Hallo Forum, ich habe etwas Merkwürdiges gefunden. Ich brauche mal euer Schwarmwissen um das zu identifizieren. Ok ich weiß auch, dies ist nicht das richtige Forum, deshalb wähle ich freiwillig dev/Null bevor ein Moderator es dorthin verschiebt oder es löscht. Anschlussfrage: wo könnte ich zukünftig solche nicht "Elektronik"-Fragen beantwortet bekommen?
Dürfte Zierrat für Geländer sein. Nur als Beispiel - vermutlich gibt es davon millionen verschiedene die irgendwann mal gefertigt wurden.: https://www.fenau.eu/schmiedeeisen/barockprogramm.html
Türklopfer? https://www.google.de/search?q=t%C3%BCrklopfer da gibt es alles, Löwenkopf oder Fledermaus
Das ist eine mechanische Drehtürklingel. Drehgriff und Zierschild. Die Glocke fehlt.
http://www.detektorforum.de/smf/index.php?c=9 Da bin ich mal gestrandet auf der Suche nach Eigenbau Metalldetektor. Die Bastelabteilung hat mich nicht so überzeugt, aber es gibt eine Ecke wo solche Funde vorgestellt und wirklich sehr gut identifiziert werden. Es ist halt etwas ungewohnt in einem Forum zu schreiben wo ein vernünftiger Umgangston herrscht, aber man gewöhnt sich ja an alles.
Wolfgang R. schrieb: > Das ist eine mechanische Drehtürklingel. Drehgriff und Zierschild. Die > Glocke fehlt. Nach Ansicht der Webseiten muss ich doch zugeben: eher Sargschraube als Klingel... Wusste nicht, dass es sowas gibt. Und da sage noch wer, im µC Forum könne man nichts lernen! ;-)
Wolfgang R. schrieb: > ... eher Sargschraube als Klingel... Auf jeden Fall ist damit wahrscheinlich, dass die Schraube vor dem Schraubendreher erfunden wurde. Der Begriff Schraubenzieher muss noch jünger sein, da man Sargschrauben (oder Sargnägel?) selten ziehen muss.
Wolfgang R. schrieb: > Nach Ansicht der Webseiten muss ich doch zugeben: eher Sargschraube als > Klingel... Wusste nicht, dass es sowas gibt. Und da sage noch wer, im µC > Forum könne man nichts lernen! ;-) Da kann ich mich nur anschließen. Auf Bestattungszubehör wäre ich beim besten willen nicht gekommen.
Das ist eine Deckelschraube mit Rosette für einen Sarg. https://www.pludra-shop.de/truhen-saerge/beschlaege/ https://www.bade-hamburg.de/Griffe:::6.html Die lassen sich von innen nicht öffnen HolgerR
Holger R. schrieb: > Die lassen sich von innen nicht öffnen Damit die Untoten nicht mehr entfliehen können?
Andreas B. schrieb: > Holger R. schrieb: >> Die lassen sich von innen nicht öffnen > > Damit die Untoten nicht mehr entfliehen können? Damit die Witwe sich nicht sorgen muß...
Interessant wäre auch WO der TO das gefunden hat. Aufgrund der Röstigkeit sieht es gebraucht aus.
Oliver S. schrieb: > Interessant wäre auch WO der TO das gefunden hat. Aufgrund der > Röstigkeit sieht es gebraucht aus. Vielleicht buddelt er gerne?
Cyblord -. schrieb: > Vielleicht buddelt er gerne? Oder das nächtliche Klirren neulich kam doch nicht von Ketten ...
Mr. Nobody schrieb: > Hallo Forum, ich habe etwas Merkwürdiges gefunden. Für mich sieht das aus wie ein Schubladengriff mit Verzierungsplatte. Die Platte wird festgeschraubt, der Griff wird durch das Loch in das Holz geschraubt, Gewinde ist ja schon dran. That's it.
Daniel V. schrieb: > Mr. Nobody schrieb: >> Hallo Forum, ich habe etwas Merkwürdiges gefunden. > > Für mich sieht das aus wie ein Schubladengriff mit Verzierungsplatte. > Die Platte wird festgeschraubt, der Griff wird durch das Loch in das > Holz geschraubt, Gewinde ist ja schon dran. > That's it. Und dir kommt das dafür nicht ein wenig zu lang vor?
ich hatte da auch an Möbelbeschläge gedacht wobei das beim Sarg dann quasi auch zutrifft als Erdmöbel... ;-) aber wenn man sich mal in eine Suchmaschine begibt, kommt sowas mit dem Begriff SARGBESCHLÄGE raus http://german.coffin-parts.com/sale-10087660-coper-color-casket-hardware-screw-4-funeral-coffin-fittings-with-bracket.html Also: Sargbeschäge. mindestens den Deckel wird man damit getragen haben. für den ganzen Sarg hat man doch eher breitere Griffe mit 2 Schrauben.
Hiernochmal komplett http://heissenberg-lage.de/wp-content/uploads/2017/05/Katalog-Teister.pdf HolgerR
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.