Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Tassimo-Controller reverse engineering und neu programmieren?


von Helge (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Freundlicher Nachbar gab mir eine Bosch Tassimo TAS1155 zum Ersatzteile 
generieren. Funktionierte im Prinzip noch, aber das Plastikgehäuse ist 
spröde, zerbröselt.

Das Controllerplatinchen hat einen 32F100, einen 12A-Triac, einen 
kleinen Triac, einen Platinenstecker der wie eine 
Programmierschnittstelle ausschaut, 2 Analogeingänge für 
Temperaturfühler, 3 LED, 2 Eingänge für Taster. Das würde mir grad gut 
passen für eine verrückte Idee.

Wurde das Ding schon mal reverse engineered? Läßt sich das 
Controllerprogramm überhaupt auslesen? Wenn ja, warum nicht? Und ist das 
viel Aufwand?

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Besorg dir nen ST-Link und schau nach!
Wir können auch nur raten.

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Die starten bei 4€ https://www.ebay.at/itm/232311756170 und andere 
kosten bis 65€. Was ist sinnvoll?

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Helge schrieb:
> Die starten bei 4€ https://www.ebay.at/itm/232311756170 und andere
> kosten bis 65€. Was ist sinnvoll?

Der aus dem Link ist Ok.
Treiber&Software gibts bei ST.

: Bearbeitet durch User
von Helge (Gast)


Lesenswert?

also als programmer reicht echt so ein kleines Modell? OK :-)

Ich schau grad, STMCube* Pakete installieren, reicht das?

von Einer K. (Gast)


Lesenswert?

Helge schrieb:
> Was ist sinnvoll?

Nur für den Ausleseversuch (der vermutlich scheitern wird) ist es 
eigentlich egal, was du nimmst.
Da ist das 4 Euro Dingen gut genug.

von Preistreiber (Gast)


Lesenswert?

Harry L. schrieb:
> Der aus dem Link ist Ok.
> Treiber&Software gibts bei ST.

Man kann die Dinger auch bei deutschen Lieferanten bekommen.
Vorteil ist man bekommt ihn in 3 Tagen statt 3 Monaten.
Nachteil ist dass man etwa das doppelte zahlt.

Ich zahle das gerne, denn ich warte ungerne.

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Helge schrieb:
> also als programmer reicht echt so ein kleines Modell? OK :-)
Ja!
>
> Ich schau grad, STMCube* Pakete installieren, reicht das?

Du brauchst den Teiber:
https://www.st.com/en/development-tools/stsw-link009.html

Und du brauchst den Programmer:
https://www.st.com/en/development-tools/stm32cubeprog.html

Und wenn du eigene Firmware dafür schreiben willst die IDE:
https://www.st.com/en/development-tools/stm32cubeide.html

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Ich bestehe ja nicht auf clone mit 3 Monaten Lieferzeit :-) Worin 
unterscheiden sich die Adapter, geht ja bis 65€ hoch?

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Helge schrieb:
> Ich bestehe ja nicht auf clone mit 3 Monaten Lieferzeit :-) Worin
> unterscheiden sich die Adapter, geht ja bis 65€ hoch?

Die billigen China-Teile bekommst du für paar € mehr auch von nem 
Händler in DE.
https://www.ebay.de/itm/174815083603

Die erfüllen ihren Zweck.

: Bearbeitet durch User
von Kevin M. (arduinolover)


Lesenswert?

Harry L. schrieb:
> Die billigen China-Teile bekommst du für paar € mehr auch von nem
> Händler in DE.
> Ebay-Artikel Nr. 174815083603

für 10€ kaufst du dir lieber ein Nucleo Board.....

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Kevin M. schrieb:
> ein Nucleo Board.....

Da erschlägt mih die Auswahl :-) Das sind alles programmer? Können die 
auch debuggen? Warum die?

von Ernsthaft? (Gast)


Lesenswert?

Willst Du ernsthaft das Ding auslesen? Wozu? Diese Maschine kann absolut 
gar nichts - und muss sie auch nicht. Ohne Gehäuse doch eh sinnlos.

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Naja den Kapselscanner und das EEprom werd ich eh nicht brauchen. Die 20 
Krümel Vogelfutter auf der Platine müßte ich auch als Schaltplan 
aufnehmen können.

Aber neues Programm rein muß schon.

von Einer K. (Gast)


Lesenswert?

Helge schrieb:
> Warum die?

Die haben einen "VorfürProzessor" drauf, plus einen vollwertigen ST_Link 
Programemr/Debugger.
Meist zum abbrechen und wieder verwenden.

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Muß die den gleichen Chip haben wie das Zielsystem? Ich krieg da so viel 
verschiedene angezeigt, was ist sinnvoll und warum?

von Helge (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gut also der Programmer alleine, den gibts in EU schon um ca. 10€. Diese 
Nucleo boards sind ein schönes gimmick, aber welches nehmen?

wenn ich eine Prozessorplatine für ein anderes Projekt brauche, müßte 
die den 15A BLDC driver steuern können, Modell X-NUCLEO-IHM08M1. 
Vielleicht wird das dann ein Fahrrad mit Hilfsmotor, wie die Vélosolex 
früher :-) Hat nur leider grad Lieferzeit 52 Wochen angepinnt :/

Das begrenzt über den form factor, bleiben die 64er übrig oder? Welche 
davon sind sinnvoll?

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Helge schrieb:
> müßte
> die den 15A BLDC driver steuern können,

Im ST-BLDC-Workshop wird ein Nucleo F303-RE genutzt.

von yo (Gast)


Lesenswert?

Blcd gibt es mehrere, 432 glaube ich

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.