Forum: Offtopic Frage zum Förderdiagramm Pumpe


von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

Hallo, ich habe mal eine Frage zum Förderdiagramm einer Pumpe. Irgendwie 
siegt für mich das Diagramm komisch aus. Ich kenne es von Heizungspumpen 
so das umso mehr Wassermenge gefördert wird der Druck abnimmt oder 
anders rum umso mehr Druck die Pumpe aufwenden muss desto geringer wird 
die geförderte Menge. Dieses Diagramm hier ist für mich etwas absolut 
unverständlich. Es geht um die Pumpe CEA70/N. Was ist wenn diese nur 
0,8bar also 8 Meter überwinden muss, kann die Pumpe das nicht weil das 
Diagramm auch nach unten begrenzt ist, die Förderdiagramme der 
Heizungspumpen sind immer nur nach oben begrenzt.

Ich möchte für einen vorläufigen Pool(später kommt etwas größeres hin) 
eine Pumpe anschaffen, dieses Plastikzeug ist für mich aber nicht gerade 
der Ausdruck von Langlebigkeit deswegen wollte ich etwas richtiges 
anschaffen zusammen mit einem größeren Sandfilter als erforderlich damit 
die Pumpe weniger Druck aufwenden muss uns so auch sparsamer läuft.

Hier das genannte Förderdiagramm, stammt von einem eBay Händler deswegen 
dieses komische Format zum Scrollen.

https://www.tomeiwatersolutions.com/Pictures/Lowara_CEA_scheda_DE.jpg

von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

Ich glaube, dass ist kein Kennfeld. Sondern das ist der Bereich, der 
durch unterschiedliche Leistungen abgedeckt wird.

D.h. für die CEA-70/3 gilt die untere Linie, für die CEA-70/5 die obere 
Linie des Bereichs. Das passt dan auch zur Tabelle darunter.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Thomas O. schrieb:
> Es geht um die Pumpe CEA70/N. Was ist wenn diese nur
> 0,8bar also 8 Meter überwinden muss, kann die Pumpe das nicht weil das
> Diagramm auch nach unten begrenzt ist, die Förderdiagramme der
> Heizungspumpen sind immer nur nach oben begrenzt.

Eine Pumpe hat nur eine begrenzte Fördermenge, auch ganz ohne 
Gegendruck.
Allerdings werden sie nach unten ggf. unwirtschaftlich in Bezug auf den 
Wirkungsgrad.
Dann macht es in so einem "gemeinsamen" Diagramm auch Sinn, den 
uninteressanten Teil erst gar nicht mehr darzustellen, sondern die 
Übersichtlichkeit zu wahren.

Ein (Sand-) Poolfilter kommt sehr schnell auf bedeutend mehr als 0,8 bar 
Gegendruck, wenn er wirklich filtern muss/soll.
Das stellt sich aber erst Stunden oder auch viel mehr später nach 
Inbetriebnahme oder Rückspühlung ein.
Erst gefilterte Grobstoffe im Sandfilter filtern die Feinstoffe aus!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.