:
1. Dass ich die Geräte neu anschalten muss ist für mich kein Problem. 
Mir ist nur wichtig nicht ständig auch noch die Sim wechseln zu müssen.

2. Über Wlan würde das theoretisch gehen, allerdings werden auf wenigen 
Webprojekten bzw. im Unternehmenseinsatz unter bestimmten Bedingungen 
auch IP-basierte Weiterleitungen eingesetzt. Da ist es wichtig eine IP 
zu haben, die auch die mobile Version der Webseite angezeigt bekommt.

PS. Danke fürs verschieben, ich hatte bei einem ähnlichen Thema hier das 
genannte Forum vorgefunden und es dann übernommen.

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Ronnie schrieb:
> Ich möchte das gerne so basteln wie beschrieben. Welche technischen
> Hindernisse gibt es oder gibt es Fehler in meinem Gedankengang /
> Umsetzungsplan?

Mangels Bedarf hat sowas wohl noch niemand gebaut, und Du müsstest Dir 
das Wissen dafür erstmal aneignen oder jemandem viel Geld bezahlen, um 
das exklusiv für Dich (weil es sonst niemand haben will) zu entwickeln.

Ronnie schrieb:
> 2. Über Wlan würde das theoretisch gehen, allerdings werden auf wenigen
> Webprojekten bzw. im Unternehmenseinsatz unter bestimmten Bedingungen
> auch IP-basierte Weiterleitungen eingesetzt. Da ist es wichtig eine IP
> zu haben, die auch die mobile Version der Webseite angezeigt bekommt.

Entweder auf der Website dafür sorgen, dass die IP-Adressen Deiner 
Test-Setups genauso behandelt werden. Oder mit einem LTE-Router 
arbeiten, hinter den Du per WLAN die Telefone hängst.

von Ronnie (Gast)


Lesenswert?

Mangels Bedarf hat sowas wohl noch niemand gebaut, und Du müsstest Dir
das Wissen dafür erstmal aneignen oder jemandem viel Geld bezahlen, um
das exklusiv für Dich (weil es sonst niemand haben will) zu entwickeln.

Hmm...

Ist es denn mit einem einfachen Multi-Schalter, ein paar Kabeln, nem 
Lötkolben und nem eingekauften Simslot nicht getan?

Wo sind hier die technischen oder physikalischen Probleme angesiedelt?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ronnie schrieb:
> Ist es denn mit einem einfachen Multi-Schalter, ein paar Kabeln, nem
> Lötkolben und nem eingekauften Simslot nicht getan?

(Bitte lern mal, richtig zu zitieren: markieren und dann den Link 
"Markierten Text zitieren" benutzen)

Der SIM-Slot beherbergt erstmal deine Karte. Du bräuchtest aber 
SIM-Karten-Emulatoren, die wirklich nur die Dimension einer 
(Micro-/Nano?)SIM haben, das allein wird schon schwierig. Weiß nicht, ob 
es sowas ggf. für die Tests bei Mobilofon-Herstellern gibt, aber wenn, 
dann werden die den Jahrespreis von 10 SIM-Karten kosten. Deine "paar 
Kabel" müssten wohl eher eine flexible Platine sein, um einerseits 
ausreichend dünn zu sein, dass sie überall durch passen, andererseits 
mechanisch stabil genug, dass sie das Handling überstehen. 
Kupferlackdrähte wären vielleicht dünn genug, aber reißen nach ein 
paarmal hin und her dann ab.

Ronnie schrieb:
> Da ist es wichtig eine IP zu haben, die auch die mobile Version der
> Webseite angezeigt bekommt.

Die Entscheidung "mobile Webseite" basiert doch nirgends auf der 
IP-Adresse, sondern nur auf entweder dem Browserstring oder auf der 
Darstellungsgröße. Ansonsten müsste doch der Server-Betreiber des 
Webservers eine erschöpfende Liste der IP-Adressen aller 
Mobilfunkbetreiber haben … wenn du noch "weiter weg" sein willst, kannst 
du auch noch mit VPNs arbeiten.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Deine "paar
> Kabel" müssten wohl eher eine flexible Platine sein, um einerseits
> ausreichend dünn zu sein, dass sie überall durch passen, andererseits
> mechanisch stabil genug, dass sie das Handling überstehen.
> Kupferlackdrähte wären vielleicht dünn genug, aber reißen nach ein
> paarmal hin und her dann ab.

Das gibt es in verschiedensten Ausführungen fertig aus Fernost.
Bsp. Minisim zu Nanosim und 10cm.

von Ronnie (Gast)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> (Bitte lern mal, richtig zu zitieren: markieren und dann den Link
> "Markierten Text zitieren" benutzen)
Gerne!

Ich dachte daran soetwas in der Art zu kaufen:

https://www.amazon.de/TECNOIOT-SIM-Adapter-Extension-Verlängerungskabel/dp/B07HB3FTTD/

Das Teil wird in der Mitte des Flachbandkabels durchgeknipst. Eine Seite 
kommt ins Mobiltelefon, die andere hält die Simkarte ausserhalb davon 
und dazwischen dann die Kontakte abgreifen und mittels eines Schalters 
umverteilen.

Kann das nicht funktionieren?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ronnie schrieb:
> Kann das nicht funktionieren?

Probier's.

Ich würde zumindest für die Versorgung noch einen Stützkondensator 
direkt an der Karte vorsehen. Keine Ahnung, mit welchem Takt die Dinger 
ausgelesen werden, zu lang (länger als so 10 cm) würde ich die nicht 
machen.

Denk aber an ordentliche mechanische Fixierungen, sonst überlebt das im 
rauen Alltag keine 3 Tage.

von Selberbastler (Gast)


Lesenswert?

die einfachste Lösung wurde doch schon genannt: WLAN

wenn dann noch die bedingung "muss aber über diese SIM die ich hier 
habe" dazu kommt: wurde auch schon gesagt - SIM in LTE Router, 
Smarthones über WLAN an diesen verbinden

Was kommt jetzt noch als Grund warum das nicht besser ist als an SIM 
Slots rumzubasteln um eine SIM in mehreren Geräten zu benutzen?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Selberbastler schrieb:
> SIM in LTE Router, Smarthones über WLAN an diesen verbinden

Hat vor allem (neben viel besserer mechanischer Stabilität) den Vorteil, 
dass man beinahe gleichzeitig auf allen Geräten testen kann.

von Rene P. (icebair)


Lesenswert?

Wozu ein LTE router? Praktisch jedes Endgerät kann doch heutzutage auch 
als Hotspot arbeiten.  Also Sim Karte in eines der Geräte und die 
anderen per WLAN ..

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Rene P. schrieb:
> Wozu ein LTE router?

Ist auf die Dauer einfacher zu handhaben, und kostet nun auch nicht die 
Welt.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Theoretiker sind wir praktisch alle? Die Frage ist:
1.) Will er NUR über das WLAN eine Verbindung (Tethering) zu den anderen 
Handys aufbauen, dann reicht auch statt dessen eine einfache Fritzbox!
2.)Möchte er jedoch wirklich über funktionierende LTE die Verbindung 
herstellen, dann hat auch jedes Handy eine andere IMEI. Die IMEI-Nummer 
gehört zu den wichtigsten Informationen über ein Android-Handy oder 
iPhone. Über diese individuelle Ziffernfolge kann jedes Mobilfunkgerät 
mit SIM-Karte eindeutig identifiziert werden.

Adapter haben öfter Kontakt- und Signal-Laufzeitprobleme. Bevor ich mir 
da klapprige Adapter bastle, würde ich genügend Prepaid-SIMs für 5€ 
bestellen. Mühsamer ist jetzt nur das Aktivieren beim Provider.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Über diese individuelle Ziffernfolge kann jedes Mobilfunkgerät mit
> SIM-Karte eindeutig identifiziert werden.

Die IMEI sieht aber ein entfernter Webserver nicht.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Die IMEI sieht aber ein entfernter Webserver nicht.

Das wird aber einer der Gründe sein, warum er seine Handys mit frischer 
SIM neu starten soll. Für mich scheint die Aktion hier hier 
Aufwand>Nutzen.
Oder sollte es einen Zusammenhang zum Stau vor der Google-Zentrale in 
Bln geben? 
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/google-maps-handy-manipulation-100.html

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Oder sollte es einen Zusammenhang zum Stau vor der Google-Zentrale in
> Bln geben?

Die Aktion ist ja lustich, aber eigentlich ist doch sonnenklar, dass 
Gugel genau auf diese Weise die Verkehrslage-Informationen einsammelt, 
wie sonst? Du bezahlst halt diese Stau-Informationen, indem du deinen 
eigenen "Stau-Status" für andere verfügbar machst. (Mit einer IMEI oder 
anderen sehr privaten Informationen hat das auch nichts zu tun.)

Mit dem Thema dieses Threads hat das aber wohl kaum was zu tun, dann 
wöllte der TE nicht eine SIM-Karte auf ein Dutzend Handys verteilen.

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Jörg W. schrieb:
>> Die IMEI sieht aber ein entfernter Webserver nicht.
>
> Das wird aber einer der Gründe sein, warum er seine Handys mit frischer
> SIM neu starten soll.

Selbst wenn er das gerne so hätte, die IMEI kommt da nicht an.

Ich vermute eher, dass sein Vorhaben etwas mit Abofallen - pardon - mit 
nützlichen Drittanbieter-Mehrwertdiensten zu tun hat. Da muss der Client 
natürlich eine IP-Adresse eines Mobilfunkanbieters haben, mit dem ein 
entsprechendes Abkommen für die Abrechnung besteht.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Die Aktion ist ja lustich, aber eigentlich ist doch sonnenklar, dass
> Gugel genau auf diese Weise die Verkehrslage-Informationen einsammelt,
> wie sonst?

Die sammeln Daten und sind zu doof, diese sinnvoll zu interpretieren. In 
Sichtweite meines Küchenfensters mündet die Landesstraße xxx in die 
Landesstraße yyy ein, mit einen Stoppschild. G* zeigt dort ständig 
Orange, obwohl der Verkehrsfluß da vollkommen unproblematisch abläuft.

Ein paar km weiter im Nachbarort steht die Strecke durch's Örtchen 
regelmäßig auf Orange, genauso ein Blödsinn. Die einkaufenden Hausfrauen 
trotteln dort oftmals unterhalb der zulässigen 50 km/h durch, dennoch 
habe ich dort nie einen Stau gesehen.

von Ronnie (Gast)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Ich vermute eher, dass sein Vorhaben etwas mit Abofallen - pardon - mit
> nützlichen Drittanbieter-Mehrwertdiensten zu tun hat. Da muss der Client
> natürlich eine IP-Adresse eines Mobilfunkanbieters haben, mit dem ein
> entsprechendes Abkommen für die Abrechnung besteht.

Ist schon echt witzig auf was für Ideen manche Leute kommen. Ich kann 
Dir zwar nicht folgen aber es klingt nach etwas Unlauterem. Mir etwas 
derartiges zu unterstellen, einfach nur weil Du meinen Verwendungszweck 
nicht nachvollziehen kannst, ist schon dreist.

Solche Leute ruinieren jede Forenkultur.

Ich habe keinen LTE Router und müsste einen solchen für knapp 150 Euro 
erst kaufen. Danach habe ich schon geschaut z.B. nach der Fritzbox LTE 
aber da ich selbst schon 6 alte Smartphones rumliegen habe mit den 
benötigten Betriebssystem / Browserkombinationen könnte ich für 20-40 
Euro noch zwei oder drei gebrauchte Modelle kaufen, dazu den Adapter für 
ein paar Euro und wäre selbst wenn ich die Kabel und alles dazu rechne 
bleibe ich unter 50 Euro.

Das wäre einfach viel wirtschaftlicher.

Allerdings war der Einwand mit dem Hotspot oben ziemlich gut.

Rene P. schrieb:
> Wozu ein LTE router? Praktisch jedes Endgerät kann doch heutzutage auch
> als Hotspot arbeiten.  Also Sim Karte in eines der Geräte und die
> anderen per WLAN ..

Vermutlich werde ich das ganze so lösen. Da muss ich kein Geld 
investieren und kann trotzdem mit nur einem Vertrag das Rendering auf 
mehreren Geräten testen.

Danke für die Idee. Darauf bin ich gar nicht gekommen dass es sowas 
gibt. Habe ich bisher nie benutzt aber wie ich jetzt gelernt habe ist 
"Tethering" scheinbar genau das, was ich brauche.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Ronnie schrieb:
> "Tethering" scheinbar genau das, was ich brauche.

Dann denke an den Datenverbrauch, wenn Du viele Handys über eine Karte 
abrechnen möchtest. Ein paar Handyupdates brauchen evtl. auch einige GB.

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Ronnie schrieb:
> Ich kann
> Dir zwar nicht folgen aber es klingt nach etwas Unlauterem. Mir etwas
> derartiges zu unterstellen, einfach nur weil Du meinen Verwendungszweck
> nicht nachvollziehen kannst, ist schon dreist.
>
> Solche Leute ruinieren jede Forenkultur.

Wenn Du mir nicht folgen kannst, solltest Du nicht gleich lospöbeln. Es 
ging um Mehrwertdienste, die primär durch Abofallen bekannt wurden. Und 
mir fallen keine weiteren Gründe ein, warum man für das Testen einer 
Website unbedingt eine Mobilfunk-IP-Adresse brauchen könnte.

Hinter so einer Adresse kann sich genauso ein PC mit 6 Bildschirmen 
verbergen, wie hinter einer DSL-IP-Adresse ein altes Smartphone hängen 
kann.

Ronnie schrieb:
> Ich habe keinen LTE Router und müsste einen solchen für knapp 150 Euro
> erst kaufen.

Wenn Du lieber tagelang mit zweifelhaften Erfolgsaussichten an Deiner 
SIM-Karten-Lösung bastelst, scheinst Du Deine Arbeitszeit sehr billig 
anzusetzen.

Ronnie schrieb:
> Habe ich bisher nie benutzt aber wie ich jetzt gelernt habe ist
> "Tethering" scheinbar genau das, was ich brauche.

Android nennt das übrigens "Mobile Hotspot", ist aber im gleichen Menü 
zu finden.

von Jack O’Neill (Gast)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Wenn Du mir nicht folgen kannst, solltest Du nicht gleich lospöbeln.

Mal schön den Ball flach halten. Du hast hier ganz bewusst die 
Verwendung als Abofalle in den Raum gestellt und das ganze dann 
süffisant als "nützliche" Drittanbieter-Mehrwertdienste ins lächerliche 
gezogen.

Der Vorwurf dass dreiste, um nicht zu sagen dämliche, Kommentare wie 
Deiner jede Forenkultur ruinieren ist berechtigt.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ronnie schrieb:
> Ich habe keinen LTE Router und müsste einen solchen für knapp 150 Euro
> erst kaufen.

Du sollst doch keinen vergoldeten kaufen.

Wenn ich in der Bucht "LTE Router" eingebe, dann bekomme ich bereits 
kommerzielle Anzeigen im Bereich zwischen 30 und 40 Euro. Das wäre mir 
das Gebastel mit der SIM-Karte gewiss nicht wert.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Ronnie schrieb:
> 2. Über Wlan würde das theoretisch gehen, allerdings werden auf wenigen
> Webprojekten bzw. im Unternehmenseinsatz unter bestimmten Bedingungen
> auch IP-basierte Weiterleitungen eingesetzt. Da ist es wichtig eine IP
> zu haben, die auch die mobile Version der Webseite angezeigt bekommt.

Auch noch ein Punkt:
Wenn Du das professionell testen willst, brauchst Du sowieso SIM-Karten 
verschiedener Provider.
Das killt Deinen Ansatz schon im Ansatz.

wendelsberg

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Ronnie schrieb:
> trotzdem mit nur einem Vertrag das Rendering auf mehreren Geräten
> testen.
> Danke für die Idee. Darauf bin ich gar nicht gekommen dass es sowas
> gibt. Habe ich bisher nie benutzt aber wie ich jetzt gelernt habe ist
> "Tethering" scheinbar genau das, was ich brauche.

Verrückte Welt, da ist jemand, der das Rendering auf Mobilgeräten 
testet, aber noch nie was von einem Hotspot gehört hat. Inselbegabung?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Karl schrieb:
> Verrückte Welt, da ist jemand, der das Rendering auf Mobilgeräten
> testet, aber noch nie was von einem Hotspot gehört hat. Inselbegabung?

Im prof. Umfeld erkennt man daran die Quereinsteiger. Umgeschult vom 
Schlosser zum Web Designer. Da passiert so was. Jemand der sich von der 
Pike auf mit IT und Web beschäftigt hat schon 5 LTE Router zuhause und 
hat darüber hinaus auch ganz automatisch die Tools am Start um Webseiten 
in verschiedenen Modi zu testen. Ohne irgendwas externes.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.