hallo weiß jemand wie man zeichnen die Pollagen einer langsame abklingenden Schwingung in der Frequenzebene ein (Achsen mit Größe und Dimension beschriften)
Hello if you not trolling please write in english or even your mother language. Your text is completly obscure. Or simply use https://www.deepl.com/translator wich work quite well Jemand
Zeichnen Sie die Pollagen einer langsame abklingenden Schwingung in der Frequenzebene ein ( Achsen mit Größe und Dimension beschriften)
Der TO meint die Lage der Pole! Wenn ich mich noch richtig an die Vorlesung Regelungstechnik erinnere, der Abstand zum Ursprung (0,0) ist die Dämpfung, der Winkel zur negativen X-Achse ist die Frequenz.
Wonderboy schrieb: > Der TO meint die Lage der Pole! > Wenn ich mich noch richtig an die Vorlesung Regelungstechnik erinnere, > der Abstand zum Ursprung (0,0) ist die Dämpfung, der Winkel zur > negativen X-Achse ist die Frequenz. Nein, nicht ganz richtig. Der Abstand (Zeiger) zu 0,0 ist die Polfrequenz und der Winkel dieses Zeigers bestimmt die Dämpfung d: cos(alpha)=d
Lutz V. schrieb: > Wonderboy schrieb: >> Der TO meint die Lage der Pole! >> Wenn ich mich noch richtig an die Vorlesung Regelungstechnik erinnere, >> der Abstand zum Ursprung (0,0) ist die Dämpfung, der Winkel zur >> negativen X-Achse ist die Frequenz. > > Nein, nicht ganz richtig. > Der Abstand (Zeiger) zu 0,0 ist die Polfrequenz und der Winkel dieses > Zeigers bestimmt die Dämpfung d: cos(alpha)=d Wenn ihr ihm schon die Hausarbeiten macht, dann macht sie bitte komplett. Wie sieht das denn aus? So kann er sich doch nicht sehen lassen. >>> ( Achsen mit Größe und Dimension beschriften) Also?
Lutz V. schrieb: > Nein, nicht ganz richtig. > Der Abstand (Zeiger) zu 0,0 ist die Polfrequenz und der Winkel dieses > Zeigers bestimmt die Dämpfung d: cos(alpha)=d Ah ja, so wird ein Schuh draus. Danke für die Auffrischung meiner Erinnerung.
Wonderboy schrieb: > Lutz V. schrieb: >> Nein, nicht ganz richtig. >> Der Abstand (Zeiger) zu 0,0 ist die Polfrequenz und der Winkel dieses >> Zeigers bestimmt die Dämpfung d: cos(alpha)=d > > Ah ja, so wird ein Schuh draus. Danke für die Auffrischung meiner > Erinnerung. Kein Problem - das ist fast mein "täglich Brot". Und - schon von der Dimension her kann der Winkel nichts mit der Frequenz zu tun haben (muss ja dimensionslos sein).
Jemand schrieb: > if you not trolling please write in english or even your mother > language. > > Your text is completly obscure. > > Or simply use https://www.deepl.com/translator wich work quite well 4 Fehler in deinem Geschreibsel.....
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.