Moin die Schaltung (Skizze im Anhang; D5 soll einen Tyhristor darstellen) soll vereinfacht einen Kondensator durch einen Trafo und eine Gleichrichtung aufladen. Nach Betätigung von S1 schaltet der Thyristor D5 durch und der Kondensator entlädt sich über die andere Spule. Soweit funktioniert alles. Das einzige Problem ist, dass die Sekundärseite mehr Strom als den Haltestrom von D5 liefern kann und D5 somit nicht sperrt. Eine Lösung wäre ein Reset-Taster. Werde ich aber nicht tun, weil ich keine Lust auf "Hau den Knopf" habe. Eine Andere wäre mit einem Flip-Flop, der t Sekunden nach Betätigung von S1 einen Mosfet kurz öffnet und dann wieder schließt. Das habe ich noch nicht probiert, weil es erstmal zu viel Hirnschmalz gefordert hat. Mit Z Dioden habe ich schon rumgefummelt, hat aber nicht wirklich funktioniert. Gleiches gilt für Widerstände im "Lade-" und "Entladekreis". Habt ihr eine clevere Schaltung, die das Problem lösen kann und keinen großen Aufwand macht? Mfg.
Era D. schrieb: > Das einzige Problem ist, dass die > Sekundärseite mehr Strom als den Haltestrom von D5 liefern kann und D5 > somit nicht sperrt. Kann man mit einem Vorwiderstand ändern.
> Kann man mit einem Vorwiderstand ändern.
Hatte ein Poti bis 100 Ohm aufgedreht, hat aber nichts verändert.
Era D. schrieb: > Primärseite ist übrigens 9V 10kHz Rechteckspannung Bevor die Salami wieder mal scheibchenweise kommt: Was soll das denn werden? Und gibts einen kompletten Schaltplan?
> Kann man mit einem Vorwiderstand ändern.
funktioniert erst ab ~5,6 kOhm. Zudem steigt die Ladezeit, was mir nicht
gefällt.
Era D. schrieb: > Problem ist, dass die > Sekundärseite mehr Strom als den Haltestrom von D5 > liefern kann und D5 somit nicht sperrt. Und? Dann nimm einfach einen anderen Thyristor (mit höherem Haltestrom). Wobei du beachten solltest, daß der Haltestrom exemplarabhängig und auch stark von der Temperatur abhängig ist. Ganz ähnlich (nicht zufällig) wie die Stromverstärkung eines Transistors.
> Dann nimm einfach einen anderen Thyristor (mit höherem Haltestrom).
Muss einen bestellen, weil ich keinen anderen da habe. Aber ich werde es
mir merken.
>Tyristoren sind da einfach die falsche Wahl Lieber Mosfets/ igbts? > Dann nimm einfach einen anderen Thyristor (mit höherem Haltestrom). Haltestrom ist übrigens 55mA. Einen Tyhristor mit 60mA I_H gibts, ist aber in anderen Bereichen ein bisschen Overkill.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.