Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Rechteckige Fläche mit einer Lichtschranke überwachen.


von Question43 (Gast)


Lesenswert?

Hallo, wie im Titel schon erwähnt habe ich folgendes "Problem". Und zwar 
suche ich nach einer Lösung, eine rechteckige Fläche von ca. 15m Länge 
und 3-5m breite so zu "überwachen", das ein durchdringen des Feldes 
wahrgenommen wird. Es muss erstmal nichts weiter passieren, ich möchte 
nur das es gemessen/wahrgenommen wird (wie auch immer ich den Vorgang 
nennen soll), so das darauf folgende Schritte passieren können.

Ich hätte da an eine Lichtschranke gedacht, aber wie bringe ich diese in 
Funktion, damit diese auch die Fläche komplett "abscannt"? Evlt. wenn 
diese sich hoch und runter bewegen würde wenn sich der Sensor in einer 
Ecke befinden.
Ich denke es gibt bereits solche Produkte nur weiß ich nicht nach was 
ich suchen soll.

(Beispiel: Stellt euch euren Monitor vor, und nun sobald ihr das Glas 
berührt (Berührung soll ein durchdringen simulieren), soll am PC 
beispielsweise etwas passieren. Wie und was würdet ihr nehmen um den 
Bildschirmbereich  dauerhaft auf sowas zu "überwachen"?)

Vlt. weiß ja jemand was ich meine. LG

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Frage an Radio Eriwan: Soll eine Nadel erkannt werden oder ein LKW?

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Question43 schrieb:
> Wie und was würdet ihr nehmen um den
> Bildschirmbereich  dauerhaft auf sowas zu "überwachen"?)

Touchscreen - das war jetzt einfach.
Ernsthaft, das haengt extrem von der Beantwortung Nadel oder Elefant ab.

wendelsberg

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Lichtschranken überwachen keine Flächen und für so lange Strecken sind 
sie auch eher schlecht geeignet.

Das kann man aber mit Videokameras + Bewegungsmelder erreichen. Du 
brauchst einen Bewegungsmelder, wo du den gewünschten Bildausschnitt 
einstellen kannst. Muss das nachts funktionieren? Dann brauchst du eine 
Beleuchtung.

Eventuell kannst du alternativ passive Infrarot Sensoren (PIR 
Bewegungsmelder) rundherum aufstellen, sie zur Fläche hin schauen und 
zusammen alles abdecken. Aber die lassen sich leicht austricksen, z.B. 
mit einem Skianzug.

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

Wäre nicht eine Kamera einsetzbar, deren Sichtfeld auf diese Fläche 
eingeschränkt ist. Gerichtete Veränderungen werden signalisiert, 
großflächige Helligkeitsänderungen ignoriert.

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Eine weitere Frage an Radio Eriwan: Reicht die Erkenntnis "ja" oder bist 
Du neugierig und willst auch noch wissen "wo"?
Trifft letzteres zu: Auf wie viel hundertstel Millimeter genau?

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:

> Lichtschranken überwachen keine Flächen und für so lange Strecken sind
> sie auch eher schlecht geeignet.

Das sieht der status quo in der Industrie allerdings ganz anders. 
Lichtgitter in dieser Größenordnung (und noch größer) sind von der 
Stange kaufbare Lösungen. Seit Jahrzehnten schon. Sind nur im Laufe der 
Zeit immer billiger geworden (in Relation zur Fläche).

Allerdings: die bisher unbeantwortete Rückfrage nach der Größe der zu 
detektierenden Objekte könnte die Karten neu mischen. Die Lichtgitter 
taugen typisch nur dafür, Objekte in der Größe einer menschlichen Hand 
sicher zu detektieren. Größer ist natürlich auch kein Problem, aber 
kleiner schon.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.