Hallo, ich brauche ein Sensor, seine Aufgabe: Sobald die Tür offen ist soll die Spannung abgeschalten werden. kann mir jemand ein Bauteil empfehlen?
Mathias schrieb: > kann mir > jemand ein Bauteil empfehlen? Reedkontakt und Magnet? Oder einer von denen: https://www.amazon.de/t%C3%BCrschalter-Beleuchtung/s?k=t%C3%BCrschalter&rh=n%3A213083031 Malträtiere einfach mal Google mit dem Begriff 'Türschalter' oder 'Türkontaktschalter' ...
Helge schrieb: > Oder Sicherheitsfunktion? Nur ein Sicherheitszuhaltung kann die Spannung abschalten oder nicht?
Ich habe an so einen gedacht AZM150 von schmersal Würde es ausreichen wenn ich vom Versorgungsspannungsgerät die Leitung nehme und an der Spule des Sicherheitszuhaltung verdraht. Ich muss den Öffner/Schließer nicht verwenden?
Mathias schrieb: > Ich muss den Öffner/Schließer nicht verwenden? Wie ist dann verhindert, daß die geöffnete Maschine eingeschaltet wird?
Einfach mechanische Schalter findet man als "Schubladenschalter" eventuell auch im Baumarkt. Aber die sind nicht sabotagesicher, jeder kann sie mit der Hand schalten. Außerdem schalten sie eher beim Öffnen der Schublade ein.
Christoph db1uq K. schrieb: > Einfach mechanische Schalter findet man als "Schubladenschalter" Aber das würde die Spannung nicht bei der Tür Öffnung abschalten?
Ich habe es mir so über legt mit dem AZM150. Ist das so richtig?
Mathias schrieb: > Passt das so? Die Frage kann erst beantwortet werden, wenn diese Frage kalr beantwortet ist: Helge schrieb: > Einfach so zum Spaß? Oder Sicherheitsfunktion? wendelsberg
Durch eine Türkontakt soll sichergestellt sein das Spannung fließen kann bzw. getrennt werden soll. Durch die Öffnen der Tür soll durch den Türkontakt die Spannung getrennt werden.
Mathias schrieb: > Ist das so richtig? Nein, ich sehe für den Fall, dass beide Kontakte geschlossen sind, einen satten Kurzschluss. Mathias schrieb: > Doch anders. Passt das so? Wenn der 'Sicherheitszuschalter' (was auch immer für ein Wort) der Türkontakt sein soll und der Relaiskontakt ein Öffner, dann (fast) ja - dein DUT hat keinen zweiten Anschluss ... Hängt aber davon ab, was du mit dem Relaiskontakt schalten willst. Nenne einfach mal die Aufgabe, die vorhandenen Spannungen und Leistungen, das DUT usw.
Mathias schrieb: > Durch eine Türkontakt soll sichergestellt sein das Spannung fließen kann > bzw. getrennt werden soll. Durch die Öffnen der Tür soll durch den > Türkontakt die Spannung getrennt werden. Welche Spannung? Welche Leistung?
wiejetzt schrieb: > Welche Spannung? > Welche Leistung? Und immer noch: Helge schrieb: > Einfach so zum Spaß? Oder Sicherheitsfunktion? Wenn das eine Sicherheitsfunktion ist, die den Pruefungen der BG standhalten soll, dann kommen nur dafuer zertifizierte Bauteile in Frage. Also SICHERHEITSFUNKTION ja oder nein? wendelsberg
Mathias schrieb: > Doch anders. Passt das so? Das kann reichen. hängt von der Sicherheitsstufe ab. eleganter ist ein Sicherheitsrelais oder wenigstens ein freigabeschütz.
Der Fall scheint salmitaktisch noch nicht ganz fertig? Frage wäre auch, was beim Schließen der Tür passiert. Wenn jeder nur freundlich "Guten Tag" sagt und die Tür wieder schließt?
Helge schrieb: > Das kann reichen. hängt von der Sicherheitsstufe ab. Die Beantwortung dieser Frage verweigert er ja hartnaeckig. :-( wendelsberg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.