Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Suche nach Akkuhalter für Platine


von Hawai (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

für ein Projekt wollte ich folgenden Akku verwenden:

https://www.amazon.de/Samsung-Original-SM-G903F-Ersatzakku-Smartphone/dp/B01MY4M08G/ref=sr_1_58?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=Handy+Akku&qid=1623503933&s=ce-de&sr=1-58

Ist es eigentlich möglich, diesen Akku auf die Rückseite einer Platine 
zu befestigen? Ich suche nach einer passenden Halterung und habe bisher 
nichts passendes gefunden. Kennt ihr vielleicht eine Möglichkeit, dass 
ganze zu realisieren?

MfG

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Musst du dir basteln. Zur Kontaktierung nimm Pogo Pins.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Hawai schrieb:
> Kennt ihr vielleicht eine Möglichkeit, dass
> ganze zu realisieren?

Kabelbinder und kurze Pogopins. Es gibt auch federnde Klemmen für 
AAA-Batterien o.ä., aber dann schwebt der Akku über der Leiterplatte.

Georg

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

Wie groß ist der Abstand zwischen den Kontakten?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Um so einen Akku laden zu können, hatte ich mal eine Halterung aus 
Balsaholz gebastelt. Die Kontaktfedern hatte ich einer RJ45 Buchse 
entnommen.

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

Bei RM 2,54 wäre eine abgewinkelte Federleiste denkbar und ein Rahmen 
aus Vierkantholz 5 bis 10mm.

https://www.conrad.at/de/p/w-p-products-stiftleiste-standard-anzahl-reihen-2-polzahl-je-reihe-4-712-1-008-2-10-00-1-st-718831.html

von Forist (Gast)


Lesenswert?

Hawai schrieb:
> Ist es eigentlich möglich, diesen Akku auf die Rückseite einer Platine
> zu befestigen?

Ich würde das als ein Problem der Mechanik betrachten. Mit Fragen rund 
um Mikrocontroller und sonstige digitale Elektronik hat das irgendwie 
nicht wirklich etwas zu tun.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Forist schrieb:
> Mit Fragen rund um Mikrocontroller und sonstige digitale Elektronik
> hat das irgendwie nicht wirklich etwas zu tun.

Ach was du nicht sagst! Ich erinnere an das andere Thema wo du die Form 
des Schaltplanes kritisiert hast. Das hat auch nichts mit [du weist 
schon was] zu tun. Bleibe erstmal selbst beim Thema bevor du andere 
nervst! Außerdem ist das Nerven mein Spezialgebiet.

von Hawai (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für eure Meinungen. Ich habe es mir nochmal überlegt und 
mache das nun anders. Ich nehme einen gewöhnlichen Akku wie diesen hier:

https://eckstein-shop.de/LiPo-Akku-Lithium-Ion-Polymer-Batterie-37V-1200mAh-JST-PH-Connector

Diesen Akku werde ich in folgendes Gehäuse stecken:

https://www.mouser.de/ProductDetail/Wurth-Elektronik/3670638?qs=pUKx8fyJudABqXRftEkdkw%3D%3D

Ich weiß, dass das Gehäuse einen anderen Zweck hat, aber es würde 
trotzdem gehen. Das Gehäuse hat noch einen passende Abdeckung. Die 
Kabelführung müsste ich entsprechend anpassen.

MfG

von Manfred (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.