Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Identifikation einer Spule


von Thomas T. (knibbel)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Forum,

in einem Schaltungsteil zur Erzeugung einer 12V-Spannung ist es zu einem 
internen Kurzschluss gekommen, wodurch die Spule BL1 maximal belastet 
und in der Folge zerstört wurde.

Die Daten der ausgelöteten Spule BL1 entsprechen der benachbarten Spule 
BL3, die als Referenz dienen kann. Da ich möglichst wieder den 
Originaltyp einlöten will, suche ich jetzt schon eine Weile nach dem 
Hersteller der Spule und werde leider nicht fündig.

Hier ein paar Hinweise, zusätzlich zum angehängten Foto:

* Die Länge und die Breite der Spule betragen jeweils 6,0 mm.
* Die Aufschrift lautet in der ersten Zeile "220" (für 22µH, das ist 
bekannt) und in der zweiten Zeile "2C" (keine Ahnung wofür das steht).
* Die oberen seitlichen Kanten haben eine kleine Fase.
* Falls es hilft: Die Platine ist aus einem "SIMRAD MX512 Navigation 
System" und hat bestimmt schon mindestens 10 Jahre auf'm Buckel...


Hat jemand eine Idee was die "2C" bedeuten oder kann mir den Hersteller 
der Spule nennen?

Danke und Gruß
Thomas

von Sven D. (sven_la)


Lesenswert?

Der Hersteller ist egal. Such einfach mal in der Suchmaschine deiner 
Wahl nach SMD Induktivität 22uH und such dir eine mit den richtigen 
Abmessungen aus.

von Thomas T. (knibbel)


Lesenswert?

Sven D. schrieb:
> Der Hersteller ist egal. Such einfach mal in der Suchmaschine deiner
> Wahl nach SMD Induktivität 22uH und such dir eine mit den richtigen
> Abmessungen aus.

Nein, für eine Induktivität im Pfad der Stromversorgung ist das nicht 
ausreichend. Da sollte als weiterer Parameter mindestens die 
Strombelastbarkeit dazukommen. Deshalb ja auch die Frage nach der 
Bedeutung der Aufschrift "2C".

Ich könnte mich zwar am Nennstrom der davor liegenden Gleichrichterdiode 
orientieren. Aber erstmal will ich das Gerät so original wie möglich 
wiederherstellen. Das ist der Hauptgrund der Suche nach dem Hersteller. 
Dass es Alternativen gibt ist mir durchaus klar...

Danke und Gruß
Thomas

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Thomas T. schrieb:
> Hat jemand eine Idee was die "2C" bedeuten oder kann mir den Hersteller
> der Spule nennen?

Das wird ein Datecode sein. Und wenn du die Maße durchgibst lässt sich 
wohl ein Datenblatt finden.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Thomas T. schrieb:
> Nein, für eine Induktivität im Pfad der Stromversorgung ist das nicht
> ausreichend. Da sollte als weiterer Parameter mindestens die
> Strombelastbarkeit dazukommen.
Theoretisch ja, praktisch ist es aber so, dass allein durch die Bauform 
in Verbindung mit der Induktivität die Strombelastbarkeit festgelegt 
ist.

von Forist (Gast)


Lesenswert?

Thomas T. schrieb:
> Da sollte als weiterer Parameter mindestens die Strombelastbarkeit
> dazukommen.

Da sind mindestens zwei Werte wichtig:
1. der maximale Strom, den der Draht verträgt
2. der maximale Strom, bei dem die Induktivität noch nicht durch 
Sättigung des Spulenkernes einbricht.

p.s.
Thomas T. schrieb:
> in einem Schaltungsteil zur Erzeugung einer 12V-Spannung

Was hat so ein be...euertes Schaltungsteil für 12V eigentlich mit Fragen 
rund um Mikrocontroller und sonstige digitale Elektronik zu tun?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.