Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Micro USB Winkel/Verlängerung


von Bernd L. (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich möchte einen D1 Mini Lite mit Batteryshield in ein Gehäuse einbauen. 
Das ganze soll natürlich möglichst kompakt bleiben.
Das Problem sind die beiden Micro-USB-Buchsen.

Die Buchse am Batteryshield soll nach aussen geführt werden. Die sitzt 
aber direkt am Rand der Platine, so kann ich das aber nicht verbauen. 
Ich bräuchte eine "Verlängerung". Im Idealfall einfach nur ein nackter 
Stecker an einer nackten Buchse, so das das ganze etwa 5mm rauskommt.

Der USB-Anschluss am D1 muss nicht nach aussen, soll aber erreichbar 
sein, wenn man das Gehäuse öffnet (evtl. muss man ja mal neu flashen). 
Dazu bräuchte ich einen USB-Winkel. Am besten wie oben nur ein nackter 
Stecker an einer nackten Buchse im 90° Winkel (nach oben). Alternativ 
müsste die USB-Buchse auf der Platine stehen mit Öffnung oben. Ich will 
allerdings vermeiden an den originalen USB-Anschlüssen rumzulöten.

Ich habe bisher nur abgewinkelte Steckverbinder gefunden, die sind aber 
mit etwa 2x1,5cm viel zu groß.

Gibt es solche Verbinder? Hab bisher leider nichts gefunden.

Alternative wäre noch sich kleine USB-Kabel selbst zu löten. Nackte 
Buchse an nackten Stecker mit ~1cm Kabel dazwischen. Bin mir aber 
absolut unschlüssig, welche Stecker/Buchsen da zum Löten taugen.

Vielleicht kann mir ja jemand was empfehlen.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Bei Reichelt gibt's 89 verschiedene USB-Kabel mit Winkelstecker alleine 
von DELOCK. Natürlich kann ich den Link nicht kopieren; aber ziemlich 
weit unten kann man "gewinkelt" ankreuzen:
https://www.reichelt.de/usb-2-0-kabel-c9263.html?ACTION=2&GROUPID=9263&SEARCH=%2A&START=0&OFFSET=16&nbc=1

Noch ein bemerkenswerter Stecker zum selbst löten:
https://www.digikey.de/products/de?keywords=1528-1395-ND

von Bernd L. (Gast)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Bei Reichelt gibt's 89 verschiedene USB-Kabel mit Winkelstecker alleine
> von DELOCK. Natürlich kann ich den Link nicht kopieren; aber ziemlich
> weit unten kann man "gewinkelt" ankreuzen:
Jup, die hab ich natürlich gefunden, aber wie oben schon geschrieben 
tragen solch abgewinkelte Stecker schon ~2cm auf, das ist viel zu groß. 
Alleine der Winkelstecker würde das Gehäuse um 30% größer machen.

Bin mittlerweile einigermaßen fündig geworden.

Als Buchse für die Ausführung ginge sowas hier. Die Platine kann ich 
überlappen lassen und dann auch vernünftig befestigen. Eine zweite 
solche Buchse dann hochkant im Gehäuse für den D1-Anschluss
https://www.amazon.de/YOUMILE-Stecker-Adapter-2-54mm-Converter-Microusb/dp/B07TVHR9LF

Also Stecker zum selbst löten, dann eher sowas hier:
https://www.reichelt.de/micro-usb-stecker-typ-b-5-polig-usb-micro-st-p124013.html?&trstct=pos_0&nbc=1

von Manfred (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bernd L. schrieb:
> Die Buchse am Batteryshield soll nach aussen geführt werden.

Siehe Bilder, Loch im Gehäuse?

von Bernd L. (Gast)


Lesenswert?

Ok, ich versuchs nochmal anders:

Ich mache ein Gehäuse für einen D1 Mini Lite (ca. 26x35x7mm) mit dem 
passenden Batteryshield (ca. 29x26x7mm) und habe schon explizit erwähnt, 
das diverse abgewinkelten Steckverbinder für normale USB-Kabel wie sowas 
hier 
https://www.amazon.de/KRS-Adapter-winkel-Stecker-gewinkelt/dp/B01MTJMW7S/ 
mit etwa 30x20x9mm viel zu groß sind. Ich kann den ja nicht beliebig 
platzieren, der muss ja in die USB-Buchsen gesteckt werden. An dem D1 
wären das dann mal eben gleich doppelt so groß nur wegen dem 
Winkelstecker.

Mein aktueller Entwurf von dem Gehäuse ist ca. 60x100x30mm und da wäre 
sogar noch Platz für wirklich kompakte Winkelstecker. Mit diesen 
gwinkelten Kabelverbindern müsste mein Gehäuse in die ein oder andere 
Richtung mal eben locker 2cm größer werden. Und genau das will ich 
möglichst vermeiden.

Was ich am liebsten hätte, wäre eine Micro-USB-SMD-Buchse direkt an 
einem Micro-USB-SMD-Stecker (einmal gerade, einem 90° Winkel). Das würde 
nur ein paar Millimeter sowohl in Länge als auch Höhe an die Platinen 
"auftragen". Und das ganze eben in einem Gehäuse steckt, braucht dieser 
Winkelstecker auch kein eigenes Gehäuse oder ähnliches haben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.