Hallo zusammen, meine Wärmepumpe (BJ 2008) hat Steuerungsplatinen basierend auf Atmel SAM oder so ähnlich (siehe Bild). Vor kurzem wurden die Platinen alle getauscht um einen aktuellen Stand zu haben. Damals war ich ein "Beta-Kunde" mit Vorseriengerät, durch viele Kinderkrankheiten brauchte ich oft ein Software-Update. Irgendwann ist es dem Hersteller zu bunt geworden, jedesmal einen Techniker zu schicken, deswegen hat er mir einen "SAM-ICE" Programmieradapter geschenkt, und ich habe die Updates selbst gemacht. Nun stünde von einer Platine wieder ein Update an, den (Windows 7) Rechner von damals habe ich nicht mehr, also versuche ich das Zeug unter W10 zum Laufen zu bringen, und scheitere... entweder ist die SAM-PROG Software zu alt, oder der (ebenfalls uralte J-Link-Treiber. Jedenfalls stürzt die Software dauernd wortlos ab. Was mich auch noch nervös macht: Damals habe ich immer .bin-Dateien bekommen, jetzt sind es .hex Dateien. ich habe keine Lust, die Platine zu "bricken"... Habe ich eine Chance, den SAM-ICE unter W10 zum Laufen zu bringen, und halbwegs verlässlich die .hex-Dateien zu flashen? Wenn nicht: Was wäre eine (günstige) Alternative zum SAM-ICE? Danke, Michi
Warum nutzt du nicht die aktuellen Treiber von Segger? Ggf musst du die Firmware von dem Sam ICE aktualisieren.
> (günstige) Alternative
Atmel Samba. Ob dein Controller das kann, musst du noch
selber herausfinden. Funktioniert u.a. ueber USB.
Jens schrieb: > Warum nutzt du nicht die aktuellen Treiber von Segger? > Ggf musst du die Firmware von dem Sam ICE aktualisieren. Vielleicht bin ich zu blöd, aber ich habe keine aktuellen Treiber gefunden... eben weil das Ding EOL ist
Nimst du die hier https://www.segger.com/downloads/jlink/JLink_Windows.exe Die sollten mit dem funktionieren. Berichte bitte
Jens schrieb: > https://www.segger.com/downloads/jlink/JLink_Windows.exe > > Die sollten mit dem funktionieren. Ich sehe grad, dass es schon die V7.22 gibt. Ich habe vor paar Wochen eine neuere Version getestet, aber irgendwie hat das Flashen nicht richtig funktioniert. Bei mir läuft die V6.50a unter Win10. https://www.segger.com/downloads/jlink/JLink_Windows_V650a.exe (Nur zur Info, falls es Probleme geben sollte) Edit: Aber eine GUI ist da doch gar nicht mit bei, oder? Bzgl. der Einfachheit... (Evtl. JFlash / JFlashLite.exe)? Ich nutze es halt aus dem AtmelStudio heraus und hab mir noch ein FlashTool geschrieben welches die Jlink.exe steuert.
:
Bearbeitet durch User
Adam P. schrieb: > Ich habe vor paar Wochen eine neuere Version getestet, aber irgendwie > hat das Flashen nicht richtig funktioniert. Also gestern wieder das Problem: Mit 6.50a lässt sich ein samv71q21 flashen...mit 6.88 nicht. Probiere morgen mal die neuste Vesrion aus.
Leute, Danke. Problem gelöst: Vom Hersteller bekam ich den Tipp, es doch mit dem Atmel Studio (jetzt eigentlich Microchip Studio) zu versuchen... das hat auf Anhieb geklappt: Mein alter SAM-ICE wurde sofort erkannt, und das Ding kann auch problemlos mit .hex-Dateien umgehen, also hatte ich auch hier keine Bedenken mehr. Die Platine ist neu geflasht, und ich bin glücklich :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.