Zur Verwunderung, wieso gibt es hier kein Thema dazu? Gerade auf Mikrocontroller muss ihr doch als erstes darüber debattieren. Hier die News: https://www.golem.de/news/rb300-bosch-eroeffnet-300-mm-fab-in-dresden-2106-157083.html Doch meine Frage: Warum nur 130nm und 65nm ? Das ist doch lächerlich. Das ist doch die Fertigung von 2001 und 2005. Damit hinken wir 15 Jahre hinterher. Die Deutsch-Niederländischen Lithographiesysteme (ASML - Zeiss) werden an Taiwan für 5nm Fertigungen verkauft. Warum nimmt Bosch nicht dafür die gleichen Lithographiesysteme? Sind hier auch Chipdesigner unterwegs? Wer ist eurer Chipauftragnehmer wenn ihr Chips designen und fertigen wollt?
Kybernetiker X. schrieb: > Doch meine Frage: > Warum nur 130nm und 65nm ? Das ist doch lächerlich Leistungshalbleiter und Automotive-asics sind halt was ganz anderes als gpus und CPUs. Die brauchen die kleinen Strukturbreiten und vielen Transistoren garnicht. In punkto Robustheit ist kleiner auch nicht unbedingt besser...
Kybernetiker X. schrieb: > Doch meine Frage: > Warum nur 130nm und 65nm ? Das ist doch lächerlich. Das ist doch die > Fertigung von 2001 und 2005. Damit hinken wir 15 Jahre hinterher. Die > Deutsch-Niederländischen Lithographiesysteme (ASML - Zeiss) werden an > Taiwan für 5nm Fertigungen verkauft. Warum nimmt Bosch nicht dafür die > gleichen Lithographiesysteme? - Leistungshalbleiter mit 5nm, echt jetzt? - Bist du schon mal auf die Idee gekommen das sowas total ungeeignet ist für das was die dort vorhaben zu fertigen? - Oder hoffst du drauf das Bosch jetzt plötzlich anfängt Grafikkarten-Prozzesoren extra nur für dich zu bauen? - Du solltest mal ganz dringend versuchen den kleinen Spalt den deine Scheuklappen zulasse zu vergrößern!
JA wer soll den sonst Grafikkarten oder CPUs herstellen? Es gibt nur noch Bosch und Siemens. Andere große Unternehmen hat Deutschland nicht. Wie man hier nachlesen kann: https://www.heise.de/news/Infineon-Chip-Herstellung-in-Europa-fast-schon-verlorene-Industrie-6062909.html verliert Europa die Halbleiterindustrie. Wer will schon Automotive-Chips? Braucht doch keiner, zumal CO2, Home Office und die Verknappung von Lithium sowieso die Autoproduktion stark einschränken wird. Wir brauchen Computerchips, damit wir von Zuhause aus souverän in die virtuelle Welt eintauchen können.
Bis dahin ist Automotive plus Zulieferer und andere sonstige Industrie aber einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. Also, wer braucht's? Wir alle. Grafikkarten brauchen dagegen hauptsächlich Miner und Zocker, wie viele Arbeitsplätze stellen die? Wie groß ist der Anteil an Steuergeldern, der da generiert wird?
Kybernetiker X. schrieb: > Warum nur 130nm und 65nm ? Das ist doch lächerlich. Das ist doch die > Fertigung von 2001 und 2005. Damit hinken wir 15 Jahre hinterher. Beschäftige Dich mal mit den Begriffen "Over-Engineering" und "Preiswerte Fertigung". Und wenn es um Dresden geht, dann könnte man sich auch damit befassen, wie hirnlose Hinterrennen nach der vermeidlichen Weltspitze ganze Industriestandorte in den Abgrund riss: https://oiger.de/2011/09/25/dresden-1989-siliziumwerk-wird-zur-kraftprobe-zwischen-burger-und-staat/3778 https://www.mdr.de/zeitreise/ein-megabit-speicher-ddr-100.html https://d-nb.info/1028651341/34 S.202 ff.
Kybernetiker X. schrieb: > Wir brauchen Computerchips, damit wir von Zuhause aus souverän in > die virtuelle Welt eintauchen können. Du brauchst vor allem einen guten Therapeuten . . .
Kybernetiker X. schrieb: > Doch meine Frage: > Warum nur 130nm und 65nm ? Das ist doch lächerlich. Das ist doch die > Fertigung von 2001 und 2005. Damit hinken wir 15 Jahre hinterher. Die > Deutsch-Niederländischen Lithographiesysteme (ASML - Zeiss) werden an > Taiwan für 5nm Fertigungen verkauft. Warum nimmt Bosch nicht dafür die > gleichen Lithographiesysteme? Wegen der Graubärte hierzulande. Die finden alles schlecht, was neu ist. Fpgakuechle K. schrieb: > Beschäftige Dich mal mit den Begriffen "Over-Engineering" und > "Preiswerte Fertigung". Q.E.D
Falk B. schrieb: > Kybernetiker X. schrieb: >> Wir brauchen Computerchips, damit wir von Zuhause aus souverän in >> die virtuelle Welt eintauchen können. > > Du brauchst vor allem einen guten Therapeuten . . . Vielleicht setzt er drauf das wie in China sich der Staat dieser Problematik annimmt: https://dr-armin-kaser.com/videos/dokus/arte-chinesische-computersuechtige/
Graubärte braucht niemand schrieb: > Wegen der Graubärte hierzulande. > Die finden alles schlecht, was neu ist. Nö, die wissen, das 'neu' kein Garant für 'brauchbar' oder sinnvoll ist. Warum Putzrobotor wenn es ein Kehrbesen und a bisserl eigene Anstrengung auch tut? https://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Saugroboter--index/index/id/1432/ Und jetzt drüh ich mir meinen Kamillentee am Herd und werf den IoT-Kaffeevollautomaten aus den Fenster. ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.