Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Temperatursensor Identifikation


von Max F. (max_84)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich versuche seit einigen Stunden den Temperatursensor aus einem 
Raumtemperaturregler zu identifizieren. Bisher leider ohne Erfolg. Ein 
Bild vom Sensor und ein Diagramm der Kennlinie hänge ich an. Vielleicht 
hat ja jemand einen Tip für mich. Der Widerstand bei 25°C liegt bei ca. 
92k Ohm.

Schon mal vielen Dank!

Max

: Bearbeitet durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Warum soll das kein NTC sein ?

http://afug-info.de/Download/tab/NTC/

Ok, für 100k ziemlich ungenau.

von Max F. (max_84)


Lesenswert?

Ja, genau. Ist kein 100K NTC. Ich habe probehalber den Sensor durch 
einen 100k Widerstand ersetzt. Der Regler zeigt dann lediglich 23,5°C, 
nicht 25°C...

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Max F. schrieb:
> Der Regler zeigt dann lediglich 23,5°C, nicht 25°C...

Offenbar liegt die Ungenauigkeit voll im Egalbereich einer Heizung.

von Hermann G. (df2ds)


Lesenswert?

Doch, könte ein NTC sein, wie MaWin schrieb, mit ziemlich ausgeschöpfter 
Toleranz. Vielleicht sowas:
http://www.bapihvac.com/wp-content/uploads/2010/11/Thermistor_100K.pdf

von Kuppi (Gast)


Lesenswert?

Hast du die Werte im eingebauten Zustand gemessen bzw. kannst du die 
Leitungsführung nachverfolgen?

Eventuell ist das ein 100 kOhm NTC dem ein 1 MOhm Widerstand parallel 
geschaltet wurde.

von Max F. (max_84)


Lesenswert?

Ich hole mal ein bisschen weiter aus…

Der Regler zeigt die Temperatur digital an und funktionierte meiner 
Erfahrung nach schon ziemlich genau. Eine Abweichung von 1,5°C gab es 
vorher definitiv nicht.

Im Rahmen einer Renovierung soll der Regler in einem Schrank 
untergebracht werden. Damit alles weiterhin zuverlässig funktioniert 
wollte ich den Sensor außerhalb des Schranks positionieren und habe ihn 
daher von der Platine abgelötet um Kabel anzubringen und ihn so zu 
verlängern. Das hat soweit auch funktioniert, aber bevor ich alles 
wieder in Betrieb nehmen konnte, gab es durch eine Unachtsamkeit einen 
starken Ruck am Kabel und der Sensor wurde zerstört.

Die Kennlinie ist entstanden, indem ich Festwiderstände anstelle des 
Sensors verbaut habe und die auf dem Regler angezeigte Temperatur dazu 
protokolliert habe. Ich habe also nicht den Sensor selber gemessen.
Bei genau 100k Ohm zeigt der Regler wie gesagt 23,5°C. Mit dem 100k NTC 
müssten es ja 25°C sein. Ich bin absolut sicher, dass der Regler nicht 
so ungenau angezeigt hat. Andererseits kann ich mir auch nicht 
vorstellen, warum da so ein exotischer Sensor verbaut sein sollte…

Die Leitungsführung lässt sich nachverfolgen, schaffe ich aber erst 
morgen aufzumalen. Reiche ich dann nach.

Viele Grüße
Max

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Vielleicht ist auch die Selbsterwärmung durch den Meßstrom mit 
reinkalibriert? Dadurch heizt sich der Sensor etwas auf und die 
Temperatur stimmt wieder.

von Max F. (max_84)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Helmut,
soweit habe ich noch nicht gedacht! Danke für den Hinweis. Dann werde 
ich wohl einfach mal einen 100k NTC beschaffen und einfach testen.

Ansonsten hier doch noch kurz die Leitungsführung:
Der Sensor hängt mit einem Pin auf GND, der andere direkt auf Pin 15 
eines ARM – Mikrocontrollers STM32F101VET6. Zwischen Pin15 und Pin 23 
ist ein Widerstand (100k im eingebauten Zustand), außerdem noch ein 
Kondensator(?) zwischen Pin 15 und GND. Das war’s soweit ich das 
überblicke…

von Kevin M. (arduinolover)


Lesenswert?

Die beiden Pins sind ADC Eingänge. Das Ganze ist eine nicht so schön 
umgesetzte Ratiometrische Messung der beiden Widerstände (NTC und 
Referenzwiderstand). Der 100K wird an dem Ende, das an Pin 23 hängt, 
noch mit an einer Versorgungsspannung hängen, höchstwahrscheinlich der 
ADC Referenz. Der Kondensator dient der Filterung. Ich würde die 
Kalibrierung eher in Software erwarten.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Max F. schrieb:

> Der Regler zeigt die Temperatur digital an und funktionierte meiner
> Erfahrung nach schon ziemlich genau. Eine Abweichung von 1,5°C gab es
> vorher definitiv nicht.

Die Lufttemperatur genauer als +-1K zu messen, ist selbst mit
Präzisionssensoren eine Herausforderung. Und ein NTC ist alles
andere als ein Präzisionssensor.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Und ein NTC ist alles
> andere als ein Präzisionssensor.

Kommt drauf an, dein Fieberthermometer nutzt vermutlich einen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

MaWin schrieb:

>> Und ein NTC ist alles andere als ein Präzisionssensor.

> Kommt drauf an, dein Fieberthermometer nutzt vermutlich einen.

Das sind aber wohl eher extra ausgemessene Exemplare
mit eingeschränkten Temperaturbereich. Und unter Prä-
zisionssensor verstehe ich eher Sensoren mit Fehlern
im höchstens zweistelligen mK-Bereich.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Und unter Prä-
> zisionssensor verstehe ich eher Sensoren mit Fehlern
> im höchstens zweistelligen mK-Bereich.

Was auch immer du drunter verstehen willst um trotzdem noch irgendwie 
Recht zu haben. Bei dir sind ja nicht mal Platinsensoren der üblichen 
Klassen irgendwie Prâzision.

Es gibt jedenfalls genug Hersteller die ihre NTC als Präzision 
verstehen.

https://www.te.com/deu-de/product-CAT-NTC0070.html und hunderte anderer.

NTC eignet sich auf Grund seiner starken Wertänderung pro GradC gut um 
präzise messen zu können, aber auf Grund seine unlinearen Kennlinie 
schlecht um grosse Temperaturbeteiche abdecken zu können.

von Thomas F. (igel)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Kennlinie ähnelt meiner Ansicht nach schon einem 100k NTC, Seite 28.
Den genauen Abgleich der Toleranzen macht man bei einem Temperaturregler 
doch sicherlich in der Software.

: Bearbeitet durch User
von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Thomas F. schrieb:
> Den genauen Abgleich der Toleranzen macht man bei einem Temperaturregler
> doch sicherlich in der Software.

So würde ich das auch machen. Das ist bestimmt billiger als ein 
Präzisions-NTC.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> So würde ich das auch machen. Das ist bestimmt billiger als ein
> Präzisions-NTC.

Und wie stellst du die notwendigen Vergleichstemperaturen her ?

Du brauchst mindestens ein Thermometer  das NOCH genauer ist als dein 
Abgleich werden soll.

Hysterese von Sensoren und Einfluss von Thermospannungen, 
Biegespannungen, Abweichungen durch die Temperatur oder 
Spannungsversorgung des auswertenden Geräts, Eigenerwärmung, EMV ist 
dabei noch nicht berücksichtigt.

Wenn du nicht für jedes zehntel Grad den Sensor ausmisst, musst du 
zwischen den Messwerten interpolieren. Woher weisst du, wie sich der 
Sensor dazwischen verhält ? Welches physikalische Phänomen führt zur 
Messwertänderung und wie bildet sich das mathematisch auf unsere 
Temperaturskala ab ?

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Und wie stellst du die notwendigen Vergleichstemperaturen her ?

Vereinfacht könnte man den Abgleich bei nur einer Temperatur machen - 
sei es durch Messen oder durch Einprägen einer Temperatur. Keine Ahnung, 
ob das ausreicht...

> Du brauchst mindestens ein Thermometer  das NOCH genauer ist als dein
> Abgleich werden soll.

Naja, das braucht man in der Fertigung ja nur einmal. Da darf es 
durchaus was kosten. Allerdings weiß ich nicht, ob es sowas auch bei 
In-Ciruit-Testsystemen gibt...
Meine Überlegung war auch eher theoretisch, praktische Erfahrung dazu 
habe ich nicht, zumindest nicht bei Temperaturen ;-(
Ich habe sowas mal bei einer Analogeingabe gemacht, die 1V, 10V und 
0...20mA Messbereiche hat. Da konnten die teureren 0,1%-Widerstände 
durch 0,5%ige ersetzt werden. Der In-Circuit-Tester hat dann 
vollautomatisch die entspechende Spannungen und Ströme eingespeist und 
der Software über eine serielle Schnittstelle des Auftrag "Abgleich" 
erteilt.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> Meine Überlegung war auch eher theoretisch, praktische Erfahrung dazu
> habe ich nicht,

Ja, leider.

Dietrich L. schrieb:
> Da konnten die teureren 0,1%-Widerstände durch 0,5%ige ersetzt werden

Pfusch.

Denn 0.5% Widerstände sind nicht bei jedem Hersteller baugleich mit den 
0.1% Widerständen, sondern altern oft stärker, haben grössere 
Temperaturkoeffizienten, haben bei Temperaturschwankungen eine grössere 
Hysterese.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Dietrich L. schrieb:
>> So würde ich das auch machen. Das ist bestimmt billiger als ein
>> Präzisions-NTC.
>
> Und wie stellst du die notwendigen Vergleichstemperaturen her ?

Bei einem Heizungsthermostaten? Da reicht doch ein Einpunktabgleich 
ungefähr bei der späteren Einsatztemperatur vollkommen aus. Und das muß 
auch nicht genauer als vielleicht ein halbes Grad sein.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Wenn du nicht für jedes zehntel Grad den Sensor ausmisst, musst du
> zwischen den Messwerten interpolieren. Woher weisst du, wie sich der
> Sensor dazwischen verhält ? Welches physikalische Phänomen führt zur
> Messwertänderung und wie bildet sich das mathematisch auf unsere
> Temperaturskala ab ?

Wenn du 5 Parameter und Epizyklen benötigst, um die Kurve zu 
beschreiben, stehen die Chancen groß, dass dein Modell nicht zum Problem 
passt ;-)
Systematische Abweichungen der angepassten Modellkurve von den 
Messwerten sind ein guter Indikator für ein unpassendes Modell. Du musst 
nicht das physikalische Phänomen kennen, um ein empirisches Modell 
aufzustellen.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Pfusch.
>
> Denn 0.5% Widerstände sind nicht bei jedem Hersteller baugleich mit den
> 0.1% Widerständen, sondern altern oft stärker, haben grössere
> Temperaturkoeffizienten, haben bei Temperaturschwankungen eine grössere
> Hysterese.

Du weist natürlich genau, welche ich verwendet habe! Ja, ich habe bei 
der Auswahl genau auf diese Parameter geachtet.
Also bitte reduziere mal deine Besserwisserei ein wenig...

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> Ja, ich habe bei der Auswahl genau auf diese Parameter geachtet

Dann schreibe

Dietrich L. schrieb:
> durch 0,5%ige

...derselben Bauserie wie die 0.1er ersetzt werden..

Denn ohne die Erwähnung macht sonst noch jemand den Unsinn nach "ach, 0 
5er sind bei Reichelt viel billiger als 0.1er, nehm ich doch die".

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Dietrich L. schrieb:
>> Ja, ich habe bei der Auswahl genau auf diese Parameter geachtet
>
> Dann schreibe
>
> Dietrich L. schrieb:
>> durch 0,5%ige
>
> ...derselben Bauserie wie die 0.1er ersetzt werden..
>
> Denn ohne die Erwähnung macht sonst noch jemand den Unsinn nach "ach, 0
> 5er sind bei Reichelt viel billiger als 0.1er, nehm ich doch die".

Genehmigt! Dein Hinweis ist sinnvoll.

von Max F. (max_84)


Lesenswert?

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Ich denke nun auch, dass es ein 100k NTC sein könnte, in diesem Fall mit 
einer Toleranz von ca. 8%.

Eigentlich kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass bei so einem 
Massenprodukt die Software in jedem einzelnen Regler auf die Toleranz 
des Sensors angepasst wird.

Geschieht das jedoch nicht, würde bei einer Streuung von +/- 8% 
eventuell der eine Regler 23,5°, der andere jedoch 26,5° anzeigen bei 
tatsächlichen 25°C. So ungenau sind die Regler aber ganz sicher nicht.

Es handelt sich dabei um dieses Exemplar:

https://www.vaillant.de/heizung/produkte/raumtemperaturregler-calormatic-332-7616.html

Es bleibt natürlich noch die von Helmut erwähnte Möglichkeit, dass die 
Erwärmung des Sensors durch den Messstrom berücksichtigt wird und er in 
Wirklichkeit eine deutlich geringere Toleranz hat.
Was das angeht, habe ich leider absolut keine Erfahrung.
Ich werde wohl einfach mal ein paar NTCs mit verschiedenen Toleranzen 
bestellen und testen…

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
Max

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Max F. schrieb:
> von +/- 8% eventuell der eine Regler 23,5°, der andere jedoch 26,5°
> anzeigen bei tatsächlichen 25°C. So ungenau sind die Regler aber ganz
> sicher nicht

Doch.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Max F. schrieb:
> Es bleibt natürlich noch die von Helmut erwähnte Möglichkeit, dass die
> Erwärmung des Sensors durch den Messstrom berücksichtigt wird und er in
> Wirklichkeit eine deutlich geringere Toleranz hat.

Abhängig von der Systemträgheit muß man nicht kontinuierlich messen, es 
genügt, alle xx-Sekunden einen Wert zu holen. Da kann man den 
NTC-Vorwiderstand aus einem µC-Port speisen und nur kurz für den 
Meßvorgang bestromen - so habe ich das in einem Gerät gemacht.

Ich habe bei meiner Heizung einen Schalter an den Außenfühler gesetzt, 
um dem System Hochsommer vorzulügen. Das dauert etliche Sekunden, bis 
sich der Wert im Display ändert.

von Max F. (max_84)


Lesenswert?

Hallo Manfred,

ich denke schon, dass dieser Regler kontinuierlich misst. Ich habe ja 
mit Festwiderständen experimentiert und kann sagen, dass sich auch die 
Anzeige unmittelbar ändert, wenn man den Widerstand ändert. Das dauert 
nur ca. eine Sekunde.

Da mir der Gedanke keine Ruhe gelassen hat, habe ich nochmal gemessen, 
wie hoch der Strom ist, der durch den Sensor fließt und welche Spannung 
anliegt.

Es fließen 14,6µA bei 1,87V. Ergibt also eine Leistung von 0,027mW.

Ich weiß nicht, wie man das vielleicht ausrechnen kann, aber vom Gefühl 
her glaube ich nicht, dass 0,027mW für eine Temperaturdifferenz von 
1,5°C ausreichen.

Viele Grüße

Max

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Max F. schrieb:
> Es fließen 14,6µA bei 1,87V. Ergibt also eine Leistung von 0,027mW.
>
> Ich weiß nicht, wie man das vielleicht ausrechnen kann,

Wie auch immer das zu verstehen ist, im Datenblatt:
"Dissipation factor (in air) δ th approx. 3.5 mW/K"

> aber vom Gefühl
> her glaube ich nicht, dass 0,027mW für eine Temperaturdifferenz von
> 1,5°C ausreichen.

Ich auch nicht.

von Rainer V. (a_zip)


Lesenswert?

Max F. schrieb:
> ich denke schon, dass dieser Regler kontinuierlich misst.

Ist wohl relativ egal, wie oft der nun mißt. Wenn da ein Offset durch 
den NTC drin ist, dann ist das so. Habe mehrere solcher Temperaturmodule 
neben dem Steuergerät plaziert und es sind einfach +-1,5°C zwischen den 
Anzeigen. Was mich wundert, ist der hohe Widerstand des NTC. Das sollte 
doch nur bei Batteriebetrieb eine Rolle spielen, wäre mir sonst aber 
eine 10er-Potenz zu hoch. Buderus z.B. hat NTC's mit 8K2 Nennwiderstand. 
Nun gut, die Steuergeräte sind nicht batteriebetrieben...aber 
trotzdem...
Gruß Rainer

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Max F. schrieb:
> Ich werde wohl einfach mal ein paar NTCs mit verschiedenen Toleranzen
> bestellen und testen…

Die Toleranz sagt dir nicht, wie weit er bei einer bestimmten Temperatur 
von der Nennkennlinie abweicht, sondern wie weit er abweichen kann.

Wäre es nicht einfacher, einen passenden Widerstand parallel bzw. in 
Reihe zu schalten, je nach dem, ob die Anzeige zu niedrig oder zu hoch 
ist?

von Max F. (max_84)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Die Toleranz sagt dir nicht, wie weit er bei einer bestimmten Temperatur
> von der Nennkennlinie abweicht, sondern wie weit er abweichen kann.
Ja… ich meinte damit, dass ich einen NTC mit möglichst geringer Toleranz 
bestelle, für den Fall, dass es doch irgendwie mit der Sensorerwärmung 
oder etwas was ich nicht berücksichtigt habe zu tun hat und zusätzlich 
mehrere mit hoher Toleranz, in der Hoffnung, dass einer dabei ist, der 
von der Streuung her bei ca.-8% liegt, für den Fall das meine Annahme 
richtig ist…


Wolfgang schrieb:
> Wäre es nicht einfacher, einen passenden Widerstand parallel bzw. in
> Reihe zu schalten, je nach dem, ob die Anzeige zu niedrig oder zu hoch
> ist?
Ich kenne mich da leider nicht so gut aus, vermute aber, dass sich 
dadurch die ganze Kennlinie verbiegt. Da ich den Sensor ja aber sowieso 
extern anbringen will, habe ich natürlich die Möglichkeit, die Höhe frei 
zu bestimmen. Sollte die angezeigte Temperatur zu niedrig sein, bringe 
ich den Sensor halt weiter oben an, da es dort ja sowieso wärmer ist. 
Denke dann sollte das schon ungefähr passen…

von Rainer V. (a_zip)


Lesenswert?

Max F. schrieb:
> Da ich den Sensor ja aber sowieso
> extern anbringen will, habe ich natürlich die Möglichkeit, die Höhe frei
> zu bestimmen. Sollte die angezeigte Temperatur zu niedrig sein, bringe
> ich den Sensor halt weiter oben an, da es dort ja sowieso wärmer ist.
> Denke dann sollte das schon ungefähr passen…

Machst du uns jetzt den Komiker? Bin also gespannt auf deine 
"Fertigmeldung".
Gruß Rainer

von Max F. (max_84)


Lesenswert?

Ich wüsste nicht, wo da jetzt das Problem sein sollte?!?
Die Raumtemperatur ist doch unter der Decke deutlich höher als am 
Fußboden. Warum sollte ich den Messfehler nicht durch anpassen der 
Montagehöhe des Sensors ausgleichen können??

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Max F. schrieb:

> Ich wüsste nicht, wo da jetzt das Problem sein sollte?!?
> Die Raumtemperatur ist doch unter der Decke deutlich höher als am
> Fußboden. Warum sollte ich den Messfehler nicht durch anpassen der
> Montagehöhe des Sensors ausgleichen können??

Weil ein solcher Messfehler nicht konstant ist, sondern sich der Wert
der Abweichung laufend ändert.

von Thomas F. (igel)


Lesenswert?

Max F. schrieb:
> Geschieht das jedoch nicht, würde bei einer Streuung von +/- 8%
> eventuell der eine Regler 23,5°, der andere jedoch 26,5° anzeigen bei
> tatsächlichen 25°C. So ungenau sind die Regler aber ganz sicher nicht.

Ich habe schon ein paar digitale Raumregler verbaut. Die angezeigte 
Temperatur kann sich zwischen 2 Geräten durchaus um 2 Grad 
unterscheiden.


> Es handelt sich dabei um dieses Exemplar:

> 
https://www.vaillant.de/heizung/produkte/raumtemperaturregler-calormatic-332-7616.html

Seite 18 der Bedienungsanleitung: Händische Einstellung des 
Temperatur-Offsets vom -3 bis +3 K.

Der Hersteller weiß also durchaus dass die Dinger ordentliche Toleranzen 
haben und bietet gleich eine Anpassung an.

von Max F. (max_84)


Lesenswert?

Thomas F. schrieb:
> Seite 18 der Bedienungsanleitung: Händische Einstellung des
> Temperatur-Offsets vom -3 bis +3 K.

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht...

Vielen Dank für den Hinweis, Thomas!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.