Gibt es irgendwo vielleicht eine Aufstellung, welche Firmen bereits in chinesicher Hand sind - egal ob Aktienmehrheiten oder auch aufgekaufte Mittelstandsfirmen? Ich kenne grad nur Kuka und Linde. Ich hoffe, dass die nicht auch Tyczka schlucken, sonst gibt es keinen europäischen Gaseliferanten mehr.
Suchender schrieb: > Gibt es irgendwo vielleicht eine Aufstellung, welche Firmen bereits in > chinesicher Hand sind - egal ob Aktienmehrheiten oder auch aufgekaufte > Mittelstandsfirmen? Ich kenne grad nur Kuka und Linde. Ich hoffe, dass > die nicht auch Tyczka schlucken, sonst gibt es keinen europäischen > Gaseliferanten mehr. Air Liquide ist französisch. Und Linde ist laut Wiki seit der Fusion mit Praxair irisch. Aber zur eigentlichen Frage kann ich nichts beisteuern.
Zitat aus https://de.wikipedia.org/wiki/Linde_Hydraulics: " Ende 2012 kaufte das chinesische Staatsunternehmen Weichai Power einen Anteil an der Kion-Gruppe und erhielt eine Mehrheitsbeteiligung von 70 Prozent an deren Hydraulik-Geschäftsfeld," Und es sollen immer mehr Firmen sein, auch mittelständische Firmen mit Nischenprodukten, zB. in der Zulieferindustrie, wo wir noch weltmarktführend sind, die aber alles aufkaufen wollen, weil die gerade viel Geld haben. Ich werde z.B. meine Lieferverträge mit Linde kündigen und kein Schweißgas dort mehr beziehen. Gut wäre eine Produktkennzeichnungspflicht mit einem Label, z.B. "Hier ist China drin".
> " Ende 2012 kaufte das chinesische Staatsunternehmen Weichai Power einen > Anteil an der Kion-Gruppe und erhielt eine Mehrheitsbeteiligung von 70 > Prozent an deren Hydraulik-Geschäftsfeld," > > Ich werde z.B. meine Lieferverträge mit Linde kündigen und kein > Schweißgas dort mehr beziehen. Schweisst man mittlerweile hydraulisch?
Suchender schrieb: > Und es sollen immer mehr Firmen sein, auch mittelständische Firmen mit > Nischenprodukten, zB. in der Zulieferindustrie, wo wir noch > weltmarktführend sind, die aber alles aufkaufen wollen, weil die gerade > viel Geld haben. > > Ich werde z.B. meine Lieferverträge mit Linde kündigen und kein > Schweißgas dort mehr beziehen. > > Gut wäre eine Produktkennzeichnungspflicht mit einem Label, z.B. "Hier > ist China drin". Ein echter deutschnationaler Beitrag. Wenn das der beliebteste Kanzler der Deutschen bloß noch erlebt hätte.
Strauss hat es nie zum Kanzler geschafft, er war "nur" bayrischer Ministerialpräsident.
Strauß, Brandt, Wehner und Schmitt waren die besten Politiker, die wir je hatten.
Suchender schrieb: > Strauss hat es nie zum Kanzler geschafft, er war "nur" bayrischer > Ministerialpräsident. O-Ton: "Es ist mir egal, wer unter mir Bundeskanzler wird." Aber gehört hat er nicht den Chinesen, die waren anno Mao noch nicht so weit. Er hielt es eher mit Lockheed.
Suchender schrieb: > Gibt es irgendwo vielleicht eine Aufstellung, welche Firmen bereits in > chinesicher Hand sind Apple lässt fast ausschliesslich durch chinesische Hände fertigen -> macht das Apple zu einer chinesischen Firma? https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-Produktion-Abhaengigkeit-von-China-bleibt-bestehen-4673114.html https://www.businessinsider.de/tech/apple-iphone-stadt-china-tour-2018-5/ Ein Grosser teil der Daimler Aktieon liegt bei Chinesischen Fonds, zählen die Schwabrn jetzt zu den Asiaten? https://www.boerse-am-sonntag.de/aktien/aktie-der-woche/artikel/wie-sich-daimler-langsam-aber-sicher-an-china-verkauft.html https://www.businessinsider.de/wirtschaft/mobility/daimler-will-motoren-kuenftig-in-grossem-stil-in-china-bauen-lassen-n/ Viele ARM-Chips werden bei TMSC und andere fabs in der Republic of China gefertigt, ist jetzt AMD ne Chinesenklitsche? https://www.pcwelt.de/a/amd-laesst-neue-chips-bei-drei-firmen-produzieren,3463608
(prx) A. K. schrieb: > die waren anno Mao noch nicht so weit. Was ist anno Mao? Meinst Du Anno Miau - das Jahr der Katze?
Suchender schrieb: > Gut wäre eine Produktkennzeichnungspflicht mit einem Label, z.B. "Hier > ist China drin". So wie 'Made in Germany' das als Warnung für minderwertige Ware eingeführt wurde?
Suchender schrieb: > (prx) A. K. schrieb: >> die waren anno Mao noch nicht so weit. > > Was ist anno Mao? Meinst Du Anno Miau - das Jahr der Katze? Mao Zedong, der Übervater der Chinesischen Kommunistischen Partei ist gemeint - Du Kindskopp: https://zh.wikipedia.org/wiki/%E6%AF%9B%E6%B3%BD%E4%B8%9C
Es wird viel geheuchelt. Vor 2-3 Jahren war mal der Geschäftsführer eines Kooperationspartners da, der sich recht negativ über die Chinesen geäussert hat. Erst recht, wie er die eine Chinesin im Büro gesehen hat, so nach dem Motto "denen darf man nicht trauen". Und jetzt hat er seine GmbH an eine chinesische Firma verkauft. Kein Scherz. So ein Depp.
Suchender schrieb: > Zitat aus https://de.wikipedia.org/wiki/Linde_Hydraulics: > > Ich werde z.B. meine Lieferverträge mit Linde kündigen und kein > Schweißgas dort mehr beziehen. Ohje, da wird morgen gleich eine Vorstandssitzung einberufen. Nur dumm das du Wirrkopf die Firmen und ihre Produkte nicht auseinander halten kannst. Und falls du wirklich Linde plc meiden willst wird es schwer werden noch irgendeinen Halbleiter zu verwenden. Die technischen Gase von Linde findest du in nahezu jedem Halbleiterwerk. Suchender schrieb: > Ich hoffe, dass > die nicht auch Tyczka schlucken, sonst gibt es keinen europäischen > Gaseliferanten mehr. Du hast ech garkeine Ahnung.
Fpgakuechle K. schrieb: > Viele ARM-Chips werden bei TMSC und andere fabs in der Republic of China > gefertigt, ist jetzt AMD ne Chinesenklitsche? Ich glaube hier geht's um West-Taiwan und nicht um Taiwan.
Fpgakuechle K. schrieb: > ist jetzt AMD ne Chinesenklitsche? Und früher wars eben ne Sachsenklitsche. Schau dir den Kurswert an, wo sie besser dran sind. ;-)
Irgendwo hab ich vor einiger Zeit gelesen, daß etwa 80% der deutschen Industrie entweder Chinesen oder Amerikanern gehört. Meint der TS vielleicht so eine Liste? https://die-deutsche-wirtschaft.de/deutsche-unternehmen-in-chinesischem-besitz/ Die Liste ist nicht vollständig...aber vielleicht ein Anfang. Werner Internationalist schrieb: > Ein echter deutschnationaler Beitrag. Wenn das der beliebteste Kanzler > der Deutschen bloß noch erlebt hätte. Wie sagte Bismarck (übrigens ein Politiker, der mir in der Liste oben noch fehlt, und den meintest du doch wohl?): > Die Neigung, sich für fremde Nationalitäten und Nationalbestrebungen zu > begeistern, auch dann, wenn dieselben nur auf Kosten des eignen > Vaterlandes verwirklicht werden können, ist eine politische > Krankheitsform, deren geographische Verbreitung leider auf Deutschland > beschränkt ist. Von deiner Sorte haben wir einfach zu viele...
Ich denke in Zukunft sind die Chinesen die besseren Arbeitgeber. Die interessieren sich für Rendite und Leistung statt für Gender und Diversity.
Wühlhase schrieb: > Wie sagte Bismarck (übrigens ein Politiker, der mir in der Liste oben > noch fehlt, und den meintest du doch wohl?): Nur tote Politiker sind gute Politiker. Lebendig erinnert man sich zu sehr ihrer Missetaten. Da macht Bismarck keine Ausnahme.
Shorty schrieb: > Ich denke in Zukunft sind die Chinesen die besseren Arbeitgeber. Die > interessieren sich für Rendite und Leistung statt für Gender und > Diversity. Wer weiß, wie lange noch. Vor 20 Jahren hätte sich hier jeder laut vor Lachen in die Ecke geworfen wenn man sieht, mit welchem unfassbaren Schwachsinn man da heute in den Unis promovieren kann. Diese Entwicklung sehe ich als typische Wohlstandskrankheit an. Eine Gesellschaft ist so erfolgreich, daß sie es sich leisten kann, viele Dumme und Nutzlose mitzufüttern. Und tut es auch. Und irgendwann sind die Dummen und Nutzlosen (die sonst von selbst verhungert wären) halt in der Mehrheit und reißen alles in den Abgrund.
Und China - das ist mein Trost - wird diese Entwicklung auch durchlaufen. Früher oder später.
Shorty schrieb: > Ich denke in Zukunft sind die Chinesen die besseren Arbeitgeber. Die > interessieren sich für Rendite und Leistung statt für Gender und > Diversity. sie interessieren sich vor allem für Arbeiter, die brav tun, was sie sollen und sich ausbeuten lassen, durchleuchten lassen und mit wenig zufrieden sind. Auch in China gibt es inzwischen viele Arbeitslose, die aufmucken und das Problem sehen, dass immer mehr Arbeit an Roboter geht und immer weniger Chinesen immer mehr Kapital auf sich konzentrieren. Weite Teile der chinesischen Bevölkerung sind dabei, stark zu verarmen.
Wühlhase schrieb: > mit welchem unfassbaren > Schwachsinn man da heute in den Unis promovieren kann. Das soll hier auch vorkommen. Und von den Möchtegern Promotionen der Mediziner bei uns spreche ich erst gar nicht. Die nimmt nicht mal der deutsche Wissenschaftsrat ernst.
> Und jetzt hat er seine GmbH an eine chinesische Firma verkauft. Kein > Scherz. Warum nicht, wenn die Genossen gut zahlen? Die Schwaben sollen ja ziemlich knauserig sein, wie ich gehört habe.
Wühlhase schrieb: > Shorty schrieb: >> Ich denke in Zukunft sind die Chinesen die besseren Arbeitgeber. Die >> interessieren sich für Rendite und Leistung statt für Gender und >> Diversity. > > Wer weiß, wie lange noch. Vor 20 Jahren hätte sich hier jeder laut vor > Lachen in die Ecke geworfen wenn man sieht, mit welchem unfassbaren > Schwachsinn man da heute in den Unis promovieren kann. > > Diese Entwicklung sehe ich als typische Wohlstandskrankheit an. Eine > Gesellschaft ist so erfolgreich, daß sie es sich leisten kann, viele > Dumme und Nutzlose mitzufüttern. Und tut es auch. Und irgendwann sind > die Dummen und Nutzlosen (die sonst von selbst verhungert wären) halt in > der Mehrheit und reißen alles in den Abgrund. Das ist wohl wahr, wenn man sich ansieht, mit welchen Themen sich D beschäftigt, kann man nur zum Ergebnis kommen, dass es uns trotz allem immer noch viel zu gut geht.
Beitrag #6710331 wurde von einem Moderator gelöscht.
Suchender schrieb: > Tyczka Shorty schrieb: > Ich denke in Zukunft sind die Chinesen die besseren Arbeitgeber Chines*innen ... ich bitte doch.
Wühlhase schrieb: > Irgendwo hab ich vor einiger Zeit gelesen, daß etwa 80% der deutschen > Industrie entweder Chinesen oder Amerikanern gehört. Du siehst ja hier im Forum, man soll nicht alles stupide dem Wortsinn nach glauben, was geschrieben wird. War schon früher so, als es hiess 100% der Wirtschaft Osteuropas, Mittel-, Ost- und Nordasiens gehöre dem Volke. Jedenfalls ist man mit 100% Volkseigentum deutlich schlechter gefahren als mit xx % Fremdcapital ...
Beitrag #6710462 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ganz sicher nicht schrieb im Beitrag #6710462: > Fpgakuechle K. schrieb: > >Jedenfalls ist man mit >> 100% Volkseigentum deutlich schlechter gefahren als mit xx % >> Fremdcapital ... > > Ganz sicher nicht. Das werden Dir > 10 Mio Leute bestätigen. Und 60 Mio westlich der Demarkationslinie bestätigen gerne das Gegenteil. Oder schau mal in die Volkseigenen Kernkraftwerke, richtig zum Fürchten: https://youtu.be/XRpUBWqBSHM?t=157
Bei uns in CH haben sie Syngenta gekauft. Resp unsere Deppen haben Syngenta den Chinesen verkauft. Saatgut Hersteller unter anderem. Die gingen durch die Lager, und Patente, uns sonstigem Wissen und haben's abgezuegelt, sag ich jetzt. Ond meinten nachher, es waere ein schlechter Deal gewesen, ob wir's zurueck haben wollten.
Fpgakuechle K. schrieb: > Wühlhase schrieb: >> Irgendwo hab ich vor einiger Zeit gelesen, daß etwa 80% der deutschen >> Industrie entweder Chinesen oder Amerikanern gehört. > > Du siehst ja hier im Forum, man soll nicht alles stupide dem Wortsinn > nach glauben, was geschrieben wird. > War schon früher so, als es hiess 100% der Wirtschaft Osteuropas, > Mittel-, Ost- und Nordasiens gehöre dem Volke. Jedenfalls ist man mit > 100% Volkseigentum deutlich schlechter gefahren als mit xx % > Fremdcapital ... Ich bin ganz sicherlich unverdächtig, die VBE wieder errichten zu wollen. Unc ich halte nichts von Enteignungen und dergleichen. Aber ich halte es für ein großes Problem, wenn unsere Wirtschaft zum Großteil Ausländern gehört.
Suchender schrieb: > welche Firmen bereits in chinesicher Hand sind So lange du immer mehr Artikel aus China kaufst, um so mehr Geld fliesst dort hin, und das Geld muss angelegt werden, um so mehr wird gekauft. ABER: Auch Deutschland hat als Exportweltmeister einen gigantischen Mittelzufluss und auch der wird angelegt, durch Aufkäufe im Ausland. Wegen der Dummheit deutscher Damager wird das Geld zwar meistens verprasst, man denke an Bayers Monsanto Aufkauf oder der 60 Milliarden Rückzug der Telekom aus den USA.
Zahlen für den DAX: Dividenden 2019: 36,5 Mrd € davon nach D: 12,5 Mrd € = 34% davon ins Ausland: 19,8 Mrd € = 54% nicht ermittelbar: 4,2 Mrd € https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/der-dax-ist-immer-mehr-in-auslaendischer-hand-16254871.html
Wühlhase schrieb: > Ich bin ganz sicherlich unverdächtig, die VBE wieder errichten zu > wollen. Unc ich halte nichts von Enteignungen und dergleichen. > > Aber ich halte es für ein großes Problem, wenn unsere Wirtschaft zum > Großteil Ausländern gehört. Ja, manche sehen halt Probleme wo keine sind.
Vielleicht benötigt eine funktionierende Weltwirtschaft immer wieder mal ein paar "Geschenke" - also Firmen, deren Technologien und Patente.
Fpgakuechle K. schrieb: > Ja, manche sehen halt Probleme wo keine sind. Und andere wiederum wollen nicht...ach egal, dann ist das halt so. Ich bin nicht allzu erpicht auf einen Konsens mit dir.
Wühlhase schrieb: > Und andere wiederum wollen nicht...ach egal, dann ist das halt so. Ich > bin nicht allzu erpicht auf einen Konsens mit dir. Ja, deine völlig unfundierten Stammtischparolen gehen mir am nackten A* vorbei. Fakt ist, das das Fehlen von internationalen Finanzgebern Desinteresse und damit geringe Effizienz/Leistungsvermögen signalisiert.
Um die Besitzverhältnisse weiter aufzudröseln, wieder DAX: Europäisches Ausland: 27% Nordamerika/USA: 20% Übrige Welt: 5% Unbekannt: 7% Es gehört also noch nicht alles den Chinesen. https://www.welt.de/finanzen/boerse/gallery128218598/Dax-Konzerne-bei-auslaendischen-Anlegern-beliebt.html
Kritisch ist halt nur dass die China ein übelster totalitärer Überwachungsstaat ist, der seine Kriegsmaschinerie ausbaut und macht was er will. Nicht unbedingt das wo man Patente, Einfluss und Technologie gerne hin geben würde.
Beitrag #6710748 wurde von einem Moderator gelöscht.
DANIEL D. schrieb: > Kritisch ist halt nur dass die China ein übelster totalitärer > Überwachungsstaat ist, der seine Kriegsmaschinerie ausbaut und macht was > er will. Nicht unbedingt das wo man Patente, Einfluss und Technologie > gerne hin geben würde. Hinsichtlich Überwachungsstaat und Kriegsmaschienerie könnte man neben der Volksrepublik China auch weitere Staaten wie Israel, USA und Nordkorea auflisten. Und sicherlich haben ein paar Staaten mehr Interesse alles über ihre Bürger zu wissen, denen mangelt es aber an KnowHow und IT-Infrastruktur.
Fpgakuechle K. schrieb: > Hinsichtlich Überwachungsstaat und Kriegsmaschienerie könnte man neben > der Volksrepublik China auch weitere Staaten wie Israel, USA und > Nordkorea auflisten. Und sicherlich haben ein paar Staaten mehr > Interesse alles über ihre Bürger zu wissen, denen mangelt es aber an > KnowHow und IT-Infrastruktur. Ja wobei die anderen genannten ihr Volk nicht so wie Dinge behandeln, wie es die Chinesen machen. Nordkorea da mal ausgenommen die können sich aber eh nichts leisten.
DANIEL D. schrieb: > Fpgakuechle K. schrieb: >> Hinsichtlich Überwachungsstaat und Kriegsmaschienerie könnte man neben >> der Volksrepublik China auch weitere Staaten wie Israel, USA und >> Nordkorea auflisten. > > Ja wobei die anderen genannten ihr Volk nicht so wie Dinge behandeln, > wie es die Chinesen machen. Naja, diese Phrase könnte man auch auf Staaten anwenden, bei denen ca. 1% der Bevölkerung inhaftiert ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Gef%C3%A4ngnisinsassen -> USA Russland wurde auch noch nicht erwähnt, bei denen ist Bevölkerung auch eher Verschleissmaterial.
Russland heute ist nicht mehr die Sowjetunion der 70er. Du bist da etwas hängengeblieben.
Beitrag #6710891 wurde von einem Moderator gelöscht.
Wühlhase schrieb: > Russland heute ist nicht mehr die Sowjetunion der 70er. In Russland herrscht immer noch Oblomow-Mentalität wie vor 200 Jahren, passiv und hingebungsvoll immer das Schlechteste von der Welt erwartend. Aber damit keiner das selbst erschaffene Elend als Schwäche fehldeutet macht man Militärparaden mit Wumms und Schäteretäh: https://www.youtube.com/watch?v=Lwrp0_2gJRk Und natürlich Überwachung fast auf China-Niveau: https://www.youtube.com/watch?v=-5PcjjzAupg Scheint wohl tief in der slawischen Seele verwurzelt, diese pathologische Hassliebe zum großen Bruder. Serbien hat gleich Chinesische Überwachung samt Bullerei importiert: https://www.nzz.ch/meinung/nun-auch-noch-polizisten-china-macht-sich-auf-dem-balkan-breit-ld.1532143
DANIEL D. schrieb: > Kritisch ist halt nur dass die China ein übelster totalitärer > Überwachungsstaat ist, Weit davon entfernt ist Deutschland nicht mehr. Digitaler Impfpass, digitaler Personalausweis, CBDC, usw. Aber das erkennen die deutschen Ingenieure mit ihren Mainstreamscheuklappen nicht. Wie auch, bei dem miesen Ausbildunsniveau in DE.
Wühlhase schrieb: > Russland heute ist nicht mehr die Sowjetunion der 70er. Zum Glück nicht. Sonst wäre heute wahrscheinlich ein Ex-KGB-Offizier an der Macht, man würde jedes Jahr den Cheka-Gründungstag feiern und politische Gegner inhaftieren oder gleich mit radioaktiven Stoffen oder Nervengiften beseitigen.
Suchender schrieb: > Strauß, Brandt, Wehner und Schmitt waren die besten Politiker, die wir > je hatten. Besonders Schmitt; der war ein scharfer Denker: "Der Führer schützt das Recht!" Irgendwie scheint er nach dem Krieg in Verruf geraten zu sein ...
Fpgakuechle K. schrieb: > Apple lässt fast ausschliesslich durch chinesische Hände fertigen -> > macht das Apple zu einer chinesischen Firma? Nicht nur Apple: Quanta Computer aus Taiwan ist einer der größten OEM-Elektronikhersteller der Welt. QC-Platinen finden sich in vielen Notebooks (z.B. apple, acer, Dell, hp usw.), in Computerservern, Fernsehern und eine Menge mehr.
Percy N. schrieb: > Besonders Schmitt; der war ein scharfer Denker: "Der Führer schützt das > Recht!" Nachdem mit Beitrag #51 Godwin’s law erfüllt wurde, tritt der thread in seine 'Biblische Phase' ein: Johannes 8:7 "Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie."
Wühlhase schrieb: > Aber ich halte es für ein großes Problem, wenn unsere Wirtschaft zum > Großteil Ausländern gehört. Entsprechende Erwägungen dürften wohl auch die Ursache für Luthers Rebellion gegen den römischen Papst und dessen einnehmendes Wesen gewesen sein.
>> Aber ich halte es für ein großes Problem, wenn unsere Wirtschaft zum >> Großteil Ausländern gehört. > > Entsprechende Erwägungen dürften wohl auch die Ursache für Luthers > Rebellion gegen den römischen Papst und dessen einnehmendes Wesen > gewesen sein. Ob Luther als Einwohner des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation den Papst als Ausländer ansah darf bezweifelt werden. Zumal ihm der häufige Bezug auf Sentenz "Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist", (Matthäus 22,21) zugeschrieben wird .... ;-) Luther argumentierte primär gegen den Johann Tetzel und nicht gegen den Papst. Die Auseinandersetzung mit dem heiligen Stuhl ergab sich erst später fast zwangsläufig, nachdem Luther durch den mainzer Kardinal Albrecht von Brandenburg bei der Kurie angeschwärzt wurde. Also typisches Intrigenspiel bei dem das Ausland lediglich als "Spiel über Bande" fungierte.
Fpgakuechle K. schrieb: > Luther argumentierte primär gegen den Johann Tetzel und nicht gegen den > Papst. Sicher. Gemeint war aber der Geldabfluss nach Rom unter Pauperisierung der cisalpinen Bevölkerung. Nur hätte man damit nicht lange erfolgreich argumentieren können, wie Karlstadt und Müntzer recht bald erfahren durften. Jurist Luther war dafür zu gerissen und argumentierte daher lieber vorgeblich theologisch, um die eigene Fettlebe als verheirateter privilegierter Kleriker zu sichern. Letztlich ging es um due Verteilung des Kuchens. Btw: Was passiert, wenn man ausländusche Investoren ins Land lässt, kann man am Iran sehen; dort hat BP dermaßen übertrieben, dass die USA sich letztlich zur Operation Ajax veranlasst sahen, um die Expropriation aufrecht zu halten. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Operation_Ajax Wer will, der mag sich so etwas auch für Deutschland wünschen.
Ohne mir da jetzt die Videos anzutun: Fpgakuechle K. schrieb: > Wühlhase schrieb: >> Russland heute ist nicht mehr die Sowjetunion der 70er. > > In Russland herrscht immer noch Oblomow-Mentalität wie vor 200 Jahren, > passiv und hingebungsvoll immer das Schlechteste von der Welt erwartend. > Aber damit keiner das selbst erschaffene Elend als Schwäche fehldeutet > macht man Militärparaden mit Wumms und Schäteretäh: > https://www.youtube.com/watch?v=Lwrp0_2gJRk Diese Mentalität wirst du aus vier? fünf? Generationen Sozialismus auch nicht so schnell rausbekommen. Ist halt deren Mentalität...na und? Soweit ich das bisher sehe (leider war ich dort noch nicht, würde das Land aber gerne kennenlernen) haben die da weitgehend genauso Meinungsfreiheit wie wir...in mancher Hinsicht sogar mehr. Aber dafür haben die Russen ein ernstzunehmendes Militär - im Gegensatz zu uns, die wir diesbezüglich auf Gedeih und Verderb auf Amerikaner, Franzosen und Briten angewiesen sind. Wenn ILA ist sind wir praktisch wehrlos, weil dann nahezu sämtliches funktionstüchtiges Fluggerät in Berlin ist. Man kann sich natürlich einreden, daß die eigene Schwäche in Wirklichkeit Stärke ist, aber das nimmt halt niemand ernst. Und zeugt von einem ganz kleinen Charakter. Fpgakuechle K. schrieb: > Und natürlich Überwachung fast auf China-Niveau: Und wie weit sind wir davon noch entfernt? Bürger-ID mit allen zentral gespeicherten Daten ist doch gerade die nächste Baustelle bei uns. Und die automatische Gesichtserkennung hat man doch sicherlich auch nicht ohne Pläne für die Zukunft vor zwei Jahren in Berlin Südkreuz getestet. Auch wenn das zwar in Richtung ad hominem geht - aber den Splitter im Auge des Gegenübers zu sehen und dabei den eigenen Balken vergessen, damit steht man weitaus schlechter da.
Percy N. schrieb: > Jurist Luther war dafür zu gerissen und argumentierte daher > lieber vorgeblich theologisch, um die eigene Fettlebe als verheirateter > privilegierter Kleriker zu sichern. Du bist sicher, dass die Reihenfolge passt?
Fpgakuechle K. schrieb: > **Ein Grosser teil der Daimler Aktieon liegt bei Chinesischen Fonds,** > **zählen die Schwabrn jetzt zu den Asiaten?** > > https://www.boerse-am-sonntag.de/aktien/aktie-der-woche/artikel/wie-sich-daimler-langsam-aber-sicher-an-china-verkauft.html > https://www.businessinsider.de/wirtschaft/mobility/daimler-will-motoren-kuenftig-in-grossem-stil-in-china-bauen-lassen-n/ Warum sollten Chineser böse sein? Die investieren gerne an unseren Firmen, es geht NUR um Kooperation mit Deutschland... Mehr Chinesische Beteiligung ist besser für unser Land und die Firmen.. Daimler-Mercedes ist das beste Beispiel... Super neue Modelle wie EQS sind ein Ergebnis von Chinesischem Kooperation... Und alle die hier über China meckern, kaufen am Ende immer etwas aus China, nicht nur Schaltungen/Elektronik sogar...
Wühlhase schrieb: > Auch wenn das zwar in Richtung ad hominem geht - aber den Splitter im > Auge des Gegenübers zu sehen und dabei den eigenen Balken vergessen, > damit steht man weitaus schlechter da. Ach ist doch einfach in jedem Land das gleiche. Staatspropaganda dass die anderen schlecht sind und wir die Guten sind. Die wird in jedem Land daher getröötet. Und in jedem Land glauben die Trottel den scheiß. Wir sind die guten die anderen sind die Bösen. Wenn ich meinen türkischen Arbeitskollege Frage der türkisches Fernsehen schaut, dann bekomme ich zu hören dass Erdogan ja gar nicht so schlimm wäre. Neulich mit einem Kunde länger unterhalten. Chinese aus China welcher wieder zurück nach China will, oder pendelt. China wäre ja so viel besser wie Deutschland. Und das geht ewig so weiter, in meinen Augen ist der Unterschied nur das hier Staatsfeinde diffamiert und mit Schmutz Aktionen öffentlich an den Pranger gestellt werden. Und wenn ich andauernd Videos von gestörten Feministinnen sehe welche in Russland Krawall machen immer wieder, kann ja da ja nicht so schlimm mit der Meinungsfreiheit sein. Und ich glaube wenn Russland irgendwen loswerden wollen würde, wäre es am Ende nicht nachweisbar dass es die Russen gewesen sind. Auf diese dumme Propaganda falle ich nicht rein.
(prx) A. K. schrieb: > Du bist sicher, dass die Reihenfolge passt? Ich gebe zu, due Darstellung ist etwas verkürzt. Es hätte lauten sollen: "um die eigene Fettlebe als verheirateter privilegierter Kleriker für die Zukunft zu ermöglichen". Ich hielt es durchaus für möglich, dass ein verständiger Leser diesen Sinn auch bei der tatsächlich gewählten Formulierung erkennen können würde. Nun, man kann mit Prognosen nicht immer richtig liegen.
Percy N. schrieb: > Ich hielt es durchaus für möglich, dass ein verständiger Leser diesen > Sinn auch bei der tatsächlich gewählten Formulierung erkennen können > würde. Nun, man kann mit Prognosen nicht immer richtig liegen. Mancher verändert sich im Leben. Ich halte es für nicht völlig ausgeschlossen, dass der in jungen Jahren noch keinen festen Lebensplan als fettleibiger und verheirateter Kleriker hatte. »Ein Mann, der Herrn K. lange nicht gesehen hatte, begrüßte ihn mit den Worten: ›Sie haben sich gar nicht verändert.‹ ›Oh!‹ sagte Herr K. und erbleichte.« Bertold Brecht
(prx) A. K. schrieb: > Mancher verändert sich im Leben. Ich halte es für nicht völlig > ausgeschlossen, dass der in jungen Jahren noch keinen festen Lebensplan > als fettleibiger und verheirateter Kleriker hatte. Vermutlich nicht. Aber so, wie Saulus von Tarsus irgendwann bemerkte, dass er beim Hohen Rat nicht reüssieren konnte, egal, wie heftig erxChristen verfolgte und in Damaskus beschloss, einfach die Seiten zu wechseln und fortan als Leithammel der Christenheit anderen Leuten den Ton anzugeben, kam Luther - angeblich bei einem Gewitter - auf die Idee, das überaus einträgliche Geschäft eines Klerikers zu führen, ohne auf die Vorzüge bürgerlichen Lebens zu verzichten. Und genau wie dereinst Saulus konnte er auf den Zeitgeist aufspringen- nur konnte er im Gegensatz zu Saulus davon absehen, einen Auftrag zur Heidenmission zu erfinden. Und so entschied sich der Jurist Luther, schnell noch Theologie zu studieren, um die bestehenden Verhältnisse theologisch angreifen zu können und zu seinem höchstpersönlichen Vorteil zu verändern.
Ist dabei aber schon arg knapp durchs Nadelöhr gesprungen, mit sehr grossen Chancen, daneben zu treffen. Die Nummer ziehst du nicht durch, wenn es dir um Lebensplanung geht. Das war später, als er merkte, was er angerichtet hatte bzw. was die Revolutionäre weltlich draus machten. Nicht alle sind schon in jungen Jahren so alt und abgeklärt wie du. Und mancher hat halt das Pech, dass seine Spinnereien und Utopien Resonanz finden. Oder andere haben es, wie bei Mao.
(prx) A. K. schrieb: > . Das war später, als er merkte, was er angerichtet hatte bzw. was die > Revolutionäre weltlich draus machten. Ja, das war schon blöd für Luther, dass der Bundschuh keine neuen Blutsauger haben wolĺte, sondern überhaupt keine ... Aber bekanntlich erging es schon Korah nicht viel anders als Müntzer.
(prx) A. K. schrieb: > Nicht alle sind schon in jungen Jahren so alt und abgeklärt wie du. Und > mancher hat halt das Pech, dass seine Spinnereien und Utopien Resonanz > finden. Oder andere haben es, wie bei Mao. Ja, gab auch andere, die im schönen Paris der 50er Jahre statt Elektronik zu studieren lieber nette kommunistische Theorien mit in ihre Heimat genommen haben https://de.wikipedia.org/wiki/Pol_Pot#Studium_in_Paris und dort umsetzten https://de.wikipedia.org/wiki/Killing_Fields On topic: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/chinesischen-uebernahmen-in-deutschland https://www.welt.de/finanzen/article161813468/Wie-China-die-deutsche-Firmenlandschaft-leer-kauft.html Und das schon vor Jahren. Aktuell ist die Lage günstig (herbeigeführt worden?) für solcherlei Strategien.
A. O. schrieb: > Und das schon vor Jahren. > Aktuell ist die Lage günstig (herbeigeführt worden?) für solcherlei > Strategien. Es gehört zu den liebsten Traditionen der bundesdeutschen Politik, dass hier jeder, der nur genügend Geld auf den Tisch des Hauses legen kann, nach Belieben einkaufen darf, was auch immer sein Hrrz oder sein Beutel begehren mag, seien es Grundstücke, Patente oder auch ganze Unternehmen, ohne dass auch nur im Geringsten so etwas ähnliches wie Gegenseitigkeit gesichert sein müsste. Lauter kann man eigentlich nicht darum betteln, kolonisiert zu werden.
Die Liste wird sich nicht fortsetzen weil Deutschland durch die USA gezwungen wird, keine Unternehmen mehr an China zu verkaufen: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/investitionskontrolle-radar-spezialist-bundesregierung-stoppt-uebernahme-durch-chinesischen-investor/26684468.html?ticket=ST-8250037-XLBAVxb1vVOjmdwaFrzJ-ap4 Die Folge wird die Abwertung von Dollar und Euro sein, da die Chinesen dieses Geld so langsam nicht mehr brauchen. Auch verkaufen sie US-Staatsanleihen. Der massive Aufkauf von Mikrochips von den Chinesen haben wir ja bereits zu spüren zu kommen. Jetzt steigen die Rohstoffe wie Holz und Stahl und die steigenden Preise auf einigen Produkten auf Aliexpress wie ich festgestellt habe...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.