Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik High Voltage Signal Recreator - Was ist das ?


von Maik S. (Firma: Heldt-Electronic) (heldtelectronik)



Lesenswert?

Hallo Freunde,

es ist wieder mal Quiz-time, ich brauche eure Hilfe: Weiß jemand was das 
ist und wozu man dies braucht ?

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Da hat jemand zwei sehr teure Hochvolt-Opamps von Apex verbaut...

von Dunno.. (Gast)


Lesenswert?

Mh. Es skillt die Volt hoch, damit ein normaler Frequenzgenerator 
HV-Signale liefern kann, galvanisch getrennt?

von Forist (Gast)


Lesenswert?

Maik S. schrieb:
> Weiß jemand was das ist und wozu man dies braucht ?

Eins ist sicher: Mit Fragen rund um Mikrocontroller oder sonstige 
digitale Elektronik hat das Gerät ausgesprochen wenig zu tun.

p.s.
Du plenkst

von Kaventsmann (Gast)


Lesenswert?

Forist schrieb:
> Maik S. schrieb:
>> Weiß jemand was das ist und wozu man dies braucht ?
>
> Eins ist sicher: Mit Fragen rund um Mikrocontroller oder sonstige
> digitale Elektronik hat das Gerät ausgesprochen wenig zu tun.
>

Auch sicher: Dein blödes Genöle JEDEN Tag zu ertragen, ist nicht 
zumutbar!

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Lass ihn doch. Er hat eine Aufgabe gefunden die ihn ausfüllt und 
befriedigt. Sei tolerant und lass ihm seine kleinen Erfolgserlebnisse.

von Sven D. (sven_la)


Lesenswert?

Forist schrieb:
> Eins ist sicher: Mit Fragen rund um Mikrocontroller oder sonstige
> digitale Elektronik hat das Gerät ausgesprochen wenig zu tun.

Ich würde das durchaus als einen Verstärker für digitale Signale sehen 
(pattern=muster=periodische folge von nullen und einsen)

von Nichtverzweifelter (Gast)


Lesenswert?

Forist schrieb:
> p.s.
> Du plenkst

Echt geil, dieser 'Forist', oder?

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Georg A. schrieb:
> Hochvolt-Opamps von Apex

Wo denn? Ist doch alles diskret aufgebaut, inklusive der 
Endstufen-Transistoren, die unter der Platine auf Kühlkörper sitzen. Die 
schwarzen Blöcke sind doch Brückengleichrichter.

von Sven D. (sven_la)


Lesenswert?

Mario M. schrieb:
> Wo denn?

Ich hab auch lange nach dem gesucht was er meint :-) Schau mal ob du auf 
der linken Platine einen Kreis findest ;-)

von NeXT (Gast)


Lesenswert?

Nichtverzweifelter schrieb:
> Forist schrieb:
>> p.s.
>> Du plenkst
>
> Echt geil, dieser 'Forist', oder?

psst, nicht weitersagen!
Das ist ein Forumsbot, darin versenkt der Forumsbetreiber seine 
Entwicklerkraft/-zeit (anstatt mal das Rendering der Beitragsvorschau 
dem der endgültigen Erscheinungsform anzupassen UND die Benutzerdoku 
dazu konsistent zu halten)

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Das werden wohl 2 PA341 in Reihe sein. Die rechte Platine floatet auf 
der linken.
Die Apex für höhere Spannung sind ja nicht mehr im TO-3/8.

von Mario M. (thelonging)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sven D. schrieb:
> Schau mal ob du auf
> der linken Platine einen Kreis findest ;-)

Hab echt 10 Minuten auf das Bild gestarrt, bis ich es gerafft habe. 
Kannte die Teile noch nicht. Again what learned.

von H. (Gast)


Lesenswert?

Vlt. nimmt der hier das Gerät mit
https://youtu.be/D9cPM7bIIFU

SCNR ;-)

von Spezi (Gast)


Lesenswert?

Das Gehäuse sieht doch ganz brauchbar aus.

von Roland F. (rhf)


Lesenswert?

Hallo,
Spezi schrieb:
> Das Gehäuse sieht doch ganz brauchbar aus.

Genau darum geht es ja: brauchbar wofür?

rhf

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Hihi, beim Layoutpappen die TO Gehäuse verdreht :-) Gesellenstück für 
einen einzigen Zweck.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.