Hi Ein Schlüssel unseres Volvo funktioniert nicht mehr. Man kann mit ihm zwar noch fahren, aber nicht mehr die ZV bedienen. Der Zweitschlüssel funktioneriert hingegben problemlos. Batterie hab ich bereits getauscht, hat aber nix gebracht. Wie kann ich am besten testen ob und der Schlüssel noch was sendet? Ich habs mit einem 433MHz NanoCUL versucht, aber konnte damit nichts empfangen, auch nicht vom funktionierenden Schlüssel
Andreas schrieb: > Die FFB kann auf 868 MHz senden. Oder, falls Reimport aus USA, auf > 915 > MHz ich hab auch eine 868MHz CUL, konnte damit aber auch ncihts empfangen. Der Volvo ist in der Tat ein US Reimport. Verwenden die tatsächlich anderen Frequenzen für die FFB? Das Auto ist ja sonst identisch wie direkt in Europa verkaufte...
Tobi schrieb: > funktioniert _nicht mehr_ also hat er mal funktioniert, und die Theorie mit falschen Frequenzen ist hinfällig. Ich vermute eher: a) Die Batteriekontakte sind hinüber (Kontaktierung an Batterie, oder Kontaktierung an Platienseite). Das kann man feststellen, indem man da probeweise eine andere Batterir "dran dengelt". b) Die Tasten sind hinüber (gerne auch mal alle Tasten). DAs kann man ausklingeln bzw. mit Pinzette überbrücken c) Dein Auto hat vergessen, dass es diese FB kennt. Dazu gibt es irgendwo im I-Netz bestimt eine Beschreibung der Anlern-Prozedur. d) Deine FB ist runter gefallen, hat kein SAW-Generator, sondern einen Quarz-Generator zur Takterzeugung. Und den Quarz hat es mechanisch zerhauen durch den Sturz. Gerne haben Funk-Fernbedienungen auch LED verbaut als "optische Rückmeldung", welche bei Tastenbetätigung fröhlich flackern.
Wegstaben V. schrieb: > Tobi schrieb: >> funktioniert _nicht mehr_ > > also hat er mal funktioniert, und die Theorie mit falschen Frequenzen > ist hinfällig. Quatsch! Er kann dennoch auf einer anderen Frequenz gesendet haben, nämlich 915 MHz. Dann würde er auch nichts empfangen, würde er noch funktionieren.
Andreas schrieb: > Quatsch! kein Quatsch. Er schrieb: "funktioniert nicht mehr". ALso gab es einen Zeitpunkt, in dem sie funktionierte, und ab da halt "nicht mehr". Auf welcher Frequenz sie auch immer gesendet haben mag. Das sich die FFB verstellt und auf zwei Frequenzen senden kann glaub ich nicht.
Wegstaben V. schrieb: > Andreas schrieb: >> Quatsch! > > kein Quatsch. Er schrieb: "funktioniert nicht mehr". ALso gab es einen > Zeitpunkt, in dem sie funktionierte, und ab da halt "nicht mehr". Auf > welcher Frequenz sie auch immer gesendet haben mag. > > Das sich die FFB verstellt und auf zwei Frequenzen senden kann glaub ich > nicht. Nein! Lese nochmal und denke darüber nach! Wegstaben V. schrieb: > Tobi schrieb: >> funktioniert _nicht mehr_ > > also hat er mal funktioniert, und die Theorie mit falschen Frequenzen > ist hinfällig. Es kann dennoch sein, dass die Frequenz, aufgrund des US-Imports, bei 915 MHz liegt! Also selbst wenn sie noch funktionieren würde, könnte er sie mit seinem Equipment nicht empfangen! Daher ist deine Aussage: > und die Theorie mit falschen Frequenzen > ist hinfällig. Quatsch!
Andreas schrieb: >> und die Theorie mit falschen Frequenzen >> ist hinfällig. > > Quatsch! das bezog sich darauf, dass eine FB ja nicht plötzlich seine Frequenz ändert. Irgendwann ging sie mal, nun ist sie kaputt. Sicherlich nicht wegen Frequenz-Verstellung. Sie poasste mal irgendwann zu genau diesem Fahrzeug. vergiss doch erst mal das Funk-Empfangs-Equipment. der OP möchte anscheinend eine funktionierende FFB. Zur Not möchte er mit irgendeiner Zusatz-Elektronik identifizieren, ob da ÜBERHAUPT was raus kommt aus dem Dingens. ich würde erst mal den pragmatischen Weg gehen, und die von mir genannten Vorschläge durchprüfen. btw: Liesse sich das mit dem Funk-Empfang nicht über SDR etc. "ermitteln"? Man müsste da doch im Wasserfalldiagramm was erkennen können. Auf 433, 886 oder 915 "gleichermassen".
Wegstaben V. schrieb: > das bezog sich darauf, dass eine FB ja nicht plötzlich seine Frequenz > ändert. Niemand hat vor, plötzlich die Frequenz zu ändern...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.