Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Massagesessel Fernbedienung neu Einbinden


von Dirk L. (garagenwirt)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe hier einen Massagesessel älteren Baudatums stehen bei dem 
unterhalb der Fernbedienung die Zuleitung durchgescheuert ist. Ging 
bisher noch, aber nun ist Schluß und muss neu eingebunden werden.
Ist eine Ringelschwänzchenleitung mit 8 Adern. Hochfeine Drähtchen, wenn 
man versucht da etwas abzuisolieren, gibt es weisse Fäden, aber fast 
kein Kupfer zu sehen.
Wie bekommt man da das Kupfer blank? Es soll gelötet werden.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Dirk L. schrieb:
> Hallo,
> ich habe hier einen Massagesessel älteren Baudatums stehen bei dem
> unterhalb der Fernbedienung die Zuleitung durchgescheuert ist. Ging
> bisher noch, aber nun ist Schluß und muss neu eingebunden werden.
> Ist eine Ringelschwänzchenleitung mit 8 Adern. Hochfeine Drähtchen, wenn
> man versucht da etwas abzuisolieren, gibt es weisse Fäden, aber fast
> kein Kupfer zu sehen.
> Wie bekommt man da das Kupfer blank? Es soll gelötet werden.

Das wird Lahnlitze sein, muss man crimpen.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

wenn man die Adern abisoliert bekommt, gehts mit kleinen Aderendhülsen.
Die darüber verpressen und das dann löten.

man könnte evtl auch gleich ne ganz andere Leitung mit der selben 
Aderzahl nehmen

von Dirk L. (garagenwirt)


Lesenswert?

● Des I. schrieb:
> wenn man die Adern abisoliert bekommt, gehts mit kleinen Aderendhülsen.
> Die darüber verpressen und das dann löten.
>
> man könnte evtl auch gleich ne ganz andere Leitung mit der selben
> Aderzahl nehmen

Ich wollte da jetzt keinen riesen Affen mehr veranstalten, es geht mehr 
oder weniger um noch ein paar Tage Nutzung und dann Verschrottung.
Dazu muss der Sessel lang gemacht werden damit er durch die Türen passt.
Original ist das Zeug verlötet.
Bekommt man das mit Wärme freigeschmorgelt?

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Dirk L. schrieb:
> Bekommt man das mit Wärme freigeschmorgelt?

Nein.
Das ist ein Faden, um den ein winziger flacher Kupferdraht als Spirale 
gewickelt ist, damit das ganze hochflexibel wird.
Da lötest du nix, und selbst das Crimpen wird schwer weil du die 
Isolierung nicht vom Draht bekommst ohne die Spirale abzuziehen.
Beide Seiten Deckel ab, ein paar Strippen drangeworfen, fertig.
Wollte man es reell reparieren, würde man wieder ein Spiralkabel 
besorgen müssen.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Das ist ein Faden, um den ein winziger flacher Kupferdraht als Spirale
> gewickelt ist, damit das ganze hochflexibel wird.

Eben Lahnlitze.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Eben Lahnlitze.

Ja, der Fachmann kennt das, der braucht aber nicht zu fragen.
Ich habs nur erklärt, nicht behauptet das du da falsch liegst. ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.