Laut Lastenheft wird für 1200A noch eine gewisse Genauigkeit für die Strommessung gefordert wird, obwohl kurzzeitig nie mehr als 500A Stromtragfähigkeit verlangt werden. Jetzt wurde natürlich auf 1200A ausgelegt, aber Kunde sieht das als nicht nötig an. Ergibt das Sinn für euch? Wie soll man denn die 1200A nachweisen, wenn man nur für 500A auslegt.
Klär das mit deinem Kunden. Eine allgemeine Abstimmung bringt null Punkte.
Schlauch schrieb: > Jetzt wurde natürlich auf 1200A ausgelegt Bei voller Genauigkeit? Wo doch gefordert war, bis 500A volle, und bis 1200A reduzierte Genauigkeit? Verstehe ich das richtig? (Mehr ist aus Deiner Beschreibung nämlich nicht zu entnehmen.) Das klingt nach simplem (wenn auch evtl. teurem) Mißverständnis. Planlos, Ratlos schrieb: > Klär das mit deinem Kunden. Eine allgemeine Abstimmung bringt null > Punkte. Sehe ich auch so. Was Dich / Euch schließlich billiger kommt, bzw. wie am besten verfahren werden sollte (auch, ob lieber aus Kulanz/"um Punkte zu sammeln" der Preis gesenkt, oder zur Verhinderung einer Art Präzedenzfall das Gerät "mit auf Anforderung reduzierten Specs" angegeben (also diesbezüglich schlicht gelogen) werden sollte, oder sonstwas) ... kann hier nämlich gar niemand genau wissen.
diffam p. schrieb: > gelogen Bitte richtig verstehen: Gemeint war, dem Kunden ohne seine Kenntnis ein "besseres" Gerät zu überlassen (nicht in die umgekehrte Richtung).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.