Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 230V schalten mit Steuerung


von Peter H. (zeterpeter)


Lesenswert?

Moin,

ich möchte mit einer Steuerung drei Steckdosen schalten. Die Steuerung 
kann 12V/100mA an den Ausgängen machen. Mein 12V Netzteil hat aber nicht 
so viel Wumms, dass ich damit zusätzlich zur Steuerung bequem 3 DC 
Schützspulen versorgen könnte (nehme an, die ziehen auch ein paar 
hundert mA). Ist es sinnvoll, mit den 12V einen Transistor anzusteuern, 
der ein Schütz mit 24V DC Spule betreibt? Würde dann noch ein 24V 
Netzteil besorgen, das brauche ich sowieso. Oder wie macht das der 
Fachmann?

Gruß,

Peter.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Peter H. schrieb:
> Die Steuerung kann 12V/100mA an den Ausgängen machen

Reicht für ein 
https://www.digikey.de/product-detail/de/te-connectivity-potter-brumfield-relays/RTS3TF12/PB2003-ND/2398556 
.das seinetseits 16A bei 230V schalzen und isolieren kann.

Statt 2 Netzteilen, eines für 12 und das andere für 24, wäre es immer 
sinnvoller einfach ein belastbareres Netzteil (hier 12V) zu nutzen.

Oder du schaltest mit den 12V ein Relais (auch Halbleiterrelais oder 
PhotoMOS wie AQC259) welches dann ein stärkeres Relais (Schütz) wie 
https://www.elektroversand-schmidt.de/In-der-Verteilung/Installationsschuetze/ABB-Installationsschuetze/ABB-ESB-20-20N-06-Installationsschuetz-230V-20A-2-Schliesser.html?isextsearch=alist 
mit 230V Spulenspannung steuert, das spart das zweite Netzteil zum 
herabsetzen der Spannung.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Nimm doch SSR, da reichen die 100mA locker.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Reicht für ein
> 
https://www.digikey.de/product-detail/de/te-connectivity-potter-brumfield-relays/RTS3TF12/PB2003-ND/2398556

Das Datenblatt ist etwas unübersichtlich, TF ist _bistabil mit zwei 
Spulen_ !

von Peter H. (zeterpeter)


Lesenswert?

Hey, vielen Dank, sehr hilfreich.

Gruß,

Peter.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

möchtest du die 3 Steckdosen gemeinsam oder unabhängig von einander 
schalten können? Und müssen es jeweils 230V/16A sein oder anderst 
gefragt welche Verbrauchen sollen letztendlich geschaltet werden.

von Michel M. (elec-deniel)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.