Hallo Community, Wollte interessenhalber mal nachfragen, ob jemand sich Mal mit der I.MX RT-Series (Mikrocontroller Serie) von NXP beschäftigt (hat). MfG
No Y. schrieb: > Teensy 4.0 / 4.1 .... Ja ok, soweit ich weiß, werden die Teensy aber vorwiegend mit der Arduino IDE verwendet, bzw. es werden auch teilweise die gleichen Funktionen verwendet wie bei dem Arduino's mit einem 8 Bitter. Diese funktionieren (meines Wissens) nur beschränkt (beziehe mich hier auf ein YouTube Video von GreatScott). Meine ursprüngliche Frage ist also etwas zu schwammig formuliert...Wer beschäftigt sich (ohne Arduino) mit der i.MXRT Series von NXP?
Wenn du etwas bestimmtes wissen willst, dann stell endlich deine eigentliche Frage, solche Salamitaktiken führen zu nichts. Selbst wenn ich damit Erfahrung hätte würde ich in einem solchen Thread nicht antworten weil das ziemlich Sinnlos ist.
das sind komplexe Teile mit denen man sich schon eine Zeit beschäfftigen muss. Die LQFP oder BGA Gehäuse sind nicht gerade Bastlerfreundlich und low cost Boards gibt es mit den Teilen auch nicht, bis auf evtl. die Teensys. Bei denen sind wieder zu wenig Pins rausgeführt wenn man die Vorteile wie Ethernet und Grafik alle nutzen möchte. Ein STM32 Nucleo mit F7/H7 kostet etwas über 20€, bei Ali gibt es eine ganze Menge weiterer Minimal boards. Und Konkurrenz von oben haben die M7 ja auch durch die günstigen RPi Zero die dann noch mehr Power haben. Die Software Unterstützung ist durch MCUXpresso und FSL (Gegenstück zur STM HAL) sicher nicht schlecht, und auch in OS wie z.B. Mbed sind 1170 und 1050 drin, womit USB Device/Ethernet/CAN schonmal einfach genutzt werden können. Aber das sind alles Welten in denen sich hier offensichtlich nur wenige bewegen. Selbst die sehr guten und einfachen LPC wurden hier grösstenteils links liegen gelassen. Und für viel Power aber trotzdem noch µC haben die ESP32 ja mittlerweile viele Freunde gefunden, da gibt es ja unzählige Projekte und selbst in Anwendungen wo die überdimensioniert sind werden die eingesetzt, billiger geht es kaum.
Johannes S. schrieb: > das sind komplexe Teile mit denen man sich schon eine Zeit beschäfftigen > muss. Die LQFP oder BGA Gehäuse sind nicht gerade Bastlerfreundlich und > low cost Boards gibt es mit den Teilen auch nicht, bis auf evtl. die > Teensys. Bei denen sind wieder zu wenig Pins rausgeführt wenn man die > Vorteile wie Ethernet und Grafik alle nutzen möchte. So sieht's aus. > Und Konkurrenz von oben haben die M7 ja auch > durch die günstigen RPi Zero die dann noch mehr Power haben. Vor allem auch durch die Raspi CMs. Wenn nur deren Doku nicht so lausig unvollständig und Linux-orientiert wäre... > Aber das sind alles Welten in denen sich hier > offensichtlich nur wenige bewegen. Jepp, das ist wohl so. Ganz generell scheint mir aber das Hauptproblem immer die lausige Doku zu sein. Alles, was ordentlich Dampf hat, ist einfach mal lausig bis garnicht frei verfügbar dokumentiert. Kein Wunder, dass "Bastler" da praktisch keine Chance mehr haben...
Zumindest die LPC haben eine gute Doku, das liegt aber vielleicht auch daran das die Peripherie auch 32 bit nutzt und gut strukturiert ist. Wie es bei den IMX aussieht weiss ich nicht. Der Raspi Pico ist ja eine andere Liga, zwar CM0 und trotzdem schnell mit viel Speicher, aber die IMX haben ja noch mehr und FPU, DMA, Ethernet, CAN usw.
Johannes S. schrieb: > Der Raspi Pico ist ja eine andere Liga, zwar CM0 und trotzdem schnell > mit viel Speicher Und vor allem auch: recht gut (nämlich nahezu vollständig) dokumentiert! Da macht das Entwickeln Spaß. Aber mit den richtig schnellen Teilen kann er halt nicht wirklich mithalten. Wenn wirklich brachiale Rechenleistung nötig ist, insbesondere FP-Rechenleistung, dann passt er nicht. Für alles andere: absolut geiles Teil. Ein paar mehr IOs wären schick, aber alles langsame IO-Geraffel kann man ja problemlos auslagern und über SPI anbinden.
Srsly schrieb: > Wenn du etwas bestimmtes wissen willst, dann stell endlich deine > eigentliche Frage, solche Salamitaktiken führen zu nichts. Selbst wenn > ich damit Erfahrung hätte würde ich in einem solchen Thread nicht > antworten weil das ziemlich Sinnlos ist. Die Frage war ganz klar. Wollte damit nur herausfinden, ob es hier in diesem Forum eine kleine Community gibt, welche sich mit diesen Teilen beschäftigt. Ich selbst verwende diese und wenn ich ein Problem habe, dann hätte ich nur gerne gewusst, ob es Sinn macht, sich hier im Forum zu informieren. Meist ist dabei die Problematik nicht trivial oder erfordert eine komplexere Beschreibung -> großer Aufwand. Deshalb die Frage ... Wenn Sie diesen Thread als sinnlos erachten, dann finde ich das schade, für mich persönlich macht er durchaus Sinn ;) MfG
Johannes S. schrieb: > Aber das sind alles Welten in denen sich hier > offensichtlich nur wenige bewegen. Gehe dann Mal davon aus, dass ich diesbezüglich in diesem Forum nicht viele Informationen ergattern werde oder? 😅
Michael A. schrieb: > Gehe dann Mal davon aus, dass ich diesbezüglich in diesem Forum nicht > viele Informationen ergattern werde oder? 😅 Jein. Hier gibt es sicher mehr passive Mitleser als Schreiber, da werden auch einige bei sein die diese Controller kennen. Und oft sind es ja Probleme die es auf anderen µC in ähnlicher Form gibt. Fragen kann man immer, man muss nur ignorieren das einige erstmal einen kompletten Lebenslauf haben wollen... Spezielle Fragen werden sicher auch gut im NXP Forum beantwortet, da liest ja der NXP TechSupport mit.
Johannes S. schrieb: > Michael A. schrieb: >> Gehe dann Mal davon aus, dass ich diesbezüglich in diesem Forum nicht >> viele Informationen ergattern werde oder? 😅 > > Jein. Hier gibt es sicher mehr passive Mitleser als Schreiber, da werden > auch einige bei sein die diese Controller kennen. Und oft sind es ja > Probleme die es auf anderen µC in ähnlicher Form gibt. > Fragen kann man immer, man muss nur ignorieren das einige erstmal einen > kompletten Lebenslauf haben wollen... > Spezielle Fragen werden sicher auch gut im NXP Forum beantwortet, da > liest ja der NXP TechSupport mit. Danke für die ehrliche Antwort 😉
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.