Wie bastelt man sich aus RC-Komponenten einen billigen Servomotorantrieb (nicht Modellbauservo) zur Positionierung mit Bewegungsprofil? Off-the-shelf kostets wohl 500 Euro: Motor (200) + Controller (300). Ich habe 100 ;-) Dicker, langsamer BLCD mit Hallsensoren und dazu welche Hardware/Firmware? TMCM-1640? 130 Euro VESC? 200 Euro ODrive? 140 Euro https://www.st.com/en/evaluation-tools/b-g431b-esc1.html ? 15 Euro Der kann Sensoren, aber wie leicht lässt sich die Software anpassen? Dicker Motor mit Sensor - 70 Euro: https://hobbyking.com/en_us/turnigy-sk8-6354-260kv-sensored-brushless-motor-14p.html Kleiner Motor mit Sensor - 30 Euro: https://hobbyking.com/en_us/turnigy-trackstar-21-5t-sensored-brushless-motor-1855kv-roar-approved.html https://hobbyking.com/en_us/turnigy-xk3650-3200kv-brushless-inrunner-sensored.html - 40 Euro, kann aber 12 V Leider drehen die günstigen alle offenbar eher schnell, ich brauche < 5000 upm. Drehmoment weiß ich noch nicht, die mechanische Leistung ist << 100 W. Ein Getriebe kommt nicht infrage.
Mahlzeit schrieb: > Wie bastelt man sich aus RC-Komponenten einen billigen Servomotorantrieb ... > Ein Getriebe kommt nicht infrage. Hast du schon mal ein Servo gesehen, welches nur aus dem Motor besteht? Also ohne Getriebe? Ich kenne ausschliesslich nur Servos, die ein relativ stark untersetztes Getriebe drin haben...
Er meint eben kein Modellbau-Servo, sondern einen Servo-Antrieb (mit Feedback). Wenn es eine Lösung ohne Getriebe sein soll, dann würde ich einen Closed-Loop Schrittmotor nehmen. 100€ könnte knapp werden, aber mit einem China-Kracher vielleicht zu erreichen. Für industrielle Anwendungen würde ich diese Billiglösungen nicht empfehlen, aber für den Hobby-Bedarf kann das gehen. Von ACT hatte ich z.B. von Reichelt einen USB-seriell Adapter bekommen, der war so schlecht gelötet das der gar nicht funktionieren konnte. Dokumentation darf man da natürlich auch nicht erwarten. Gruß Tom
Tom schrieb: > Closed-Loop Schrittmotor Ich dachte, BLCD ist leiser, aber die nutzen offenbar auch FOC. Warum sind sie billiger? 240 Euro, kann programmiert werden: https://de.nanotec.com/produkte/1892-pd2-c4118l1804-e-01 Ich denke, da spare ich mir das Gebastel und warte bis Weihnachten :-)
Dein Link zeigt auf einen Schrittmotor der sicher keinr 5000 rpm schafft...
JMC iHSV57 ist ein Servomotor-Kandidat für 120 Euro: https://youtu.be/ZMxzRn9GrKY?t=311 Hybrid mit HBS57 (macht der FOC?) für ca. 100 Euro: https://www.youtube.com/watch?v=p4ltHDpxrbI Lasttest https://www.youtube.com/watch?v=AXvSXpyyX7g
fmt schrieb: > Hast du schon mal ein Servo gesehen, welches nur aus dem Motor besteht? > Also ohne Getriebe? Die Chinesen können das. https://www.youtube.com/watch?v=_VUtfK4bCl8
Nanotec: https://de.nanotec.com/produkte/158-motor-controller-fuer-bldc-und-schrittmotoren miControl hat welche mit CAN-Schnittstelle und eingebauter mini-SPS: https://www.micontrol.de/de/products/antriebsregler/products/antriebsregler/dc_bldc
Tippgeber schrieb: > Nanotec: > miControl Danke, Nanotec hatte ich oben schon gefunden. Wo gibt es Preise zu miControl (CAN brauche ich nicht)?
noreply@noreply.com schrieb: > https://www.youtube.com/watch?v=_VUtfK4bCl8 An Hoverboard oder Scooter-Motoren habe ich auch schon gedacht. Firmware für STM-Controller gibt es, bei den neueren Steuerungen muss man sie an die Peripherie anpassen. Je nach Einbausituation sind die Teile natürlich etwas groß und dann kann doch wieder ein (Winkel)Getriebe erforderlich sein. Oder man nutzt die Felge als Seilwindentrommel.
Preise für miControl kannst du bei mir bekommen. Wenn du CANopen nicht brauchst, gibt es aber sicherlich preiswertere Alternativen, z.B. die DS30-Serie von LAM Technologies. Schick mir eine PM, wenn das Thema noch aktut sein sollte. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.