Forum: Offtopic Gebrauchte CPUs überteuert


von Philipp K. (philipp_k59)


Lesenswert?

Moin,

Ich wollte mir mal für einen zweiten Rechner einen i5 oberhalb der 
7000er Generation besorgen..

Da ist mir aufgefallen das die Preise ganz schön hoch sind, ob 
Refurbished oder von Privat wird für einen 9600 zum Beispiel über 100€ 
(kostet im Moment ca. 145€) angesetzt , dabei gibt's den 10400 auch 
schon für 135€. Die 7400 sind auch teurer als der nutzen.. da lohnt es 
sich ja fast was von AMD neu zu holen.

Dazu gibt's ja nichtmal mehr Garantie und die CPUs sind auch schon 
mehrere Jahre auf dem Markt. Ich habe bei Release den 9500 für 150€ 
abgeschossen.. ich hätte den für maximal 75€ angesetzt.

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Philipp K. schrieb:
> da lohnt es sich ja fast was von AMD neu zu holen.

So ist das.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Heul doch!

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Blitzmerker. Bei den GPUs ist's übrigens genauso.

Wird auch noch 'ne Weile so bleiben, auf dem Chip-Markt hat man sich 
global mit der Nachfrage nach Halbleitern generell im Zuge der 
CoViD-Krise verkalkuliert und braucht nun etwa zwei Jahre um den Fehler 
zu korrigieren. Man hat mit einem starken Rückgang der Nachfrage 
gerechnet und die Produktion entsprechend zurückgefahren - teilweise 
auch die von Rohstoffen. Tatsächlich gab es aber eine Steigerung der 
Nachfrage und beides zusammen führt nun auf dem gesamten Halbleitermarkt 
zu einem starken Mangel. Nicht nur PC-Komponenten, sondern auch 
besonders Automotive-ICs. Die Nachfrage wird durch Nachholeffekte für 
während der Pandemie nicht getätigte Anschaffungen noch zusätzlich 
gesteigert werden. Solange wie das Geld so locker sitzt, greifen 
Hersteller und Händler natürlich auch gerne großzügig zu.

Dazu kommt der kleine Handelskrieg zwischen den USA und China, wegen dem 
chinesische Unternehmen einfach mal den kompletten Markt an Rohstoffen 
leerkaufen.

Und wer darf's am Ende bezahlen? Korrekt - Du und ich.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ich hatte letzten Jahr mal eine Weile die i7-3770k verfolgt, um eine i3 
Büchse aufzurüsten. Da sind die Dinger immer so für 70-100 Euro über den 
Tisch gegangen.
Schliesslich ist der i3 bei Muttern gelandet, weil ich den Xeon 
geschenkt bekam :-P

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Aufrüstprozessoren aus veralteten Serien sind tendenziell teuer. 
Nachfrage grösser als Angebot, man ist nicht der einzige Interessent. 
Bei RAM ähnlich. Das war schon früher so.

von Philipp K. (philipp_k59)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Blitzmerker. Bei den GPUs ist's übrigens genauso.

ich dachte eher das ist die Über Nachfrage der GPUs wegen der 
Mining-Farmen, bei den CPUs ist mir das jetzt auch klar. Okay

Ben B. schrieb:
> Und wer darf's am Ende bezahlen? Korrekt - Du und ich.
Jepp

Matthias S. schrieb:
> i7-3770k

Jo und ich habe meinen in die Jahre gekommenen i5-4570 samt Mainboard 
verschenkt.. das konnte ich keinem mehr mit gutem gewissen verkaufen xD

(prx) A. K. schrieb:
> Aufrüstprozessoren aus veralteten Serien sind tendenziell teuer.

aber irgendwie sinds auch überteuerte Krücken gegen zum Beispiel recht 
günstige 10400. Der Kenner sucht eine alternative, wer es nicht besser 
weiß zahlt zuviel.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.