Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LD39050 mit Spannung am Ausgang -> geht was kaputt?


von Michael K. (ampfing)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe ein STM32 Nucleo-144 board von ST vor mir, das einen 
integrierten ST-LINK hat. Hier gibt es die Anleitung für das Board: 
https://www.st.com/resource/en/user_manual/dm00244518-stm32-nucleo144-boards-mb1137-stmicroelectronics.pdf

Ich möchte das Board gerne über externe 3,3 V versorgen, die von einer 
anderen Platine kommen. Dass der ST-LINK dabei nicht mehr funktioniert 
ist mir klar und kann akzeptiert werden. In der Anleitung auf Seite 22 
heißt es, dass man in diesem Fall die SB 3 und SB 111 auslöten soll. 
Jetzt frage ich mich, ob ich etwas kaputt mache, wenn ich die Lötbrücken 
drin lasse und die 3,3 V "einfach so" in die entsprechenden Buchsen 
speise.
Ich denke, dass sich ST schon etwas dabei gedacht hat in die Anleitung 
zu schreiben, dass man die Brücken entfernen soll, aber andererseits 
kann ich auf dem Schaltplan (der in der Anleitung auf der Seite leider 
nicht enthalten ist, deswegen habe ich den relevanten Teil mit der SB 3 
angehängt) nicht erkennen, warum ich an der Stelle nicht auch 3,3 V 
einspeisen können sollte, wenn die Lötbrücke eingelötet ist.
Auch im Datenblatt des LD39050 kann ich nichts finden, dass man keine 
3,3 V am Ausgang anlegen darf, wenn der Chip ansonsten keine Spannung 
hat.

Hintergrund ist, dass ich die Platine wechselweise entweder mit 5 V vom 
ST-LINK oder mit 3,3 V von der externen Platine versorgen können möchte 
und nicht jedesmal zwei Lötbrücken setzen bzw. entfernen möchte.

Danke vorab für Antworten und viele Grüße

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:
> Auch im Datenblatt des LD39050 kann ich nichts finden, dass man keine
> 3,3 V am Ausgang anlegen darf, wenn der Chip ansonsten keine Spannung
> hat.

Ich finde unter "Maximum ratings":

"VOUT  DC output voltage  -0.3 to VI + 0.3 (7 V max.) V"

Daraus schließe ich: wenn VI = 0V ist, darf der Ausgang max. +0,3V 
haben.

von Michael K. (ampfing)


Lesenswert?

Oje, da hast Du wohl Recht! Das hatte ich anders gelesen - nämlich, dass 
das quasi die maximale Toleranz am Ausgang ist, aber das ergibt 
natürlich nicht wirklich Sinn.
Danke für den Hinweis, dann muss ich mir da wohl oder übel etwas 
überlegen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.