Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Radio mit Step-Up - Störungen


von Marius (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich hoffe das ist nicht die 100ste Frage dazu.

Ich habe ein altes Kofferradio was ich gerne mobil nutzen würde und dazu 
mit 2x18650 und einem integrierten charge & step up wandler mit FM9833 
betreiben wollen würden...ihr ahnt es, der stört wie Sau :)

1) Betreibe ich das Radio mit dem LNT und aktiviere den Wandler inkl 
Nominallast -> keine Störung
2) Verbinde ich zudem + oder - vom Wandler mit der Versorgung durch das 
LNT -> keine Störung

Fazit: Es ist eine rein versogungsgebundene Störung, richtig? Es ist 
nicht so, dass "hohe Störfrequenzen" als Feld oder über die Leitung 
einkoppeln.

Reicht es hier einen CLC Pi Filter dazwischen zu hängen oder was macht 
man in dem Fall?

https://www.electronicdeveloper.de/FilterPassivTiefpassLC_Pi_3O.aspx

Danke, Marius.

von Forist (Gast)


Lesenswert?

Marius schrieb:
> Betreibe ich das Radio mit dem LNT

https://de.wikipedia.org/wiki/LNT

von Bassist (Gast)


Lesenswert?

Wir sind hier ganz bestimmt in einem Elektronik-Fachforum.
Speziell bei komplexeren Dingen wirkt fehlende Präzision bei
Bezeichnungen verwirrend/störend bis verirrend/zerstörend.

Aber wie viele Leser hier, glaubst Du, können "LNT" nicht
als das identifizieren, was der TO eben damit gemeint hat?

von Helge (Gast)


Lesenswert?

LC-Filter aus dem Regler raus ins Radio rein würde ich zuerst 
ausprobieren. Es kann aber genauso sein, daß der regler auch aus dem 
Spannungseingang raussendet und auch da noch ein LC-Filter nötig ist. 
Das dürfte erst zu merken sein, wenn im betrieb der Akku mit aufgeladen 
wird.

von Rudi Ratlos (Gast)


Lesenswert?

Marius schrieb:
> mit 2x18650 und einem step up wandler

Wieso Step-Up? Wieviel Volt braucht das Radio ?
Die meisten Radios haben 3V
Und selbst wenn 8x1,5 =12V? -Batterien??
Wieviel V brauchts intern ? (->int. Spannungsregler)


> 1)  -> keine Störung
> 2)  -> keine Störung
>
> Fazit:

UKW sendet mit 90-110 MHz ; SAT noch höher
Scheint eine mysteriöse NF-Störung, richtig?


> Reicht es hier einen CLC Pi Filter dazwischen zu hängen
Ich empfehle einen  CNC Beta-Gamma Phi Filter

> oder was macht man in dem Fall?
Den Stepper weglassen und auf Direktspannung umsteigen.

von Marius (Gast)


Lesenswert?

...der step up läuft mit 1 MHz, ich habe mal fg dort hin gelegt und der 
CLC Filter brachte - zum Glück, denn Störungen sind ja oft "kleine 
Bitches" - direkt den gewünschten Erfolg.

Marius.

von bc listener (Gast)


Lesenswert?

Gratuliere, Marius.

Nur nebenbei: fg legt man in dem Fall üblicherweise deutlich tiefer, als 
die zu erwartende Störung.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

bc listener schrieb:
> Gratuliere, Marius.
>
> Nur nebenbei: fg legt man in dem Fall üblicherweise deutlich tiefer, als
> die zu erwartende Störung.
Korrekt. Und da wir von Störungen bei 100MHz und nicht 1MHz sprechen, 
passt das schon.

von hääh? (Gast)


Lesenswert?

Mark S. schrieb:
> bc listener schrieb:
>
>> Gratuliere, Marius.
>> Nur nebenbei: fg legt man in dem Fall üblicherweise deutlich tiefer, als
>> die zu erwartende Störung.
>
> Korrekt. Und da wir von Störungen bei 100MHz und nicht 1MHz sprechen,
> passt das schon.

Laden, während kein Radio läuft, wo ist das Problem?
Die Störungen auf der ZF sind generell bei Ladechips und Stepups das 
Negative an solchen Schaltungen. Muss man entweder unterdrücken, oder 
damit leben.

Lade die Zeĺlen im AUS Modus, dann stört nichts. Das drumherumgreiere 
wegen Filtern oder solchem Blödsinn, ist pure Zeitverschwendung und 
führt eh nicht zum Ziel. Physik, Chemie und Mathe lassen sich nun mal 
nicht überlisten, ihr ach so weisen "Fachkräfte". Bei diesem Wortberuf 
krümmt sich allenfalls das Zwerchfell. Fachkräfte - im Internet ? oh; 
jetzt falte ich Papier, das hat was Sinnvolleres mit Fachwerk gemein 
als die Insassen hier mit Fachkräften je zu tun hatte.

Wenn alle hier so schlau seid: Habt ihr keinen Job  dem ihr nachgehen 
müsst, als euch hier noch dümmer zu geben, als eh schon seid? Man, das 
war nötig!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.