Moin, das DB des ICE2HS01G (Resonant Controller) verwirrt mich etwas... https://www.mouser.de/datasheet/2/196/ICE2HS01G_PDS_v2.1_20110524_Public-92910.pdf Auf S. 3 istbei Features von "Min. Switching Frequeny" 30 kHz zu lesen, jedoch unter den Characteristics S. 23 werden als Min.-Wert ca. 48 kHz angegeben. Hängt das u.U. mit der Dead Time zusammen, oder interpretiere ich da etwas falsch? Hat jemand von euch diesbezüglich Erfahrungen oder hilfreiche Hinweise? Danke schon mal für eure Mühen.. ;-)
Michael M. schrieb: > jedoch unter den Characteristics S. 23 werden als Min.-Wert ca. 48 kHz > angegeben. Und in der letzten Spalte steht unter welchen Bedingungen.
Das sehe ich auch... ;-) Hat es mit der Dead Time zu tun, m.a.W. ist es davon abhängig?
Michael M. schrieb: > Das sehe ich auch... ;-) > Hat es mit der Dead Time zu tun, m.a.W. ist es davon abhängig? Nein. Die Toleranzangabe wird eben bei R_Fmin=30kOhm gemacht, und da ist die Sollfrequenz nun mal 50kHz.
Im Diagramm R-fmin (Fig. 5) kann man 50 kOhm mit F-min ca.= 30 kHz sehen. :-o Trotzdem beantwortet es meine Frage nicht, ob es eine Abhängigkeit zur Dead Time gibt. Andere Meinungen?
Michael M. schrieb: > Im Diagramm R-fmin (Fig. 5) kann man 50 kOhm mit F-min ca.= 30 kHz > sehen. :-o Und?
Ach Hinz, hast du eine Antwort, viel besser noch eine schlüssige Erklärung für meine Frage? Bis jetzt offenbar nicht....
Ach, so einer bist du. Viel Spaß noch...
H. H. schrieb: >> Hat es mit der Dead Time zu tun, m.a.W. ist es davon abhängig? > > Nein. Ist das keine Antwort? Sie mag Deinen Gedanken absolut widersprechen, dennoch ist sie imho ziemlich eindeutig. H. H. schrieb: > Michael M. schrieb: >> Im Diagramm R-fmin (Fig. 5) kann man 50 kOhm mit F-min ca.= 30 kHz >> sehen. :-o > > Und? Bedeutete übrigens nicht: "Ja, nein, ich weiß nicht." Sondern viel eher: "Worauf willst Du hiermit hinaus...?" Michael M. schrieb: > Hat jemand von euch diesbezüglich Erfahrungen oder Ich nicht mit dem Controller, aber evtl. könnte jemand > hilfreiche Hinweise? geben, wenn Du auf Dein gedankl. Konstrukt etwas näher eingingst (evtl. vorher noch Deine Gedanken ordnetest). Momentan scheinen sich nämlich die Würmer (die vom sog. "Wurm drin"/nicht nur technisch bezogen) unkontrolliert vermehren zu wollen - da sollte man Einhalt gebieten.
schlüsselloch schrieb: > ..aber evtl. könnte jemand > >> hilfreiche Hinweise? > > geben, wenn Du auf Dein gedankl. Konstrukt etwas näher > eingingst (evtl. vorher noch Deine Gedanken ordnetest)... Danke für deine Antwort. Ich bin mir eben nicht sicher, ob die Dead Time "frei wählbar" ist/bleibt, wenn ich im Design die minimale Frequenz mit ca. 30 kHz festlege. "Frei" heißt natürlich, dass sie einen shoot through sicher verhindern muss. ;-)
Michael M. schrieb: > ob die Dead Time "frei wählbar" > ist/bleibt, wenn ich im Design die minimale Frequenz mit ca. 30 kHz > festlege. Das ist sie. > "Frei" heißt natürlich, dass sie einen schoot through sicher verhindern > muss. ;-) Die TD ist doch aber beim LLC (!) sozusagen um Universen länger als zur bloßen Verhinderung von shoot through? Sie muß frei variierbar sein, um auf die genaue Konverter- Auslegung (U_ein Bereich, welcher genaue Arbeitspunkt bzw. % der Gesamtausgangsleistung führt zu Wirkungsgradmaximum) überhaupt anpaßbar zu sein.
schlüsselloch schrieb: > Die TD ist doch aber beim LLC (!) sozusagen um Universen > länger als zur bloßen Verhinderung von shoot through? Das hatte ich noch nicht wirklich verglichen (evtl. überlesen und keine Gedanken gemacht), jetzt nachgeholt: ICE2HS01G : Bereich von ca. 150-600 ns z.B. IR21531 : 600 ns fix Also, ich finde da keine Universen dazwischen 8-( ? schlüsselloch schrieb: > Sie muß frei variierbar sein, um auf die genaue Konverter- > Auslegung (U_ein Bereich, welcher genaue Arbeitspunkt bzw. > % der Gesamtausgangsleistung führt zu Wirkungsgradmaximum) > überhaupt anpaßbar zu sein. ACK. Das geht bei dem "einfachen" 2153 nicht einzustellen. Macht den Infineon ein Stück weit interessanter. EDIT: Mir ist bewusst: Der 2153 gegen den Infineon zu vergleichen, ist unfair; er ist ja kein definierter LLC-Controller. ;-)
Michael M. schrieb: > schlüsselloch schrieb: >> Die TD ist doch aber beim LLC (!) sozusagen um Universen >> länger als zur bloßen Verhinderung von shoot through? > ICE2HS01G : Bereich von ca. 150-600 ns > z.B. IR21531 : 600 ns fix > Also, ich finde da keine Universen dazwischen 8-( ? Und nun weißt du dazu nichts mehr? ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.