Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Verständnisfrage Frequenzgang Spannungsmessgerät


von Bernd (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe eine Verständnisfrage zum Thema Dämpfung bei einer 
Spannungsmessung mittels Voltmeter (Labormessgerät). Ich kenne zwar 
einige Grundlagen zu dem Thema Frequenzgang und Dämpfung im allgemeinen 
(z.B. bei Koaxialkabeln), allerdings ist mir die Angabe in manchen 
Datenblättern unklar. Ich habe dazu ein Konkretes Beispiel:

Ich möchte gerne Werte im Bereich von 0-200mV messen. Das Ausgangssignal 
hat eine Frequenz von 300Hz. Mein Messgerät tastet dieses Signal mit 
4.800Hz ab und ich bekomme korrekte Werte heraus (habe Sie mit einem 
Keithley abgeglichen).

Zum Thema Messgenauigkeit sagt der Hersteller und das Datenblatt 
folgendes: "Wir erhalten im Messbereich ±0,3125V @ 4,800 kS/s eine 
Genauigkeit (System Accuracy) von ±31,25µV. Zusätzlich kommt noch eine 
Dämpfung durch den Tief-Pass-Filter der 24 Bit Delta-Sigma A/D-Wandler 
(-3 dB = 4,8 kHz * 0,23 = 1,104 kHz)" Ich habe dazu eine Grafik aus dem 
Datenblatt angehängt.

Wie kann ich die Aussage bezüglich der -3dB verstehen? Nach meinem 
Verständnis, bezieht sich die Dämpfung auf die Amplitude der Werte und 
nicht auf die Frequenz?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte :)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Wie kann ich die Aussage bezüglich der -3dB verstehen?

Bei der genannten Grenzfrequenz wird das Signal um -3dB also auf die 
Hälfte reduziert, im Frequenzbereich davor und dahinter wie dein 
Diagramm zeigt, bei 300Hz also kaum.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Bei der genannten Grenzfrequenz wird das Signal um -3dB also auf die
> Hälfte reduziert, im Frequenzbereich davor und dahinter wie dein
> Diagramm zeigt, bei 300Hz also kaum.

Danke für die schnelle Antwort! Das bedeutet, solange mein Ausganssignal 
unter etwa 400Hz bleibt (geschätzt aus dem Bild), kann ich die Angabe 
ignorieren?

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Danke für die schnelle Antwort! Das bedeutet, solange mein Ausganssignal
> unter etwa 400Hz bleibt (geschätzt aus dem Bild), kann ich die Angabe
> ignorieren?

Bei 400Hz hast du - geschätzt aus der Grafik - ungefähr -0,8dB. Wenn 
dich das nicht stört, dann kannst kannst du es ignorieren.

Aber wenn es eine Präzisionsmessung werden soll, dann wäre diese 
Abweichung von 9% schon kritisch ziemlich kritisch.

Bernd schrieb:
> Wie kann ich die Aussage bezüglich der -3dB verstehen? Nach meinem
> Verständnis, bezieht sich die Dämpfung auf die Amplitude der Werte und
> nicht auf die Frequenz?

Bei der angegebenen Grenzfrequenz (1104 Hz) wird die Amplitude um 3dB 
gedämpft (also um den Faktor 1/Wurzel(2) zu klein gemessen)

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank. Die Infos helfen mir auf jeden Fall weiter!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.