Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik GND - 2 Bezugspunkte? (Schaltplan anbei)


von Lars W. (christ84)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

angehängt eine Referenzschaltung des THAT1200 (Datenblatt hier: 
http://thatcorp.com/datashts/THAT_1200-Series_Datasheet.pdf, Figure 14).

Man sieht, dass von J1 und von C3 auf GND gegangen wird. Anders als bei 
den anderen GNDs ist hier das Symbol aber ein anderes (Chassis Ground, 
statt Earth Ground).

In der Praxis bedeutet dies, dass ich J1 und C3 gemeinsam mit dem GND 
vom Gehäuse und dem GND vom Netzteil zusammenlegen würde? Die anderen 
GND allerdings separat?

Ich versuche das gerade nur zu verstehen, wäre für einen kleinen Input 
dankbar.

Lg,
Chris

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
von Netzteil ist im Schaltplan keine Rede.
Aber irgendwo werden beide "Masse-" bzw. GND Anschlüsse zusammengeführt.
An der geeignetesten Stelle. Das wird dem Schaltungsdesigner überlassen.
Wieso? Das Symbol unten rechts im Plan.

ciao
gustav

von Lars W. (christ84)


Lesenswert?

Achso, hatte ich vergessen zu erwähnen, genau - das war der Grund für 
meine Verwirrung. Wenn sowieso die GNDs zusammengeführt werden, ergeben 
sie doch einen Bezugspunkt.

Warum wird in der Schaltung da unterschieden?

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Chris T. schrieb:
> Warum wird in der Schaltung da unterschieden?

Damit kennzeichnet der Schaltungsdesigner seine Idee, diese beiden 
GND-Domänen zu trennen (vermutlich EMV) und dem PCB/Geräte-Designer 
mitzuteilen, dass sie diese Idee SO umsetzen, dass die beiden 
GND-Domänen an EINER geeigneten Stelle zusammengeführt werden. Dies 
könnte hier eine Schraubverbindung am Chassis sein.

von Teo (Gast)


Lesenswert?

Chris T. schrieb:
> Warum wird in der Schaltung da unterschieden?

Weil es durchaus wichtig ist, wo und vor allem das es nur an einem Punkt 
verbunden ist.
Hat was mit Entstörung und Sicherheit zu tun. Im Fehlerfall sollte der 
Strom ja übers Gehäuse zum PE fließen, nicht über das Innenleben und es 
inbrandsetzen.

von Maxe (Gast)


Lesenswert?

Aus EMV-Gründen.

Ich bin da kein Experte, aber ich würde es so machen, dass der "linke" 
Schaltungsteil auf einer eigenen Masselage liegt (eigentlich beide 
gestrichelten Kästchen), die bis an den IC heranführt. Der Rest der 
Schaltung hat dann die übliche Masselage und beide sind in nur einem 
Punkt verbunden, ansosnten einen gewissen Abstand zwischen beiden 
einhalten. Beide Masselagen verhindern Einstrahlungen und Abstrahlungen 
für ihren Schaltungsteil, ohne Störungen in den anderen Schaltungsteil 
zu überführen. So die Idee.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.