Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Was ist eine mainstream-CPU?


von Jürgen K. (Gast)


Lesenswert?

Hi, was genau ist eine Mainstrem-CPU? Der Begriff wird in diesem Artikel 
benutzt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrocontroller

"...betreffende Mainstream-CPU schon längst nicht mehr ..."

Ich weis nicht, was genau das in diesem Zusammenhang bedeuten soll.

von NichtWichtig (Gast)


Lesenswert?

Steht doch in dem Absatz exakt drin was es bedeutet.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

In diesem Kontext: Die 6502 steckte im Anwender-Computern wie C16/C64 
und Apple. In dieser Mainstream-Rolle wurde die Architektur zeitweilig 
berühmt, ist aber schon seit zig Jahren ausgestorben. In 
Spezialfunktionen wie Taschenrechnern hingegen steckt sie noch heute.

von Justin S. (Gast)


Lesenswert?

Jürgen K. schrieb:
> "...betreffende Mainstream-CPU schon längst nicht mehr ..."
>
> Ich weis nicht, was genau das in diesem Zusammenhang bedeuten soll.

Ja, Du hast recht. In diesem Zusammenhang ist das Wort überflüssig, 
vergiss es einfach. Autoren denken oft nicht so genau darüber nach, wie 
man etwas am besten schreiben könnte, sondern schreiben einfach 
irgendwas.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Der Wikipedia-Artikel über Microcontroller ist wirklich grauenhaft. Man 
sieht sehr deutlich, dass er von etlichen Autoren erstellt und immer 
wieder ergänzt wurde. Da bedarf es wirklich einmal einer Neuerstellung 
des Artikels, natürlich unter Berücksichtigung der bisherigen 
Informationen.

von Armin T. (Gast)


Lesenswert?

Jürgen K. schrieb:

> "...betreffende Mainstream-CPU schon längst nicht mehr ..."
>
> Ich weis nicht, was genau das in diesem Zusammenhang bedeuten soll.

Naja das stammt aus dem Anfangszeiten der Mikrocomputerrei, wo man 
annahm das die für Personal computer gestrickten programmierbaren 
controller wären mainstream und der binärkompatipel gestrickte 
controller für Drucker und andrese gerät ausserhalb eines PC wäre 
Nicht-Mainstream.

von jemand (Gast)


Lesenswert?

Also ST zumindest benutzten den Begriff Mainstream MCU auch heute noch 
für ihre „durchschnittlichen“ Mikrocontroller-Produktlinien.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Der Wikipedia-Artikel über Microcontroller ist wirklich grauenhaft. Man

Dann los! Bei Wikipedia kann jeder mitmachen.

von xyz (Gast)


Lesenswert?

> In Spezialfunktionen wie Taschenrechnern hingegen steckt sie noch heute.

Vorzeigen!

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> In diesem Kontext: Die 6502 steckte im Anwender-Computern wie C16/C64
> und Apple.

Im C64 war es ein 6510, einer von Comodore für den C64 entwickelten, 
erweiterte Version des 6502, im C16 ein MOS 7501 oder 8501.

von (prx) A. K. (prx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

xyz schrieb:
>> In Spezialfunktionen wie Taschenrechnern hingegen steckt sie noch heute.
>
> Vorzeigen!

Bitteschön. Der Vordere.

von Jürgen K. (Gast)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
>> Vorzeigen!
>
> Bitteschön. Der Vordere.

Wie genau rechnet eigentlich so ein Rechner z.B. Funktionen mit sin cos? 
Hat der einprogrammierte Wertetabellen?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Jürgen K. schrieb:
> Hat der einprogrammierte Wertetabellen?

ja, und zwischen zwei Werten wird interpoliert.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Jürgen K. schrieb:
> Wie genau rechnet eigentlich so ein Rechner z.B. Funktionen mit sin cos?

Siehst du da irgendwie ein Problem??

von Josef G. (Gast)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> In Spezialfunktionen wie Taschenrechnern
> hingegen steckt sie noch heute.

Vielleicht wegen des Dezimal-Modus des 6502

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Bitteschön. Der Vordere.

Meinst du den rechten ;-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> (prx) A. K. schrieb:
>> Bitteschön. Der Vordere.
>
> Meinst du den rechten ;-)

Ansichtssache. Ob das Bild hoch oder quer angezeigt wird, hängt nicht 
nur vom Bild ab, sondern auch von dir.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Jürgen K. schrieb:
>> Hat der einprogrammierte Wertetabellen?
>
> ja, und zwischen zwei Werten wird interpoliert.

Gibts sicher auch. Aber im Normalfall nicht.
Ein Stichwort wäre CORDIC (-Algorithmus).

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Trigonometrische Berechnungen ohne Tabellen gibts seit Urzeiten auf 
allen Rechnern, egal ob binär oder dezimal gerechnet. Und das war schon 
anno Apple-II sehr viel schneller, als Mensch gucken konnte. Ein 
Taschenrechner hat dafür alle Zeit der Welt.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Jürgen K. schrieb:

> Wie genau rechnet eigentlich so ein Rechner z.B. Funktionen mit sin cos?
> Hat der einprogrammierte Wertetabellen?

Im Projekte-Bereich dieses Forums gibt es einen Thread von jemandem, der 
einen Taschenrechner ("BORIS") auf Basis eines ATmega implementiert hat. 
Da kannst Du einiges über die Funktionsweise lernen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

"Microsoft BASIC for 6502 Original Source Code [1978]"
https://www.pagetable.com/?p=774

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.