Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik wie WSL2 Accountübergreifend nutzen?


von W-Cehn Noob (Gast)


Lesenswert?

hallo liebe Leute,

eine liebe Seele (naja: Cheffe) hat mir ein neues Notebook hingestellt 
(HP Laptop 14s-fq0XXXX) und da bin ich WSL2 am einrichten.

Auf diesem Notebook sind 2 lokale Benutzerkonti, ich nenne sie hier A 
und B.

Unter Einsatz von Konto A gelang (nach Hürden *) die Installation von 
WSL2 mit Ubuntu2004.

Benutzer A kann das starten, egal ob durch clicken des entspr. Icons 
oder durch CLI-Eingaben von "Ubuntu2004.exe ... ".

Benutzer B kann das NICHT starten!

Hilft mir bitte jemand auf die Sprünge, was ich da nicht beherrsche 
resp. noch freizuschalten habe?

Eine Fehlermeldung dazu erscheint leider nichtmal, oder ich weiss nicht 
wo...

(* was koennte die Motivation sein, ein Zeitgenössisches Notebook mit 
AMD64-CPU mit via BIOS-settings DEaktivierten Hyper-V-Befehle 
auszuliefern?
OK, die AMD 3020e-CPU mit 4GB RAM + 64GB eMMC als Massenspeicher ist 
nicht üppig... aber eben zwingende voraussetzung für WSL)

von W-Cehn Noob (Gast)


Lesenswert?

Es gelingt mir nicht eine Zielführende Suchanfrage an die allwissende 
Datenmüllhalde meines geringsten Misstrauens zu formulieren...

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

W-Cehn Noob schrieb:

> Es gelingt mir nicht eine Zielführende Suchanfrage an die allwissende
> Datenmüllhalde meines geringsten Misstrauens zu formulieren...

"wsl2 multiple users" liefert sowohl bei google als auch bei der Ente 
durchaus zielführende Suchergebnisse.

von W-Cehn Noob (Gast)


Lesenswert?

c-hater schrieb:
> W-Cehn Noob schrieb:
>
>> Es gelingt mir nicht eine Zielführende Suchanfrage an die allwissende
>> Datenmüllhalde meines geringsten Misstrauens zu formulieren...
>
> "wsl2 multiple users" liefert sowohl bei google als auch bei der Ente
> durchaus zielführende Suchergebnisse.

Ich musste die G-Ergebnisse mehrmals überfliegen und bin nach wie vor 
nicht sicher ob diese mein Bedürfnis adressieren.

Habe ich das richtig aufgenommen, dass zwar WSL2, nachdem es durch einen 
User (z.B. "A", s.o.) einmal aktiviert/installiert ist, grundsätzlich 
NUR als "Grundbaustein" allen anderen Usern (z.B. "B", s.o.) auf 
derselben Maschine zur Verfügung steht, NICHT ABER ein durch User "A" 
eingerichtetes Linux (z.B. Ubuntu2004, s.o.)?

Muss sich also jeder User einer W10 Maschine, jeweils separat für sein 
Account ein Linux/WSL2 einrichten?

Ich verstehe dass u.U. genau dies gewuenscht ist (nicht aber von mir); 
das zieht aber Zwingenden Installations- + Pflegeaufwand für jeden 
weiteren User/Account mit sich.
(Damit erklärt sich der Bedarf an xTB-HDDs)

Ich möchte eigentlich genau DAS vermeiden: ein Account (z.B. "A", s.o.) 
installiert und pflegt einmalig genau EIN Linux/WSL2 für alle anderen 
lokalen W10-Benutzer.

Genau hierzu habe ich noch nichts Zielführendes gefunden...

Ich bedanke mich im Voraus f. weitere Tipps u. Hinweise zu diesem Thema.

von W-Cehn Noob (Gast)


Lesenswert?

vor 1 J: https://github.com/microsoft/WSL/issues/5151
<cite>It can be done but it needs to go beyond what is 
documented.</cite>
meinerseits ein klares WTF?!?

vor 3 J: https://github.com/Microsoft/WSL/issues/2979
<cite>  unfortunately there is currently no way to do this. Each distro 
is per-user.</cite>

Egal ob die Entwiggler oder die Schlipstraeger bei der Fa. in Redmond: 
die schaffen es schon immer unnötigerweise Steine in den Weg zu legen 
#grummel #faustimsack

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

W-Cehn Noob schrieb:
> was koennte die Motivation sein, ein Zeitgenössisches Notebook mit
> AMD64-CPU mit via BIOS-settings DEaktivierten Hyper-V-Befehle
> auszuliefern?

Ist tatsächlich langsamer wenn man die Virtualisierung nicht benutzt. 
Schlecht wenn im Prospekt die Akku Laufzeit mit drin steht.

Bei Virtualisierung würde ich immer ein Linux "unten drunter" packen 
wenn irgendwie möglich.

Eventuell geht die Aufgabe (Ein User verwalter, andere können starten, 
stoppen + zugreifen) mit Hyper-V direkt ohne WSL.

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Jim M. schrieb:

> Eventuell geht die Aufgabe (Ein User verwalter, andere können starten,
> stoppen + zugreifen) mit Hyper-V direkt ohne WSL.

Das geht auf jeden Fall und ist simpel. Hat nur drei Nachteile: Die VM 
muß immer laufen, auch wenn sie niemand aktuell benutzt. Und sie muß 
natürlich dementsprechend bei jedem Systemstart starten und bei jedem 
Shutdown heruntergefahren (oder zumindest eingefroren) werden.

Allerdings: wenn man WSL2 entsprechend hintrimmt, kommt letztlich exakt 
dasselbe Verhalten raus. Bloß, dass es aus unerfindlichen Gründen 
manchmal schlicht nicht mehr funktioniert. Da dürften einfach noch 
diverse Bugs im Code stecken. Deswegen wird es auch nicht supported.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Warum nutzt Du nicht VirtualBox oder VMWare Player? Da machst Du einfach 
ein VM-Verzeichnis irgendwo auf, packst da alle VMs und alle Images 
rein, und dann hat jeder Zugriff darauf.

fchk

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.