Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik SNT-Layout_100W


von Gert P. (gertp)


Lesenswert?

In dem Artikel von Lothar Miller steht sinngemaess, keinerlei 
Leiterbahnen, genaugenommen garnichts unter der Induktivitaet 
anzuordnen, wegen induzierten irgendwas. Nun gut.
In meinem Layout ist der groesste Stoerer (der Schalt-GAN-FET) genau 
unter der Spule. Kann das gut gehen?

Beispiele liefere ich ggfls. morgen. Muss frueh aufstehen, nun ab in die 
Heya.

Gruesse Gert

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Probieren ?

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Gert P. schrieb:
> In meinem Layout ist der groesste Stoerer (der Schalt-GAN-FET) genau
> unter der Spule. Kann das gut gehen?

Es geht nicht um Gutgehen oder nicht Gutgehen, sondern darum, welche 
Qualitätsparameter man erreichen will, bzw. wie weit man das optimieren 
will.
Wenn man diese oder jene Hinweise für ein gutes Layout beachtet, hat man 
auch schon mal gute Voraussetzngen, daß es einigermaßen paßt.
Wenn Du diesen oder jenen Hinweis mißachtest, mußt Du damit rechnen, daß 
irgendwelche Qualitätsparameter eher schlecht ausfallen ... irgendwie 
funktionieren tut's meistens trotzdem, aber eben nur irgendwie ...

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Die räumliche Lage des FET zur Spule ist dem eigentlich egal, solange 
seine Gate-Leitung nicht unfreiwillig Teil der Spule wird.

von Name: (Gast)


Lesenswert?

Gert P. schrieb:
> In meinem Layout ist der groesste Stoerer (der Schalt-GAN-FET) genau
> unter der Spule. Kann das gut gehen?

Wer so fragt, ist schon gescheitert.

Da kombiniert sich Arroganz mit Ahnungslosigkeit, keine gute 
Kombination.
Arroganz ist, einen GAN-FET zu brauchen, und dann eine Frage so zu 
stellen...

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Gert P. schrieb:
> wegen induzierten irgendwas.

Induktiver Einstreuung.

Gert P. schrieb:
> In meinem Layout ist der groesste Stoerer (der Schalt-GAN-FET) genau
> unter der Spule. Kann das gut gehen?

Kann.

Es gibt viele unterschiedliche Ursachen warum ein Schaltregler mal 
besser und mal schlechter funktioniert. Magnetische Einsteuung ist nur 
eine davon, und je nach Spule (geschirmt, ungeschirmt, Garnrolle oder 
Ringkern) und deren Orientierung kann sie ein grösseres oder kleineres 
Streufeld erzeugen.

Insgesamt spielt die Bauteilauswahl bis hin in die Nebenwerte eine 
entscheidende Rolle.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Gert P. schrieb:
> In meinem Layout ist der groesste Stoerer (der Schalt-GAN-FET) genau
> unter der Spule. Kann das gut gehen?

Genau genommen ist der FET nicht der Störer, sondern die steilen Flanken 
in der Spannung, welcher der FET beim Schalten verursacht. Diese sind 
aber doch auch "nur" dann besonders schlecht, wenn der Schaltknoten 
(also FET, Spule und Pufferung) besonders groß ausgedehnt ist und als 
Antenne funken kann.

Das kann man dann so weit ausdehnen, dass der FET nicht mehr unter der 
Spule ist. Störaussendung wird dann aber bestimmt schlechter sein, als 
wenn der FET unter der Spule sitzt. Funktionieren wird aber beides (bis 
zu gewissen Grenzen). Also was genau ist die Anforderung bzw. das 
Problem?

Zudem gibt es auch mehrlagige Platinen, bei welchem man unter der Spule 
auf einer inneren Lage eine Fläche zur "Schirmung" platzieren kann. 
Damit reduziert sich die Auswirkung auf Bauteile auf der anderen 
Platinenseite.

von Gert P. (gertp)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, vielen Dank fuer eure Rueckmeldungen.

Ich werd Euch mal mein Konstrukt zeigen ...
Die Induktivtaet muss genauso wie die Kondensatoren selber sehen, wie 
sie ihre Waerme wegbekommt. Immerhin liegen sie im Luftstrom. Die 
Transistoren auf der Rueckseite werden aktiv gekuehlt.
Primaer sind vier heftige LiFePO4-Akkus vorgesehen, sekundaer sollen 
knapp
100W rauskommen ...

Nun schlagt zu ...

Wer eine Diskussion zu D2 und D3 anfaengt, hat schon verloren. Das sind 
lediglich Platzhalter.


Gruesse Gert

von LCL/CLC (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Genau genommen ist der FET nicht der Störer, sondern die steilen Flanken
> in der Spannung, welcher der FET beim Schalten verursacht. Diese sind
> aber doch auch "nur" dann besonders schlecht, wenn der Schaltknoten
> (also FET, Spule und Pufferung) besonders groß ausgedehnt ist und als
> Antenne funken kann.

"Nur"? Es gibt auch "leitungsgebunden"... ;)

Eigentlich sind GaN Fets in allen Belangen besser als simple
SI Fets - niedrigerer R_ON möglich, und das ganze auch noch
bei niedrigeren parasitären Kapazitäten.

Weswegen sie auch bei höheren Frequenzen noch hocheffizient
arbeiten können.

Nimmt man aber GaN für relativ niedrige f_Schalt, sinken ja
dabei die Anforderungen an die Schaltgeschwindigkeit (bzw.
Flankensteilheit beim Schaltvorgang).

Das erlaubt nicht nur sehr wenig Ansteuerleistung, sondern
verringert noch zusätzlich den Störpegel, weil ja dann die
nur äußerst geringen paras. Cs auch noch ziemlich langsam
umgeladen werden.

Vielleicht werden irgendwann noch in sensitiven Bereichen
lauter GaN Fets in bisher noch mit SI Fet ausgestatteten
Resonanzwandler-Topologien verwendet, als Nonplusultra von
effizientestmöglich wie auch extrem störarm - wer weiß.

Via GaN warten imho interessante Zeiten und Entwicklungen.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Name: schrieb:
> Wer so fragt, ist schon gescheitert.
>
> Da kombiniert sich Arroganz mit Ahnungslosigkeit, keine gute
> Kombination.
> Arroganz ist, einen GAN-FET zu brauchen, und dann eine Frage so zu
> stellen...

Du bist schon etwas auffällig hier im Forum!

Schreibst von Arroganz mit Ahnungslosikgkeit - bist Du krank?

Anscheinend leidest Du unter einer Neurose...

von LCL/CLC (Gast)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Anscheinend leidest Du unter einer Neurose...

Schwierig zu sagen (aus der Ferne, und aus Laiensicht).
Doch Diagnose unnötig, er sollte das einfach nur lassen.

(Seine Privatprobleme können uns theoretisch egal sein.
Auch wird er ja ganz bestimmt auf keinen von uns hören.

Blöd ist nur, daß diese sich hier niederschlagen - aber
höchstens könntest Du -als registrierter User- Meldung
machen, um den aktuellen Schrieb evtl. zu beseitigen.

Etwas besseres fällt mir leider auch nicht ein.)-:

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

LCL/CLC schrieb:
> Blöd ist nur, daß diese sich hier niederschlagen - aber
> höchstens könntest Du -als registrierter User- Meldung
> machen, um den aktuellen Schrieb evtl. zu beseitigen.

Ja, könnte ich - tue ich aber nicht!

Solche Aussagen von diversen Leuten kommentiere ich mit meinen
Gedanken, aber ich stelle sie nicht an den Pranger...

Außerdem ist es kontraproduktiv, wenn Beiträge nur wegen diversen
Vorstellungen oder Ansichten einfach gelöscht werden - es verliert
sich schnell der Faden...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.