Moin. Evtl. ja für den einen oder anderen hilfreich. Ich hatte einen Beolab 4000 Aktivlautsprecher, der Orange leuchtete. Also nicht von rot=Standby auf grün=aktiv schaltete. Googlen brachte folgendes: https://derreparateur.ch/2016/07/13/bo-beolab-4000-schaltet-nicht-ein/ https://forum.beoworld.org/forums/t/13471.aspx https://forum.beoworld.org/forums/t/17531.aspx Insbesondere der letzte Link brachte viele wertvolle Infos. Grundproblem sind wohl die zerfallenden Dämmstoffmatten, welche sich dabei dann auch noch leider in ätzende Klebemasse zersetzen. Diese greift/ätzt dann, wenn sie auf Platinen zum liegen kommt, eben diese an. Sowohl Bauteile als auch Leiterbahnen können danach beschädigt sein. Ich konnte erst nichts erkennen. Erst nach einem 2.ten/3.ten Blick, sah ich um R139 - 100 Ohm (siehe SM.PDF + Bild), winzige Korrosion, die aber reichte, die Leiterbahn am SMD-R Richtung Collector TR122 durchzutrennen. Der SMD-R war auch hochohmig/defekt?!. Dann sowohl die Leiterbahn geflickt und den Widerstand "ersetzt", da kein passender SMD-R zur Hand. Nicht schön - aber: Ergebnis: Läuft wieder! :-) Gut war die Tipp, das man das Einschalten auch ohne angeschlossene Lautsprecher testen kann. LG Peter
:
Bearbeitet durch User
Schön, dass dir das gelungen ist. ich persönlich hätte aber den Widerling gleich direkt zwischen den Steckerkontakt und dem Lötpunkt da oben unterhalb dem F eingelötet. Ausserdem hätte ich den kaputten originalen rausgemacht.
Peter S. schrieb: > Grundproblem sind wohl die zerfallenden Dämmstoffmatten, Sind diese vielleicht aus Biomaterialien?
DANKE Super Post !! bei mir war es identisch Leiterbahn hinter dem SMD R 184=180Kohm duchkorrodiert. nun läuft es wieder DANKE !!
Hallo zusammen, ich habe hier auch Beolab 4000 mit dem gleichen Problem rumstehen. Hätte jemand aus diesem Thread Lust diese zu fixen - das soll natürlich nicht kostenlos geschehen. Ich kann leider nicht mal einen Lötkolben halten und würde mich deshalb sehr freuen! Beste Grüße Michael
Michael schrieb: > Hallo zusammen, > ich habe hier auch Beolab 4000 mit dem gleichen Problem rumstehen. > Hätte jemand aus diesem Thread Lust diese zu fixen - das soll natürlich > nicht kostenlos geschehen. > Ich kann leider nicht mal einen Lötkolben halten und würde mich deshalb > sehr freuen! > > Beste Grüße > Michael Dafür solltest du mindestens den Wohnort angeben. Hin und herschicken ist nicht so prall.
Michael schrieb: > Hätte jemand aus diesem Thread Lust diese zu fixen - das soll natürlich > nicht kostenlos geschehen. Wäre sicher kein Problem, wenn er hier auf dem Labortisch liegen würde ...
Hallo HildeK, und wie kann ich Dich erreichen, um zu erfahren wo dein Labortisch ist? Beste Grüße Michael
Michael schrieb: > Hallo HildeK, > und wie kann ich Dich erreichen, um zu erfahren wo dein Labortisch ist? Du könntest erst mal deine Region nennen. Dann sehe ich schnell, ob ein Besuch sinnvoll ist - wegen der Entfernung. Und schreibe dir eine PM. Ich wohne in der Nähe von Stuttgart (östlich davon).
HAllo ich habe auch einen der beiden Beolab mit dem gleichen Problem. Wäre jemand bereit den mir zur reparieren? VG Thomas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.