Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Notebook Tastaturbeleuchtung defekt


von CHris (Gast)


Lesenswert?

Hi

Ich hab seit etwa 3 Jahren ein hochwertiges Asus Notebook
Seit einigen Tagen leuchtet beim Hochfahren die Tastaturbeleuchtung für 
2 Sekunden auf, wird wieder dunkel und anschließend erscheint unter 
WIndows die Meldung dass ein USB Gerät zu viel STrom aufnimmt.

Was meint ihr wo der Fehler liegen könnte? DIe LEDs oder deren 
Ansteuerung?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

CHris schrieb:
> hochwertiges Asus Notebook

Zum Glück gibts da nur eines....

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Zum Glück gibts da nur eines....

Der war gut!

CHris schrieb:
> Meldung dass ein USB Gerät zu viel STrom aufnimmt.

Ich werde nicht viel helfen können, aber schon mal sämtliche USB-Geräte 
abgestöpselt? Weil die Spannungsversorgung für USB überlastet sein 
könnte und die Tastatur möglicherweise über den gleichen Stromkreis 
versorgt wird. Als Nächstes würde ich die Tastatur ausbauen und schauen, 
ob Windows die Fehlermeldung noch bringt.

Viel Erfolg.

von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

hast du zufällig in letzter Zeit ein Biosupdate gemacht. Asus ist dafür 
bekannt in einigen Fällen beim Biosupdate die Beleuchtung auszuknipsen.
Dann gibts leider keinen Weg zurück.

von Leuchte (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Beleuchtete Tastaturen ist ja was fuer die Kirmes.

> ein hochwertiges

Das war wohl nichts. Es geht doch nichts ueber einen Eigenbau!

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Hier wird das Problem auch behandelt.

https://www.asustreiber.de/windows-10-driver/40200-gl752vw-tastaturbeleuchtung-fehlfunktion

Allerdings ist da nicht die Rede von einer Meldung, dass ein USB Gerät 
zu viel Strom aufnehme.

Aber wer kann Windows-Fehlermeldungen genau nehmen? Vielleicht hast Du 
Glück.

von Günter R. (guenter-dl7la) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas Z. schrieb:
> hast du zufällig in letzter Zeit ein Biosupdate gemacht.

scheint immer gefährlich. Bei meinen älteren ASUS steht seitdem das 
Kamerabild auf dem Kopf. Abhilfe ist möglich, aber nicht permanent. Die 
Kamera ist auch intern über USB angebunden.
SH

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

BIOS Updates und Acer sind zwei Dinge, die man besser getrennt hält.

Ich musste mal in einem Acer Laptop die Festplatte austauschen, weil sie 
nach dem Bios update nicht mehr erkannt wurde. Sie taugte danach 
immerhin noch zur Aufrüstung einer Playstation.

von Dyson (Gast)


Lesenswert?

Hier geht es um Asus. Aber Hauptsache rumsülzen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Dyson schrieb:
> Hier geht es um Asus. Aber Hauptsache rumsülzen.

Huch, da habe mich verguckt.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Günter R. schrieb:
> Bei meinen älteren ASUS steht seitdem das Kamerabild auf dem Kopf.

Machst Du Kopfstand bei Deinen Videokonferenzen im Home-Office?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Günter R. schrieb:
>> Bei meinen älteren ASUS steht seitdem das Kamerabild auf dem Kopf.
>
> Machst Du Kopfstand bei Deinen Videokonferenzen im Home-Office?

Prisma aus einer alten Spiegelreflexkamera...

von Toxic (Gast)


Lesenswert?

Leuchte schrieb:
> Es geht doch nichts ueber einen Eigenbau!

Der dann aussieht wie der Eniac oder Zuse Z1

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Prisma aus einer alten Spiegelreflexkamera...

YMMD, Du hast immer eine Idee!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.