Hallo, ich suche eine schon fertige schnell schaltbare Steckdose (230volt). Die Schaltung sollte am besten durch einen 5volt PIN (an/aus) mit einem Miktrocontroller (z.b.: Arduino) erfolgen. Serial oder ähnlich würden es auch tun. Die Schaltung sollte schnell erfolgen (blinken). Nicht PWM geschwindigkeit aber schon schneller wie ~ 40 ms. Ich habe in der Vergangenheit schon fertige "ELV 230V-Schaltinterface SI230-2" Steckdosen verwendet. Die sind aber leider zu langsam. Müsste quasi etwas mit Transistor oder Mosfet sein ? Die Dose sollte schon fertig sein da ich nichts über 12volt anfasse und es sich um ein Studenten Projekt handelt. Mehre Glühbirnen sollen nach einem bestimmten Muster blinken. Leistung muss nicht hoch sein. Vielen herzlichen dank für Tipps
Vielen Dank für die sehr schnelle Antwort. Es sind leider nicht nur Glühbirnen und muss schon eine Steckdose sein.
Bei max 40ms Schaltgeschwindigkeit fallen Relais wahrscheinlich raus. Denkbar wäre es zwei Mosfets antiseriell als Schaltelement zu nutzen. Mir ist jedoch kein fertiges Produkt bekannt.
Bei 40 Millisekunden blinkt da aber nicht mehr viel..das wird wohle eher nur noch ein flackern sein..
Ich würde ja auch so eine Funksteckdose nehmen aber die basieren glaube ich auch auf den langsamen Relais. Und DMX Dimmer sind nie wirklich aus, gross und zu teuer.
Xi B. schrieb: > schneller wie ~ 40 ms Xi B. schrieb: > Mehre Glühbirnen Was für eine Reaktion der Glühbirne erwartest Du, wenn du ihr weniger als 2 Perioden der Netzspannung gibst/wegnimmst? Xi B. schrieb: > Die Dose sollte schon fertig sein da ich nichts über 12volt anfasse Ich wage zu bezweifeln, dass es für so einen exotischen Anwendungsfall was fertiges gibt. Wie schon geschrieben, einfach bei niedriger Gleichspannung bleiben, die kann man auch "mit Transistor oder Mosfet" schalten.
Xi B. schrieb: > Vielen Dank für die sehr schnelle Antwort. > Es sind leider nicht nur Glühbirnen und muss schon eine Steckdose sein. Vermutlich Salami...
Tja ist halt blöd, dass Wechselstrom nur alle 10ms fliesst, schneller geht die Lampe nicht an. Ganz schlecht wird es bei Emergiesparlampen oder LED Lampen mit Vorschaltgerät, die müssen erst hochfahren. Dagegen sind handelsübliche Relais mit 5ms sicher nicht das Geschwindigkeitsproblem ein zero cross SSR solid state relais mit TRIAC wartet eher bis auf die nächsten 10ms zum Einschalten. Teuer mit wenig Steckdosen https://www.antrax.de/produkt-kategorie/schaltsteckdosen/ etwas billiger https://www.ebay.de/itm/201501280292 billiger mit mehr https://www.voelkner.de/products/165874/Gembird-201010013-Master-Slave-Steckdosenleiste-5fach-Weiss-Schutzkontakt-1St..html und ausgelaufen https://www.revolt-power.de/revolt-Computer-Stec-NC-5416-919.shtml
Ich habe schon recht simple Schaltungen für Dimmer gefunden. Aber wie gesagt 230V fasse ich nicht an. Und schon gar nicht wenn es nicht für mich selbst ist. Die 50ms war jetzt auch nur ein extremer Wert der klar machen sollte das Relais nicht mehr infrage kommen. Danke für Eure schnellen Antworten.
Ja. Solid-State-Relais als fertige Steckdose. Ich glaube das ist es was ich suche. Vielen Dank für den Tipp !
Xi B. schrieb: > Die Schaltung sollte schnell erfolgen (blinken). Nicht PWM > geschwindigkeit aber schon schneller wie ~ 40 ms. > Ich habe in der Vergangenheit schon fertige "ELV 230V-Schaltinterface > SI230-2" Steckdosen verwendet. Die sind aber leider zu langsam. Müsste > quasi etwas mit Transistor oder Mosfet sein ? Was ist daran langsam? Darin ist dieses Relais mit 15ms. https://www.reichelt.de/kleinrelais-12v-1-schliesser-16a-rt-iii-hf115f-012-1h-p126958.html?CCOUNTRY=445&LANGUAGE=de Dazu kommt noch deine gewünschte Ansteuerung über Optokoppler. So schnell guckt niemand, wie es schaltet.
Xi B. schrieb: > ich suche eine schon fertige schnell schaltbare Steckdose (230volt). > Mehre Glühbirnen sollen nach einem bestimmten Muster blinken. Warum braust du dafür irgendetwas schnell schaltendes. Mindestens beim Abschalten sind die Glühbirnen ein gewaltiger Hemmschuh. Wenn es schnell sein soll, nimm LEDs an 12 oder 24V DC. Die kannst du auch mit 1ms Takt schalten - und dann ändert sich auch die Helligkeit entsprechend.
Es geht nicht nur um Licht. Das war nur ein Beispiel sondern eine Schaltsteckdoses soll eine Steckdosenleiste mit mehreren Verbrauchern wie z.b.: Glühbirnen, Leds oder Halogen und auch andere Geräte ( warum auch immer ;-) ) schnell an und ausschalten. Natürlich geht das nicht mit jedem Verbraucher/Gerät (Trägheit, höhere Startzeiten, Regel-Elektronik etc.). Die Schaltung soll in einer Morsecode ähnlichen Geschwindigkeit geschalten werden. Ich habe in mehreren Projekten schon diese Mechanischen Relais Dosen von EVL verwendet und bemerkt das sie sich bei schnelleren Schaltschritten gerne verhaspeln. Genau das Problem das auch hier beschrieben wird: "Wenn man nun sehr sehr schnell das Relais aktiviert und deaktiviert so kann es passieren das die Kontaktfedern verkleben, d.h. durch die entstehenden Ströme kleben diese zusammen." https://draeger-it.blog/arduinotutorial-97-solid-state-relais/#Problem_bei_schnellen_Schaltvorgaengen . Die 50Hz spielen mit Sicherheit auch eine Rolle. Ich werde jetzt mal Eurem Tipp mit dem Solid-State-Relais nachgehen. Vieleicht gibt es da ja sogar was Fertiges. Tausend Dank !
Xi B. schrieb: > "Wenn man nun sehr > sehr schnell das Relais aktiviert und deaktiviert so kann es passieren > das die Kontaktfedern verkleben, d.h. durch die entstehenden Ströme > kleben diese zusammen." Das passiert genauso, wenn man das langsam schaltet. asdfghjkl
Die große Frage ist noch was in aller Welt soll das werden?
Oliver S. schrieb: > Die große Frage ist noch was in aller Welt soll das werden? hat er doch geschrieben - morsen Wird also ein moderner Hausnotruf der dann mit allen Geräten, Leuchten usw. SOS morst. Sascha
Xi B. schrieb: > geschwindigkeit aber schon schneller wie ~ 40 ms. Sie wissen aber schon, dass die Netzperiode 20 ms beträgt? Oder solls in die Richtung Wellenpaketsteuerung gehen? Da sollte eigentlich jedes SSR mit Nulldurchgang-Erkennung klappen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.