Hallo zusammen,
ich habe vor zwei Jahren mein Mastersstudium an der TU Berlin
abgeschlossen. Meine Vertiefung war im Bereich Nachrichtentechnik bzw.
Kommunikationstechnik. Ich habe in der Embedded Entwicklung für 40k€ in
einem kleinen Start-Up gearbeitet und dort LTE Module für IoT
Anwendungen integriert. Aktuell scheint mir eine gute Zeit für einen
Wechsel. Leider gibt es in diesem Bereich wenige IGM-Konzerne in der
Bundeshautstadt.
Auf der anderen Seite sehe ich sehr viele Stellenausschreibungen bei
Fraunhofer und der Deutschen Bahn im Bereich Funkkomunikation oder 5G.
Mich würde grundsätzlich interessieren wie dort die tariflichen
Aufstiegsmöglichkeiten sind. Im ÖD steigt man ja anscheinend mit E13 ein
und das Gehalt steigt automatisch nach einem und drei Jahren. Wie wird
man denn in vergleichbaren Stellen bei der Deutschen Bahn eingestuft.
Ey, ich kenn dich.
Gleich mal einem Chef bei U-Blocks erzählen, dass du suchst.
Vielleicht gibt er dir dann mehr als 40k ;-)
Man E13 ist schon mehr als 40k. Aber ÖD ist so stinke langweilig, dass
es nur Lappen dort länger aushalten.
Dann vielleicht doch eher Bahn. Kannst dein Gehalt selbst verhandeln.
Und unter 75k würde ich da nicht anfangen. Nimm dich IGM als Referenz
;-)
Ben schrieb:> Mich würde grundsätzlich interessieren wie dort die tariflichen> Aufstiegsmöglichkeiten sind. Im ÖD steigt man ja anscheinend mit E13 ein> und das Gehalt steigt automatisch nach einem und drei Jahren. Wie wird> man denn in vergleichbaren Stellen bei der Deutschen Bahn eingestuft.
Wenn du es bei Bahnens nicht in die EG 02 aufwärts (Lizenz, am Ende des
Jahres einen zusätzlich kräftigen prozentualen Schluck aus der Lohnpulle
nehmen zu dürfen) schaffst, ist man im ÖD besser finanziell aufgestellt
und auch die Tarifrunden sind besser und schneller abgeschlossen. Damit
dürfte der Abstand in Zukunft noch größer werden. Seiler hat mit der
Hausgewerkschaft wieder vor Kurzem ne Minusrunde durchgeführt und
aktuell Beton angerührt.
Auch ist das Arbeiten entspannter im ÖD, die Räumlichkeiten und
Arbeitsmittel sind aber in der Regel im ÖD noch schlechter, aber man
holt auf. Im ÖD ist es aber schwieriger reinzukommen als bei der DB,
weil ÖD halt attraktiver ist.
Ben schrieb:> Deutsche Bahn oder Öffentlicher Dienst
Weder noch, das sind beides sehr bescheidene Arbeitgeber, vor allem beim
Gehaltsniveau. Zumindest für Ingenieure gibt es wesentlich bessere
Alternativen.
Ben schrieb:> Leider gibt es in diesem Bereich wenige IGM-Konzerne in der> Bundeshautstadt.
Bundeshaupstadt Berlin löst bei mir heftige Agressionen aus.
Wer nicht gerade dort aufgewachsen ist, wird, so er halbwegs normal in
oberen Hohlkugel ist, aus Berlin verschwinden wollen.
Also was, bewerbe Dich an anderen Orten oder wechsele zum nächsten
hippen Start-Up, die produzierende Wirtschaft hat sich schon vor Jahren
aus Berlin verabschiedet.
Ben schrieb:> Mich würde grundsätzlich interessieren wie dort die tariflichen> Aufstiegsmöglichkeiten sind. Im ÖD steigt man ja anscheinend mit E13 ein> und das Gehalt steigt automatisch nach einem und drei Jahren. Wie wird> man denn in vergleichbaren Stellen bei der Deutschen Bahn eingestuft.
Du steigt mit dem Gehalt mit dem der Posten bewertet wird auf den du
dich bewirbst.
Aufstieg nur über Bewerbung auf "hochwertigere" Posten oder mit Vitamin
"B"
Deine Stufenangaben zum Gehalt sind Überholt.
Jede Gehaltsstufe ist in verschiedene Stufen unterteilt die in Jahre der
Betriebszugehörigkeit gefasst sind und auch das hat irgendwann ein Ende.
(Letzte Stufe bei ca 25-30 Jahren Betriebszugehörigkeit, einzelne Stufe
ca 5Jahre "lang")
Keine Ahnung wie die Erhöhungen je Stufe gestaffelt sind.
Auskunft dürften die Lohntabellen geben. ggf mal bei der EVG anfragen.
Senf D. schrieb:> Weder noch, das sind beides sehr bescheidene Arbeitgeber, vor allem beim> Gehaltsniveau. Zumindest für Ingenieure gibt es wesentlich bessere> Alternativen.
Richtig.
Manfred schrieb:> Bundeshaupstadt Berlin löst bei mir heftige Agressionen aus.>> Wer nicht gerade dort aufgewachsen ist, wird, so er halbwegs normal in> oberen Hohlkugel ist, aus Berlin verschwinden wollen.
Bei Berlin ist es so: entweder man liebt oder hasst es. Wenn er zur
ersten Gruppe gehört, will er nirgendwo anders leben. Der typische
Berliner lebt im hier und jetzt, zahlt einen sehr großen Anteil seines
Gehalts für die Miete und denkt finanziell bestenfalls ein paar Monate
im Vorraus, wenn überhaupt. Da geht es eher um die nächste Party, das
nächste Event. Selbst eine Großstadt wie München wäre schon viel zu
langweilig und wäre der Albtraum des Berliners. Der Berlinliebhaber
braucht ständig Abwechslung, ständig neue Locations, ständig neue Leute.
Dafür nehmen sie auch eine schlechte Relation von Gehalt/Preise in Kauf,
teils auch in Start-Ups prekäre Beschäftigung. In solchen Kreisen macht
man sich mit dickem Bankkonto oder Auto nur unbeliebt, Berlin ist daher
auch Hauptstadt der Mieter. Da zählen andere Dinge als materielle Werte.
Muss man mögen. Ich selber lebe daher nicht in Berlin.
Alter, du bist zu dumm zum Kacken.
Manche wollen garnicht das Geld über alles stellen.
Lieber bisschen weniger, aber dafür regelmäßig abstylen.
Kann man schlecht im Bayerischen Wald oder Schwäbische Alb.
Ich würde an deiner Stelle in den ÖD wechseln. Fraunhofer o.ä.
Jedoch sind die E13/wisschenschaftlichen Mitarbeiter Stellen oft
befristet und es wird schon etwas von einem erwartet.
Ganz selten gibt es eine Dauerstelle als E13/technischer Angestellter
und du kannst abpimmeln. Aber die von außen zu bekommen ist sehr
unwahrscheinlich.
Ich verstehe nicht warum man hier nicht einmal auf eine Antwort eine
seriöse Antwort erhalten kann.
Wie werden Ingenieure mit Uni Abschluss bei der DB ein-gruppiert?
Ben schrieb:> Hallo zusammen,> ich habe vor zwei Jahren mein Mastersstudium an der TU Berlin> abgeschlossen.
Glückwunsch
Meine Vertiefung war im Bereich Nachrichtentechnik bzw.
> Kommunikationstechnik.
Toll
Ich habe in der Embedded Entwicklung für 40k€ in
> einem kleinen Start-Up gearbeitet
Super
> und dort LTE Module für IoT> Anwendungen integriert.
Achso
> Aktuell scheint mir eine gute Zeit für einen> Wechsel.
Hm ja
> Leider gibt es in diesem Bereich wenige IGM-Konzerne in der> Bundeshautstadt.
So soll es sein
> Auf der anderen Seite sehe ich sehr viele Stellenausschreibungen bei> Fraunhofer und der Deutschen Bahn im Bereich Funkkomunikation oder 5G.
Vorbildlich
> Mich würde grundsätzlich interessieren wie dort die tariflichen> Aufstiegsmöglichkeiten sind.
Mich auch
> Im ÖD steigt man ja anscheinend mit E13 ein> und das Gehalt steigt automatisch nach einem und drei Jahren.
Ahja. Ist das so?
> Wie wird> man denn in vergleichbaren Stellen bei der Deutschen Bahn eingestuft.
Servicefachkraft für Fahrkartenkontrolle = 1050 £ brutto
### BEGIN MAIL
Guten Tag <Claus_W>,
wir schätzen es sehr, dass Sie sich Zeit für Ihre Bewerbung auf die
Stelle DevOps Experte - Testautomatisierung zur Bereitstellung
Netzwerkservices (m/w/d) genommen haben und das Interesse an der
Deutschen Bahn mit uns teilen.
Heute können wir Ihnen jedoch keine positive Nachricht überbringen:
Leider können wir Sie nicht für die gewünschte Stelle berücksichtigen
und müssen Ihnen daher absagen.
In diesem Fall hat Ihr Profil nicht so gut gepasst, wie wir uns dies
gewünscht hätten. Wir bedauern, Ihnen keine positive Rückmeldung geben
zu können.
Bitte lassen Sie sich jetzt nicht entmutigen, sondern sich vielmehr
darin bestärken, auch weiterhin aktiv z.B. auf unserem Karriereportal
(www.deutschebahn.com/karriere) nach alternativen Positionen zu schauen.
Vielleicht ergibt sich ja zu einem späteren Zeitpunkt mit einer anderen
Stelle eine neue Chance bei der DB für Sie.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihren weiteren Lebens- und Berufsweg.
Freundliche Grüße
Ihr Talent Acquisition Team
<Laura_M>
### END MAIL
a) Lohn verdienen unter der Voraussetzung eines Vertrages
(Wahrscheinlichkeit von B unter der Voraussetzung von A). Ich bewarb
mich kürzlich zweimal bei der Bahn in Frankfurt/M. Die Bahn lehnte ab.
Beide male kam eine Mail mit einem Bild der sechs Berufsgruppen. Den
zweiten von rechts (Schutzgas-Schweißer-Lehrausbilder) nenne ich für
mich selbst immer den Logenmeister. Es könnte auch ein Schauspieler
(Body-Model) sein. Auf einer DB-Reklame sah ich mal einen Monteur, der
die Pumpenzange in falscher Gewinderichtung hielt (Zange ist
selbstverstärkend).
b) Das Online-Formular: Ich trage schon Herr Claus_W ein. Falls ich
"Frau" Claus_W eintrüge, käme das ja in der Antwort-Mail zurück. Deshalb
werde ich dort scheinbar nur mit Vorname und Nachname angeredet. Im
vorletzten Wizard-Fenster werde ich gefragt, ob mich ein anderer
DB-Mitarbeiter empfiehlt. Ich habe es angekreuzt, sollte aber dann
zusätzlich den Namen dieses Mitarbeiters angeben. Also die Stelle kriegt
der Sohn des ICE-Schaffners. Bild dir nicht ein, bei Leuten zu landen,
die unter Blutopfer dort schon Jahrzehnte arbeiten, ohne dass du
Nachtdienst im ICE machen musst! Der Personalrat kann über jede
Einstellung einzeln entscheiden und muss dir garnichts mitteilen außer:
"Versuch es wiedermal bei uns".
c) Opel setzt Leute frei, das soll es aber vorerst bei den großen
Arbeitgebern schon gewesen sein. Mit dem DB-Einkommen kannst du sicher
eine Wohnung in Berlin abbezahlen. Vertraue nicht blind auf den
Kaufpreis. Bei Jens Spahn sind die 4 125 ooo,-€ auch unsicher. Bei einem
vorherigen Mietwucher-Boom beschwerten sich schonmal Berliner Makler
über Nebenluft bei den Kaufpreisen. Nicht jeder Verkäufer wollte damals
allzu hohe Notargebühren, Steuern, Maklergeld zahlen. Ich bin ja
vielleicht nicht so gut sozialisiert, aber glaubst du, eine Gruppe mit
Zusammengehörigkeitsgefühl lässt dich dein Haus abbezahlen und die
eigenen Leute nicht?
d) Es gab mindestens drei Gruppen von Menschen, die im dritten Reich mit
Güterzügen in Konzentrationslager transportiert wurden. Die Gruppe der
Kommunisten hat nicht viel Geld und deshalb nach Ende der DDR auch wenig
Denkmäler. Güterzüge kamen wohl von der deutschen Reichsbahn. In
Frankreich übernahm das die SNCF.
e) Immer kommt für mich hier der Kommentar, dass ich mir mit meinen
Beiträgen meine berufliche Zukunft zerstöre. Die Fangemeinde derartiger
Meinung war in den 80gern der DDR wohl noch größer als jetzt hier.
Schreibt doch mal einer einen Beitrag, wie der Arbeitsmarkt auf solche
Foren-Beiträge reagiert. Na schön, so wie Leute im Stasi Knast keiner
hörte ist das anscheinend auch ein ungeschriebenes Gesetz und ehrbaren
Steuerzahlern. Aber ich würde es mir einrahmen.
f) JaveEE als fachlicher Inhalt. Anders als .NET Core ist Java
inzwischen teils kostenpflichtig und enthält nicht mehr viele
Neuerungen. .NET Core kann man mittlerweile auch auf Debian-Linux
betreiben. Das ingeneursmäßige Bedienen der Java-Altlast wird mit viel
Geld belohnt. Tutorials sind undurchsichtig -> besser Buch kaufen und
achten, dass es von einem Guru kommt. Und erzähle dort nichts von .Net
und Java mischen (oder ähnliches in der Elektronik). Du führst nur aus.
Zur Bahn, der erfahrene Ingenieur steigt in x02 ein. Das Gehalt liegt in
der Spalte der Tabelle und ist Verhandlungssache. Oben drauf kommt es am
Jahresende die JAL, bis zu 20% von Jahresbrutto (für 2020 hab es 9%).
Das ist insgesamt deutlich attraktiver als Tvöd E13 oder E14. Außerdem
sind unbefristete E13 Stellen selten und E14 fast nie ausgeschrieben.
Karl schrieb:> Zur Bahn, der erfahrene Ingenieur steigt in x02 ein. Das Gehalt> liegt in der Spalte der Tabelle und ist Verhandlungssache. Oben drauf kommt es
am Jahresende die JAL, bis zu 20% von Jahresbrutto (für 2020 hab es 9%).
> Das ist insgesamt deutlich attraktiver als Tvöd E13 oder E14. Außerdem> sind unbefristete E13 Stellen selten und E14 fast nie ausgeschrieben.
Im Wiwi-Treff gibt es im Übrigen einen Thread, in dem DB-Interne Euch
die konkrete Einstufung von ausgeschriebenen Stellen nennen können,
falls das aus der Ausschreibung selbst nicht ersichtlich sein sollte.
Ben schrieb:> Ich verstehe nicht warum man hier nicht einmal auf eine Antwort eine> seriöse Antwort erhalten kann.
Was erwartest du auf deine blöde Frage? Das sind beides Arbeitgeber zu
denen man geht wenn man herumlungern will und eintönige
Bürokraten-Arbeit machen möchte. Klar, genau die Arbeitgeber die am
attraktivsten sind wenn man aus der Berliner Startup-Kokser-Kultur
kommt. Die liegen direkt auf der Hand.
Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik ist nicht das Kerngeschäft
dieser Arbeitgeber. Dass sind dort bestenfalls Hilfsmittel, also Kosten.
Jetzt stell dir mal vor du arbeitetest in der kaputgesparten DB in einem
Bereich der als reiner Kostenfaktor gilt. Ähnlich im ÖD.
Technikfeindlich, innovationsfeindlich. Für alles wo nicht Microsoft
drauf steht gibt es kein Geld.
> Wie werden Ingenieure mit Uni Abschluss bei der DB ein-gruppiert?
Hat man dir mehrfach gesagt. Hängt von der Stelle ab.
Was will ich mitteilen?
- Bahn lehnt mich ab und nennt keine Gründe wie: Zu alt, schlechter
Lebenslauf. Aber antwortet: "Versuch es ruhig immer wieder!"
- Sucht auch gleichzeitig massiv (Deren 10 Stellenangebote machen an
manchen Tagen 90% der SW-Entwickler Stellen in Frankfurt aus.
- Kommt unscheinbar daher, bedeutet aber in Zeiten der großen Krise ein
hohes, sicheres und andauerndes Einkommen.
- Anders als ich es kenne gibt es bei der Bahn sicher auch ein
Mittagessen.
- Sie haben es auch mit meiner Hilfe erwirtschaftet, als ich 4 Jahre den
Fahrpreis als Pendler zahlte (hin zu meiner Arbeitsstelle ohne
Mittagessen).
- Wer die Stelle kriegt nimmt das hohe Geld und kann wissen, woher es
kommt und wie die Antworten auf Bewerbungen dem deutschen
Rechtsgrundsatz ("Treu und Glauben") entsprechen.
Claus W. schrieb:> Was will ich mitteilen?
Tut mir leid, aber wenn dein Anschreiben genauso verworren ist, wie
deine Beiträge hier, wundert mich dass nicht. Gründe für absagen bekommt
man nicht, damit macht sich der AG nur juristisch angreifbar. Was du für
Probleme mit den Kantinen hat bleibt dem Leser verborgen. Kantinen gibt
es bei den meisten größeren Arbeitgebern. Kannst übrigens auch als
externer dort essen, kostet halt etwas mehr.
Claus W. schrieb:> Wer die Stelle kriegt nimmt das hohe Geld und kann wissen, woher es> kommt und wie die Antworten auf Bewerbungen dem deutschen> Rechtsgrundsatz ("Treu und Glauben") entsprechen.
Hier wird es ganz abgespaced.
Aber so ein AG gibt dir zu verstehen: "Fast hätte es diesmal geklappt,
es hat nur ganz wenig gefehlt. Versuche es immer wieder, bald wird es
klappen!" Dabei sehen sie: 50 Jahre alt. Und wissen, dass sie aus dem
selben Grund (und mindestens aus diesem) nicht wollen.
1990 fing ich mal als Hilfsarbeiter und Leiharbeiter bei Schmitt & Sohn
in Frankfurt an. Der Aufzugsmonteur gab mir keine Tätigkeiten. Ich
musste den ganzen Tag warten. Dann kam ein Vorarbeiter und der Monteur
fragte ihn, ob das mit dem Vertrag für seinen guten Freund geklappt hat.
Claus W. schrieb:> 1990 fing ich mal als Hilfsarbeiter und Leiharbeiter bei Schmitt & Sohn> in Frankfurt an. Der Aufzugsmonteur gab mir keine Tätigkeiten.
Könnte Gründe haben... :D
> Ich musste den ganzen Tag warten.
Leicht verdientes Geld.
@Reinhard S.
... Gab mir keine Tätigkeiten ... könnte Gründe haben ...
=> Das will ich ja gerade damit sagen: Der Monteur wollte seinen Freund
in der Firma unterbringen. Ich störte da nur. Er wollte nicht, dass ich
irgendeinen Nutzen brächte. Davon hat der Monteur nichts. Das stört nur
das Unterkommen von seinem Kumpan...
Claus W. schrieb:> Aber so ein AG gibt dir zu verstehen: "Fast hätte es diesmal geklappt,> es hat nur ganz wenig gefehlt. Versuche es immer wieder, bald wird es> klappen!" Dabei sehen sie: 50 Jahre alt. Und wissen, dass sie aus dem> selben Grund (und mindestens aus diesem) nicht wollen.
Hallo Claus W.
klar wissen sie das, aber auch aus dem Grund dürfen sie das nicht 1:1
widergeben: zu alt etc. -> eine solche Absage wäre diskriminierend und
juristisch anfechtbar. Ähnlich wie es schon einige Male in Inseraten
Skandale gab wie z.B. "wir wollen keinen Ausländer, deutschsprachig muss
er sein...etc", da gibt es heutzutage sehr schnell Anklagen und
Shitstorms.
Das ist Usus heutzutage, abzusagen etwa wie: "...wir haben einen
Bewerber gefunden, der dem Profil noch etwas besser entspricht...",
nicht aufgeben, nochmal probieren etc. ist eine Aussage, die dem
Bewerber glaubhaft machen will, dass die Absage nicht an ihm bzw. seinem
Profil persönlich liegt.
klausi
P.S. Manchmal stimmt es aber schon, dass es nicht an ihm liegt. Entweder
war das "Auftreten", Gehaltswunsch des anderen Bewerbers besser, oder er
sein Cousin arbeitet zufällig in einer Nachbarabteilung und und und..
nur nicht aufgeben!
Claus W. schrieb:> Aber so ein AG gibt dir zu verstehen: "Fast hätte es diesmal geklappt,> es hat nur ganz wenig gefehlt. Versuche es immer wieder, bald wird es> klappen
Eventuell wollen sie Bewerber nicht erzürnen durch Abwertung. Nicht dass
noch ein Personaler n' Messer im Bauch hat, in einem Standort ein Feuer
ausbricht, ein Zug entgleist oder du nicht mehr Bahn fahren willst.
Ben schrieb:> Mich würde grundsätzlich interessieren wie dort die tariflichen> Aufstiegsmöglichkeiten sind. Im ÖD steigt man ja anscheinend mit E13 ein> und das Gehalt steigt automatisch nach einem und drei Jahren. Wie wird> man denn in vergleichbaren Stellen bei der Deutschen Bahn eingestuft.
Aktuell ist es so das die "Bahn" ca. 30000 Stellen in der Verwaltung
abbauen will.
Damit dürfte auch der Einstieg in den Konzern schwierig werden.
Eulenspiegel schrieb:> Im Wiwi-Treff gibt es im Übrigen einen Thread, in dem DB-Interne Euch> die konkrete Einstufung von ausgeschriebenen Stellen nennen können,> falls das aus der Ausschreibung selbst nicht ersichtlich sein sollte.
Wo man jetzt schon sehen kann, wer gehen wird.
Cha-woma M. schrieb:> Damit dürfte auch der Einstieg in den Konzern schwierig werden.
Das trifft zuerst mal die ZugbegleiterInnen und SchaffnerInnen von
züglicher Gewalt durch übergriffige Schwarzfahrende, die erwischt
wurden. Es gibt für diese Unterbringungsfälle keine Stellen mehr in der
Verwaltung.
Cha-woma M. schrieb:> (..)> Aktuell ist es so das die "Bahn" ca. 30000 Stellen in der Verwaltung> abbauen will.> Damit dürfte auch der Einstieg in den Konzern schwierig werden.
Nach 3 Jahren wird sich der TO wohl nicht mehr dafür interessieren:-(