Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bauteil Identifizieren - Audio - Spule?


von Bobby K. (bobbyka)



Lesenswert?

Hallo!

Ich benötige Hilfe bei der Identifizierung eines Bauteils, zwecks 
Ersatzteilbeschaffung.

Gerät:
AKG IVM4, InEarMonitoring System, Sender. (Findet Anwendung bei 
Live-Konzerten. 2 symmetrische Monosignale vom Mischpult gehen in den 
Sender, dieser schickt es dann Drahtlos zum Empfänger, den der Musiker 
am Gürtel trägt und dort seinen Kopfhörer anschließt...)

Symptom:
Der linke Eingangskanal am Sender ist ausgefallen. Kurzschluss zwischen 
den drei Polen.

Potentielle Ursache:
das Bauteil auf den Fotos. Es enthält eine (oder mehrere?) kleine 
Spulen. Auf jeder Seite sind drei anschlusspole. Normalerweise gehen die 
drei Signale eines symmetrischen Audiokanales (+, - , Masse) getrennt 
von einander durch das Bauteil durch. Durch den defekt besteht jedoch im 
Bauteil kurzschluss zwischen den drei Signalen.
An Beschriftung ist leider nur "08", oder "80" zu finden.
Es sitzt sehr früh in der Signalkette, recht bald hinter der 
Eingangsbuchse oder nach dem Parallelen Ausgang.

Hat jemand eine Idee um was es sich handelt und wie ich das passende 
Ersatzteil finden kann?

Vielen Dank im Voraus,
Jürgen Deck

von Schlaumaier (Gast)


Lesenswert?

Ist hab heute (von Stefan ⛄ F.) gelernt das man Bilder in die 
Google-suche ziehen kann.

Vielleicht hilft es ja bei dir.

von Bobby K. (bobbyka)


Lesenswert?

Danke für die Idee. Dies war mir bekannt, jedoch bekomme ich bei diesem 
kleinen Bauteil keine Brauchbaren Ergebnisse.

Danke auch noch an denjenigen, der meinen Thread in die richtige 
Kategorie geschoben hat!

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Das ist eine 3-polige Gleichtaktdrossel von Taiyo Yuden, sicherlich eine 
BU05MC08T.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Workaround wäre denkbar, indem man 3 kleine Einzeldrosseln verbaut. 
Damit sabotiert man ein wenig den Sinn dieser Gleichtaktdrossel, aber 
blockt die HF immer noch erfolgreich ab. Mit 22µH - 100µH beeinflusst 
man den NF-Frequenzgang nicht.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Alternativ:
 3 x BLM21AG 601  (Reichelt) hochkant einlöten

oder
 ein paar Windungen auf einen NiZn Ferrit-Ringkern (ist etwas größer)

 FERR TN10/6/4-4A Ferritkern, 348 nH, Material: 4A11

obwohl:
Digikey hat die BU05MC08T auf Lager.

wobei ich mich frage wie kriegt man so ein Teil kurzgeschlossen ohne daß 
noch mehr defekt ist?

Gruß Anja

von Bobby K. (bobbyka)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Das ist eine 3-polige Gleichtaktdrossel von Taiyo Yuden, sicherlich eine
> BU05MC08T.

Top! Danke für die Aufklärung!

von Bobby K. (bobbyka)


Lesenswert?

Anja schrieb:

> obwohl:
> Digikey hat die BU05MC08T auf Lager.
>
> wobei ich mich frage wie kriegt man so ein Teil kurzgeschlossen ohne daß
> noch mehr defekt ist?
>
> Gruß Anja

Gute Frage. Wie es kam und ob es der einzige Defekt ist weiß ich (noch) 
nicht.
Ich werde mal bei Digikey bestellen

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Bobby K. schrieb:
> Wie es kam und ob es der einzige Defekt ist weiß ich (noch)
> nicht.

Mach zum Test drei Drahtbrücken rein.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Bobby K. schrieb:
> Symptom:
> Der linke Eingangskanal am Sender ist ausgefallen. Kurzschluss zwischen
> den drei Polen.

Und wie gemessen? Vor dem Ausbau, oder danach?
Es würde mich schon schwer wundern, wenn da gleich mindestens zwei 
Kurzschlüsse zw. den drei Spulen sind.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.