Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Probleme an Klimaanlage


von Andre E. (newbie28)


Lesenswert?

Hallo Gemeinde,

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Im Moment versuche ich bei einer Klimaanlage ein Problem mit dem 
Steuersignal zu lösen.

Konkrekt handelt es sich um ein Mitsubishi Aussengerät mit der 
Bezeichnung SRC 60 ZJX-S Bj. 2012

Sie bringt Fehler E06 "Steuersignal fehlerhaft/nicht vorhanden. Platine 
IG/AG defekt / Versorgungsspannung fehlt"

Laut Servicehandbuch soll man zwischen 2 Klemmen eine Spannung von 0 - 
20V DC "oszillierend" messen. Einmal auf dem 230V Neutralleiter und 
einmal auf der Klemme der Steuerleitung zum Innengerät. Vorher habe ich 
das Innengerät abgeklemmt um zu messen.
Ich messe 0 - 0.5 V DC "oszillierend".

Wenn ich die ganzen Spannungspunkte nachmesse auf der Platine (5V 13V 
15V 20V DC) dann steigen diese linear zu einem Fiepen (ca. 1,5sek). Ist 
das Fiepen vorbei dann fallen die Spannungen wieder.. Das ganze ist 
rythmisch bzw. es kommt mir so vor, das es ab 10V getriggert wird... 
Dieses Fiepen kommt vermutlich von einer Spule, welche mit dem 
N-Potential zusammen hängt.

An einen Schaltplan komme ich leider nicht ran.

Im Moment stehe ich echt auf dem Schlauch wonach ich suchen soll.

: Verschoben durch Moderator
von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Hast Du Dir mal die Elkos angeguckt? Instabile Spannungen riechen nach 
etwas in der Richtung.

von Andre E. (newbie28)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rein Optisch sieht man leider nichts.

Im Bild ist etwas rot eingekreist, von dem ich vermute dass das Fiepen 
von dort kommt.

Laut Servicehandbuch soll man (im eingebauten Zustand) an den beiden 
Verbindungen, Rot (Steuerleitung/signal) und Weiß (N-Leiter), messen.

: Bearbeitet durch User
von Mike (Gast)


Lesenswert?

Bei dem Teil handelt es sich vermutlich um eine Entstördrossel. Das 
Fiepen kommt wahrscheinlich vom Schaltnetzteil, was immer wieder 
hochfährt und dann wegen einer Störung abschaltet, eventuell wegen 
Überstrom.

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Wenn ich die ganzen Spannungspunkte nachmesse auf der Platine (5V 13V
> 15V 20V DC) dann steigen diese linear zu einem Fiepen (ca. 1,5sek).

Hat dein Oszi keinen Screenshot?

BTW: Ich finde es etwas beaengstigend das eine Klimaanlage so eine 
Platine in ihrem Aussenteil hat. Da ist die ja kompletten 
Temperaturzyklen und Feuchtigkeit uebers Jahr ausgesetzt. Klar, hat 
sicher ein IP68 Gehaeuse, aber trotzdem.

Olaf

von ??? (Gast)


Lesenswert?

Andre E. schrieb:
> Rein Optisch sieht man leider nichts.
>
> Im Bild ist etwas rot eingekreist, von dem ich vermute dass das Fiepen
> von dort kommt.
>
> Laut Servicehandbuch soll man (im eingebauten Zustand) an den beiden
> Verbindungen, Rot (Steuerleitung/signal) und Weiß (N-Leiter), messen.

Geht das rote nicht noch etwas dicker?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Andre E. schrieb:
> wonach ich suchen soll.

Defektes Schaltnetzteil.

Wenn ALLE Ausgangsspannungen gleichmässig steigen, ist der primäre 
Hilfselko ausgetrocknet.

Steigt eine Ausgangsspannung nicht, ist dort was defekt, Diode oder Elko 
oder Kurzschluss

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Andre E. schrieb:
> Servicehandbuch

Zeig mal.

von Andre E. (newbie28)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke für die Antworten. Ich werde mal in der Richtung weitersuchen.

Da ich keine urheberrechtlichen Dinge, auch nicht auszugsweise posten 
möchte,
werde ich diesbezüglich nichts reinstellen. Man kann aber im Netz,wenn 
man unter Servicemanual oder Servicehandbuch nach der oben genannte 
Klimaanlage sucht, selbiges finden.

von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

Andre E. schrieb:
> Da ich keine urheberrechtlichen Dinge, auch nicht auszugsweise posten
> möchte

hör auf rumzuheulen und poste wenigstens den Link, oder soll jeder der 
dir helfen will, selber suchen? Eine gemeinsame Grundlage hilft auch 
ungemein, dann meint jeder dieselbe Seitennummer und Bauteilbezeichnung.

Andre E. schrieb:
> Wenn ich die ganzen Spannungspunkte nachmesse auf der Platine (5V 13V
> 15V 20V DC) dann steigen diese linear zu einem Fiepen (ca. 1,5sek). Ist
> das Fiepen vorbei dann fallen die Spannungen wieder

falls alle steigen, ist es wie schon erwähnt sehr wahrscheinlich der 
Kondensator für die Hilfsspannung. liegt auf der 230V Seite der Platine, 
nahe dem Schaltregler. Kleiner Elko, ca. 20-50V, einige 10uF meistens. 
Kapazität messen reicht nicht, oft steigt (nur) der ESR viel zu stark 
an. Wenn du das nicht messen kannst, einfach auf Verdacht tauschen.

von Andre E. (newbie28)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das hat nichts mit heulen zu tun, eher mit Stressvermeidung....

hier der Link,zum Schema:

https://www.manualslib.de/manual/240508/Mitsubishi-Heavy-Industries-Srk-25-Zm-S.html?page=177#manual

wie gesagt, einen Schaltplan an sich wird man nicht bekommen...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.