Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 3-poliger Kippschalter (SP3T) / Wie einsetzen?


von Lars W. (christ84)


Lesenswert?

Hallo,

ich stehe gerade vor folgendem Problem: Ich habe eine Schaltung und 
möchte an einer Stelle zwischen 3 Widerständen umschalten können. Ich 
habe recherchiert und bin der Meinung, dass ich es mit einem Schalter 
vom Typ SP3T lösen können müsste.

Ich stelle mir das so vor:
1
      ----- zu R1
2
---- \----- zu R2
3
      ----- zu R3

Auf Relais würde ich gerne verzichten.

Ist es richtig, dass ich dafür einen On-On-On Schalter brauche? Oder 
gibt es einen Trick, wie man die Schaltung aufbauen kann, damit es auch 
mit einem On-Off-On geht? Der Grund für die Frage ist einfach, weil die 
Auswahl bei On-Off-On gefühlt um den Faktor 20 größer ist, als bei 
On-On-On-Schaltern.

Lg

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

SP bedeutet einpolig!

Zeig doch mal etwas mehr deiner Schaltung. Evtl gehts ja mit einem 
Festwiderstand und zwei verschiedenen zum zuschalten, parallel zum 
Festwiderstand.

von Lars W. (christ84)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> SP bedeutet einpolig!
>
> Zeig doch mal etwas mehr deiner Schaltung. Evtl gehts ja mit einem
> Festwiderstand und zwei verschiedenen zum zuschalten, parallel zum
> Festwiderstand.

Da gibts noch nicht viel zum Zeigen. Stell dir einen Schaltkreis vor mit 
einer Batterie, einer LED und einem Vorwiderstand, und ich wollte jetzt 
zwei weitere Widerstände als Vorwiderstände nutzen, um verschiedene 
Widerstandswerte zu testen. Also entweder Vorwiderstand 100 Ohm, 330 Ohm 
oder 560 Ohm.

Ich glaube aber, dein Hinweis kann schon die Lösung sein. Ich mache den 
"regulären" Vorwiderstand fest auf 560 Ohm, und kann dann per On-Off-On 
parallel dazu andere Widerstände dazu schalten, um auf 330 oder 100 Ohm 
zu kommen.

Daran probiere ich mich mal, Danke!

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Mit einem Drehschalter hättest sogar mehr als 3 Möglichkeiten.

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

Kommt auf die Widerstandswerte an. Durch Parallelschalten ließen sich 
drei Werte erzeugen.

In der Stellung **off**, der höchste Widerstandswert R1. In den 
Stellungen **on**  R1//R2 oder R1//R3.

**Resultierende Werte** :

  

von John B. (craftsman)


Lesenswert?

@Chris,

das geht nicht nur mit der Parallelschaltung.

Du kannst drei Widerstände in Serie schalten.
Bei off ist die Summe wirksam und in den beiden on Stellungen ist 
jeweils einer überbrückt.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> SP bedeutet einpolig!

Aach - dann wird wohl ein einpoliger Schalter gesucht.
Passt doch.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> H. H. schrieb:
>> SP bedeutet einpolig!
>
> Aach - dann wird wohl ein einpoliger Schalter gesucht.
> Passt doch.

"3-poliger Kippschalter (SP3T) / Wie einsetzen?"

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Chris T. schrieb:
> wie man die Schaltung aufbauen kann, damit es auch mit einem On-Off-On
> geht

In dem ein Widerstand immer geschaltet bleibt  (das löst auch das 
Problem was beim Übergang zwischen den Schaltstellungen passiert, 
komplette Unterbrechung ?) und die anderen je nach Verdrahtung vom 
Schalter dazu parallel oder in Reihe kurzgeschlossen werden.

Du musst also berechnen, ob du durch Parallelschaltung (von welchen 
Werten) oder Reihenschaltung zu deinen gewünschten Widerstandswerten 
kommst. Und weil du die NATÜRLICH nicht angegeben hast, können wir das 
nicht für dich bestimmen  sondern du musst es schon selber ausrechnen.

von Lars W. (christ84)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gerald K. schrieb:
> Kommt auf die Widerstandswerte an. Durch Parallelschalten ließen
> sich
> drei Werte erzeugen.
>
> In der Stellung **off**, der höchste Widerstandswert R1. In den
> Stellungen **on**  R1//R2 oder R1//R3.
>
> **Resultierende Werte** :
> 𝑅off=𝑅1
> R_\text{off} = R1
> 𝑅on1=𝑅1⋅𝑅2𝑅1+𝑅2
> R_\text{on1} = \frac{R1  \cdot R2}{R1+R2}
> 𝑅on2=𝑅1⋅𝑅3𝑅1+𝑅3
> R_\text{on2} = \frac{R1  \cdot R3}{R1+R3}

Der Ansatz gefällt mir. Aber: In Position 1 soll der höchste 
Widerstandswert kommen, in Pos. 2 der zweithöchste und in Pos. 3 der 
niedrigste. Es scheint aber keine Off-On-On Schalter zu geben, sondern 
immer On-Off-On.

Dh. ich habe in der Mitte einen Widerstand, dessen Wert bereits 
feststeht. Der wird durchlaufen, wenn der Schalter in Pos. 2 steht. Für 
Pos. 1 kann ich durch Parallelschaltung einen Widerstandswert addieren, 
geht auch. Aber dann habe ich das Problem, dass ich für Pos. 3 nicht 
mehr auf einen kleinen Wert komme, weil immer mindestens R2 hinzuaddiert 
wird.

Ich habe versucht das mal zu skizzieren (Anhang).

von Lars W. (christ84)


Lesenswert?

Vergisst meine letzte Antwort, irgendwie hab ich in der Skizze einen 
kompletten Denkfehler gehabt. Ich denke nochmal durch...

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

Chris T. schrieb:
> Vergisst meine letzte Antwort, irgendwie hab ich in der Skizze einen
> kompletten Denkfehler gehabt. Ich denke nochmal durch

Die Wurzel des Kontaktes muss auf gemeinsamen Potential liegen (der 
Schalter ist 3-polig)

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Gerald K. schrieb:
> der Schalter ist 3-polig

Nein.

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Nein

Ok, der Schalter hat drei Anschlüsse.

von Rainer V. (a_zip)


Lesenswert?

Irgendwie gefällt mir die Lösung, bei der mindestens 1 Widerstand 
angeschaltet bleibt, nicht richtig. Nach meinem Gefühl gehört da ein 
Stufenschalter hin, der (in diesem Fall) 4 Stellungen hat, wobei eine 
Stellung nicht angeschlossen wird, also "aus" bedeutet. Immerhin ist es 
eine Batterieschaltung :-)
Gruß Rainer

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Rainer V. schrieb:
> Irgendwie gefällt mir die Lösung, bei der mindestens 1 Widerstand
> angeschaltet bleibt, nicht richtig.

Die hat oft den ganz großen Vorteil, dass die Leitungen beim Umschalten 
NIE ganz in der Luft hängen. Um zu beurteilen, ob das bei der Anwendung 
egal oder von Vorteil ist, müsste man wissen, worum es eigentlich geht.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Chris T. schrieb:
> In Position 1 soll der höchste
> Widerstandswert kommen, in Pos. 2 der zweithöchste und in Pos. 3 der
> niedrigste. Es scheint aber keine Off-On-On Schalter zu geben, sondern
> immer On-Off-On.

Mit einem passend verdahteten Knitter MTA206PA (PA ist wichtig!) bekäme 
man das hin.

Mal ganz böse: Wenn Du nicht in der Lage oder gewillt bist, einen 
Schalter eigenständig durchzudenken, ist alles mit Strom für Dich 
ungeeignet.

Rainer V. schrieb:
> Irgendwie gefällt mir die Lösung, bei der mindestens 1 Widerstand
> angeschaltet bleibt, nicht richtig.

Dir muss es nicht gefallen, aber was an MaWins Post überfordert Dich:

MaWin schrieb:
> ... (das löst auch das
> Problem was beim Übergang zwischen den Schaltstellungen passiert,
> komplette Unterbrechung ?)

Es kommt auf die Anwendung an, Umschaltungen ohne Unterbrechung habe 
ich mehr als einmal benötigt!

Gerald K. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Nein
> Ok, der Schalter hat drei Anschlüsse.

Das wird ja immer schlimmer, mit drei Anschlüssen bekommt man maximal 
einen einfachen Wechsler realisiert.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Rainer V. schrieb:
> Irgendwie gefällt mir die Lösung, bei der mindestens 1 Widerstand
> angeschaltet bleibt, nicht richtig. Nach meinem Gefühl gehört da ein
> Stufenschalter hin

Bauch schlägt Hirn? Wieso?

von Rainer V. (a_zip)


Lesenswert?

Chris T. schrieb:
> Stell dir einen Schaltkreis vor mit
> einer Batterie, einer LED und einem Vorwiderstand, und

Habe ich doch begründet. Ich renn jedenfalls nicht erst mit der Batterie 
zum Puppenhaus und lege die ein und freue mich dann an den geilen 
Helligkeitsstufen, bis die Batterie leer ist!
Gruß Rainer

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Bauch schlägt Hirn?

Welches Hirn?

Rainer V. schrieb:
> Ich renn jedenfalls nicht erst mit der Batterie
> zum Puppenhaus und lege die ein und freue mich dann an den geilen
> Helligkeitsstufen, bis die Batterie leer ist!

Kasper, weder Puppenhaus noch sonstwie wurde die Anwendung beschrieben.

von Rainer V. (a_zip)


Lesenswert?

Chris T. schrieb:
> 17.06.2021 16:09

Warum lest ihr vor allem die Fragen der TO's nie? Klar fehlt es oft an 
eindeutigen Angaben, die dann je nach Temperament, zu schönen 
"Vorträgen" führen. Aber hier gehts doch wohl kaum eindeutiger :-)
Trotzdem immer wieder sehr unterhaltsam...Gruß Rainer

Beitrag #6730501 wurde vom Autor gelöscht.
von Maxe (Gast)


Lesenswert?

Chris T. schrieb:
> Der Ansatz gefällt mir. Aber: In Position 1 soll der höchste
> Widerstandswert kommen, in Pos. 2 der zweithöchste und

Mit einem Transistor + 2 Vorwiderstaenden sollte das zu loesen sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.