An meinem 600kHz Abwärtswandler auf Basis eines RT8298 messe ich Spannungsverläufe mit etwa 1.5V Amplitude wie auf dem Foto zu sehen. Die obere Kurve zeigt die Ausgangsspannung gegenüber Eingangs-GND. Die untere Kurve zeigt die Ausgangsmasse gegenüber Eingangs-GND. Die Wellenform ist qualitativ über die Zeit wenig verändert und tritt in etwa mit der Schaltfrequenz auf. Der Wandler liefert im Experiment etwa 4A bei knapp 5V. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich hier eine Gegentaktstörung messe? Die Last verhält sich ohmisch, da beide Kurven auf dem Oszi identisch aussehen, oder? Aber lässt sich etwas über die Ursache der hohen Spannungsspitzen sagen? Oder wie man diese reduzieren könnte - etwa durch Verbreitern der Masseleitung? Oder messe ich vielleicht Müll - z.B. wegen der Krokoklemmen? Mehr Informationen, Bilder, Schaltplan sowie Layout finden sich hier Woher Eingangsschwingung am Buck - hier werden die niederfrequenteren Schwingungsanteile diskutiert, die sich mit den 1000µF am Eingang größteilteils beseitigen lassen.
A. S. schrieb: > Oder messe ich vielleicht Müll - z.B. wegen der Krokoklemmen? Ja. ;-) Ordentliche Messungen bekommst Du nur direkt mit einem Tastkopf, der die Masse mit einer Feder am Tastkopf verbindet.
A. S. schrieb: > Oder messe ich vielleicht Müll - z.B. wegen der Krokoklemmen? Nicht nur wegen der Krokoklemmen, auch die Leitungen usw. sind tolle Empfangsantennen.
der Vollständigkeit wegen nochmal die ganzen Tastköpfe. Die Masseverbindung zum Kopf ist durchaus da, aber natürlich ist alles etwas länglich. Wie würde es richtig aussehen?
A. S. schrieb: > Wie würde es richtig aussehen? https://www.all-electronics.de/elektronik-entwicklung/richtiges-testen-von-stromversorgungen-teil-2.html
A. S. schrieb: > Wie würde es richtig aussehen? So: https://cdn3.weka-fachmedien.de/media_uploads/images/1566983519-279-workmqw5c.jpg
A. S. schrieb: > der Vollständigkeit wegen nochmal die ganzen Tastköpfe. Die > Masseverbindung zum Kopf ist durchaus da, Und das gleich zweimal ! Wenn das keine Differenzielle-Tastköpfe sind.... Willst Du nen Kurzschluss bauen oder eins deiner 5A auf der GND Leitung, durch dein Oszi schicken?!
Teo D. schrieb: > A. S. schrieb: >> der Vollständigkeit wegen nochmal die ganzen Tastköpfe. Die >> Masseverbindung zum Kopf ist durchaus da, > > Und das gleich zweimal ! > Wenn das keine Differenzielle-Tastköpfe sind.... Willst Du nen > Kurzschluss bauen oder eins deiner 5A auf der GND Leitung, durch dein > Oszi schicken?! Wie kommt man darauf, daß der Strom durch die Oszimasse will?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.