Hallo zusammen, ich brauch mal etwas Support beim folgenden Thema. Ich habe einen Platinenbereich, der vom Rest der Schaltung über Isolationsbausteine galvansich getrennt ist. Auf dieser Seite sitzen mehrere BNC Buchsen, deren Außenbereich mit dem isolierten GND verbunden ist. Beim ESD Test habe ich nun das Problem, dass es bei 4 kV negativ zu erheblichen Störungen auf der Sekundärseite meiner Schaltung kommt. Was sind eure Tipps wie ich am Besten vorgehen sollte? TVS Dioden zwischen dem isolierten GND und dem Chassis GND meines Gehäuses helfen, zerstören aber die Isolation. Ein Kondensator (33-100pF) zwischen den beiden GND hat leider auch nicht geholfen... Gruß AJ80
Na ja, daher haben Schaltnetzteile 1nF Y1 Kondensatoren zwischen Eingang und GND. 100pF sind wohl ein bisschen wenig. Ausserdem gilt ESD mässig: beim Funken wird die Massenfläche hochgerissen(bei dir zum negativen Potential hin). Du musst dafür sorgen, dass alle anderen Leitungen dem abrupten Potentialwechsel folgen. Also 100pF nach GND an jede BNC Buchse Innenpol und jede weitere Leitung die eine gewisse "Masse"(Fläche, EMV mässig als Trägheit wirkend) hat, 10nF zwischen jede Versorgungsspannungslage und GND, und dasselbe auf Sekundärseite bei Leitungen, die diese Störung sehen könnten.
AJ80 schrieb: > Beim ESD Test habe ich nun das Problem, dass es bei 4 kV negativ > zu erheblichen Störungen auf der Sekundärseite meiner Schaltung kommt. Beim Burst-Test hast du keine Probleme? > zu erheblichen Störungen auf der Sekundärseite meiner Schaltung kommt. Und zwar welche? Wie wirken die sich aus? Was tickt als erstes aus? > Beim ESD Test habe ich nun das Problem, dass es bei 4 kV negativ zu > erheblichen Störungen auf der Sekundärseite meiner Schaltung kommt. (Wohin) kann sich die isolierte Primärseite entladen? Ist da ein Strompfad vorgesehen?
AJ80 schrieb: > Was sind eure Tipps wie ich am Besten vorgehen sollte? In der Regel ist ESD ein Problem der Bauteilanordnung innerhalb der Schaltung. Vermutlich hast Du nicht alle Anschlüsse so wie bei einem KFZ-Steuergerät auf derselben Seite oder irgendwo sind Isolationsabstände nicht eingehalten. Auch Bauteile mit großer Kapazität gegen Umgebung (Kühlkörper, Elkos ..) können kritisch werden. MaWin schrieb: > 100pF sind wohl ein bisschen wenig. Stimmt. Der ESD-Simulator hat ca 150 pF also ist der kapazitive Spannungsteiler noch nicht mal 1:1. Wobei es sehr stark darauf ankommt daß der Filterkondensator sehr kurz (koaxial) auf Gehäuse geht. Ein paar mm können schon zu viel sein. Gruß Anja
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.