Hallo zusammen, ich möchte gerne einen MOV tauschen, bin mir allerdings der richtigen Auswahl unsicher. Vielleicht könnte mir jemand eine Alternative bei den Üblichen Versandhäusern empfehlen. Nach dem Reinigen lässt sich folgende Bezeichnung ablesen(s. Abb.): Z0V 07D471K P31 Hersteller: https://datasheetspdf.com/pdf/1221342/SUNSTART/07D471K/1 Des Weiteren suche ich einen Ersatz für die angehängte Abschirmung(?). Es handelt sich um eine Umhüllung von Kabeln zu einem Lautsprecher...Meine riechen streng nach Elektrolyt. Danke soweit, Viele Grüße
Könnte der hier sein: https://www.mouser.de/ProductDetail/Bourns/MOV-07D471K?qs=lgttKnAd%252B2A9pbKqMUoJ0A%3D%3D Wo ist der denn verbaut mit solch einer hohen Spannung? Die "Abschirmungen" sind nur Schaumstoff zum mech. Bedämpfung/dass die Kabel keine Geräusche machen wenn sie irgendwo drankommen.
Super danke. Klemmspannung und Spitzenstrom sehen nach diesem aus. Der MOV ist Eingangs vom Netzstrom auf der Leistungsplatine eines Lautsprechers verbaut. Parallel zu einem Gleichrichter (?) (s.Abb) Als Schaumstoffalternative muss es also nichts spezielles sein, dann schau ich mal was noch da ist. Merci
Da der Artikel leider nicht verfügbar ist, habe ich mir eine Alternative herausgesucht. https://www.conrad.de/de/p/tdk-s07k300-scheiben-varistor-470-v-1-st-500533.html Auf der Website unten ist ein Datenblatt zu angegebenen MOF zu sehen. Wäre der vergleichbar mit meinem defekten?
Marcus C. schrieb: > Des Weiteren suche ich einen Ersatz für die angehängte Abschirmung(?) Antrazitfarbenen Selbstklebe-Schaumstoff ? Weglassen. Marcus C. schrieb: > Wäre der vergleichbar mit meinem defekten? Obwohl 300 drauf steht, ist er passend zu deinem 471, das bringen unterschiedliche Bestempelungen Europa/USA mit sich.
Marcus C. schrieb: > ich möchte gerne einen MOV tauschen Ein Tipp: bei der Verwendung von TLA und FLAB(*) musst du aufpassen, ob diese Varianten üblich sind. MOV kenne ich bisher nur als Token in Assemblerprogrammen. Das, was du willst, ist allgemein unter Varistor bekannt. Dabei wird das davorstehende Metalloxid stillschweigend angenommen. Marcus C. schrieb: > ein Datenblatt zu angegebenen MOF zu sehen. Faristor? (*) https://de.wikipedia.org/wiki/Dreibuchstabenabkürzung
Lothar M. schrieb: > MOV kenne ich bisher nur als Token in Assemblerprogrammen. Mag sein. Der Rest der Welt weiss durchaus, welche Überspannungsbegrenzer man damit meint. Es ist unnötig, hier den Schraubendreher/zieher-Hansel raushângen zu lassen. > Das, was du willst, ist allgemein unter Varistor bekannt. Dabei wird das > davorstehende Metalloxid stillschweigend angenommen. Fälschlicherweise. Als der Varistor erfunden wurde, gab es sie nur aus Siliziumcarbid. Ohne MO steht das V also eher für Siliziumcarbid-Varistoren. MOV ist also eine gute Bauteilbezeichnung, Varistor eine unzureichende. VDR gäbe es auch noch.
Danke für eure Antworten! Aufgrund der Fülle an Varistoren, könnte ich mir vorstellen, mit oben angegebener Abkürzung eine entsprechende Beschreibung zu liefern. Wird nicht zusätzlich noch zwischen Leistungsvaristoren und Varisotren als passive Sicherheitsbauteile unterschieden? MaWin schrieb: > Antrazitfarbenen Selbstklebe-Schaumstoff ? > > Weglassen. Wahlweise auch ein leuchtendes Rot! MaWin schrieb: > Obwohl 300 drauf steht, ist er passend zu deinem 471, das bringen > unterschiedliche Bestempelungen Europa/USA mit sich. Klasse, danke.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.