Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LED Filament mit PTC-Verhalten?


von des (Gast)


Lesenswert?

Der Strom durch mein LED-Filament sinkt mit steigender Temperatur 
(Heissluft). LEDs verhalten sich normalerweise anders, daher folgende 
Fragen:

1) Warum könnte das so sein (PTC eingebaut, Leitungswiderstand des 
Substrats)?
2) Kann das Filament mit Konstantspannung betrieben werden (kein thermal 
runaway)?

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Wenns auch bei kälte sicher funktionieren soll, Konstantstrom. Eher 
sogar: konstante Leistung. Manche Miniregler in filament Leuchtmitteln 
begrenzen über Sättigung des Übertragers.

LED können auch bei konstantem Strom positiven TC haben wegen Erhöhung 
des Innenwiderstandes. Dazu trägt bei: Bondingdraht, Leitfähigkeit der 
chip-Oberfläche.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Eine LED-Birne enthält ja eine Elektronik für den Betrieb an 230V.
Es kann sein, daß diese den Strom bei Temperaturanstieg reduziert 
(Derating), um eine Überlastung zu verhindern.

von des (Gast)


Lesenswert?

Danke.
Bei ungewöhnlicher Kälte könnte die Strombegrenzung der Vorsorgung 
auslösen, ansonsten rechne ich damit, dass sich das Filament dann 
schnell auf den Arbeitspunkt aufheizt. Konstante Leistung ist mir nicht 
so wichtig wie (Eigen-) Sicherheit.
Aber ein Regler als KSQ zur Begrenzung für ein paar Hundert Milliampere 
sollte ja auch nicht so aufwändig sein. Er muss sich allerdings mit 
einer PWM vertragen.

Peter D. schrieb:
> Eine LED-Birne

Liegt nicht vor, habe nur ein Filament für DC-Betrieb.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.