Zum langweiligen Pfingstmontag ein bisschen off-topic. Vermutlich ungeeignet für so manchen Progger und Elektroniker. Habe beim Aufräumen ein lange verschollen geglaubtes Büchlein wiedergefunden und will kurz ein Beispiel daraus bringen. Der Titel soll schon drauf einstimmen: Man versetze sich in die Lage eines absolut nicht Deutsch sprechenden Briten der deutsche Gedichte, Sprüche, Lieder, Kinderreime liest und laut vor sich ausspricht. Dazu muss man sich aber selbst ein wenig in den englischen "Slang" einfühlen und Englisch können. Hier also einer der Texte aus dem Büchlein wie der Brite ihn vermutlich sprechen würde: Moo see den, moo see den some stay tell her in house Undo mine chats belie Bess tear. Veni come, veni come, veni Veda, Veda come Carey iron mine chats by dear. Also, schön slang-ish englisch aussprechen und schauen was dabei raus kommt :-) Fair kents?
Mario M. schrieb: > Es ist natürlich ein Amerikaner: Wen meinst du? Der Autor/Herausgeber des Büchleins ist es jedenfalls nicht. Er ist ein waschechter Brite ....
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.