Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 5V auf 3.3V für uC


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Nils P. (Gast)


Lesenswert?

ich brauche ein Regler ( Schaltregler oder Linearregler) der mir 5V in 
3.3V regelt. Die 3.3V brauche ich für mein uC der max. 60mA aufnehmen 
soll bzw. braucht.
Meine Frage(n): Nimmt man für solche Anwendungen eher ein Schaltregler 
oder Linearregler? In einem anderen Thread wurde der LM317 empfohlen, 
kann der mir saubere 3.3V mit max. 60mA rausgeben?
Und welche Vorteile hat ein Linearregler und was sind die 
Anwendungsbereiche?
Ich habe mich im Internet bereits schlaugemacht, aber weil in anderen 
Threads, wo es um das Thema ,,Schaltregler oder Linearregler'' geht, 
immer ein Schaltregler empfohlen wird, wollte ich auch Mal hier 
nachfragen, was die Gründe sind.

Liebe Grüße

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Ein Linearregler ist einfacher und billiger und hat keine Taktung 
intern, die strahlen könnte oder sonstwie Probleme.
Dafür verbrät er halt die Spannungsdifferenz mal den Strom als 
Verlustleistung.

Wenn es also nur ein paar mA sind, die dir nicht wehtun, ist ein 
Linearregler ok.

Wenn nicht, muß man genauer hinschauen, wie man besser fährt.
Dann ist möglicherweise der Schaltregler effizienter, oder eine ganz 
andere Lösung.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Die Differenz zwischen 5V und 3,3V sind etwa 30%. So viel von der 
Energie werden durch lineare Regler verheizt.

Schaltregler verheizen weniger (typisch um 20%), wenn sie gut gebaut 
sind. Aber wenn nicht, bekommst du neben schlechtem Wirkungsgrad 
obendrein womöglich auch noch Probleme mit Abstrahlung von unerwünschten 
Radiowellen.

In deinem Fall ist die Verlustwärme weit unter 1 Watt, darum würde ich 
gar nicht lange fackeln und einen einfachen linearen Regler verwenden. 
Der LM317 ist für die meisten Anwendungsfälle OK.

Bei Geräten die Wochen bis Monate an Batterien laufen sollen, spielt die 
Ruhestromaufnahme bei der Wahl der Bauteile eine große Rolle.

von dummschwaetzer (Gast)


Lesenswert?

faals du in deinem uC auch Analogsachen machst(ADC,...) ist der 
Linearregler zu bevorzugen. Der hat nur kleine Störungen am Ausgang. 
Beim Schaltregler brauchst du für ungefähr gleiche Störungen viel mehr C 
oder besser LC-Glieder

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Nils P. schrieb:

> Meine Frage(n): Nimmt man für solche Anwendungen eher ein Schaltregler
> oder Linearregler? In einem anderen Thread wurde der LM317 empfohlen,
> kann der mir saubere 3.3V mit max. 60mA rausgeben?

Im Prinzip ja, ABER:

Linearregler haben immer und grundsätzlich eine sogenannte 
Dropout-Spannung. Das ist der minnimale Spannungsunterschied zwischen 
Eingangsspannung und Ausgangsspannung. Der Regler braucht diese 
Mindestspannung zur Regelung.

Bei Deinem LM317 kann diese Dropout-Spannung bis zu 2.5V betragen, bei 
den üblichen 78xx Reglern sind es meist so 2V. Für Deinen Fall ist das 
also nicht die ideale Besetzung, weil das dann schon etwas knapp mit 
5-3.3=1.7V wird. Bei einem modernen Regler wie dem MCP1700 beträgt die 
Dropout-Spannung nur 200mV. Da dürfen die 5V durchaus auch mal auf 4V 
abfallen, ohne dass Du da am Ausgang was siehst.

Lienearregler brauchen immer eine Eingangs- und Ausgangsbeschaltung, 
meist in Form von Kondensatoren, und einstellbare Regler haben noch 
einen ADJ-Pin, an dem ein Spannungsteiler hängt. Lies das zugehörige 
Datenblatt und halte Dich dran. Ansonsten kann so ein Regler schon mal 
anfangen zu schwingen.

fchk

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Linearregler haben immer und grundsätzlich eine sogenannte
> Dropout-Spannung.

Step-Down Schaltregler haben das auch.

> Bei Deinem LM317 kann diese Dropout-Spannung bis zu 2.5V betragen

Guter Hinweis. Bei 60mA wird es zwar wohl noch passen aber trotzdem: 
Darauf zu achten ist hilfreich.

Da fällt mir ein, dass dieser LM317 auch eine relativ hohe Mindestlast 
um 5mA benötigt, was zum Problem werden kann wenn man die Schaltung in 
einen sparsamen Schlafmodus versetzt.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
>> Bei Deinem LM317 kann diese Dropout-Spannung bis zu 2.5V betragen
>
> Guter Hinweis. Bei 60mA wird es zwar wohl noch passen aber trotzdem:
> Darauf zu achten ist hilfreich.

Bei 5 -> 3,3V sollte man einen LM1117 nehmen, das ist die Low Drop 
Version des LM317, welche mit ~1V Spannungsdifferenz auskommt. 
Ausgangskondensatoren gemäß Datenblatt beachten! Außerdem gibt es den 
als 3,3V Festspannungsregler, da braucht man keinen externen 
Spannungsteiler.

: Bearbeitet durch User
von Nils P. (Gast)


Lesenswert?

Also hat ein Linearregler ,,nur" den Vorteil, dass er billig ist und 
eine einfache bzw. kleine Schaltung hat, aber abgesehen davon, kann ich 
doch auch ein Schaltregler für diese Anwendung nehmen oder?

von N. M. (mani)


Lesenswert?

Nils P. schrieb:
> Also hat ein Linearregler ,,nur" den Vorteil, dass er billig ist und
> eine einfache bzw. kleine Schaltung hat

Die Hinweise bzgl EMV (gerade bei Analogschaltungen) hast du scheinbar 
überlesen.
Ich werfe auch noch den kleineren Output Rippel in den Ring.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Schaltregler fallen erheblich häufiger aus, als linear-Regler.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nils P. schrieb:
> aber weil in anderen Threads, wo es um das Thema ,,Schaltregler oder
> Linearregler'' geht, immer ein Schaltregler empfohlen wird
Auch wenn es dort um so einen mickrigen Spannungsabfall von 1,7V und so 
einen geringen Strom mit grade mal 60mA geht? In der Summe hast du da 
grade mal Verluste von 100mW. Wenn das keine batteriebetriebene 
Schaltung ist, dann bist du da mit einem kleine SOT-Linearregler bestens 
bedient.

Und wenn es eine batteriebetriebene Schaltung ist, dann stelle ich die 
5V und die 3,3V in Frage.

Nils P. schrieb:
> aber abgesehen davon, kann ich
> doch auch ein Schaltregler für diese Anwendung nehmen oder?
Ich würde das linear regeln. Aber wenn du unbedingt einen Schaltregler 
nehmen willst, dann tu es einfach, es ist deine Schaltung.
Sieh dir aber den Abschnitt "Layout Recommendations" im Datenblatt 
deines Schaltreglers ganz genau an und halte diese Empfehlungen ein. Und 
verwende am Anfang einen relativ langsamen Schaltregler mit max. 200kHz 
Schaltfrequenz.

: Bearbeitet durch Moderator
von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Da fällt mir ein, dass dieser LM317 auch eine relativ hohe Mindestlast
> um 5mA benötigt, was zum Problem werden kann wenn man die Schaltung in
> einen sparsamen Schlafmodus versetzt.

Die hat er automatisch, wenn man die im DB vorgegebene Dimensionierung 
beachtet: die 240Ω zwischen OUT und ADJ; 1.25V/240Ω=5.2mA.
Trotzdem sind die 5mA natürlich kontraproduktiv, wenn man energiesparend 
den Sleep verwendet.
Bessere Vorschläge wurden genannt ...

von Jan (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Bei 5 -> 3,3V sollte man einen LM1117 nehmen, das ist die Low Drop
> Version des LM317, welche mit ~1V Spannungsdifferenz auskommt.
> Ausgangskondensatoren gemäß Datenblatt beachten! Außerdem gibt es den
> als 3,3V Festspannungsregler, da braucht man keinen externen
> Spannungsteiler.

Dem schließe ich mich voll und ganz an!

LM1117 mit fixem 3,3V-Ausgang benutze ich für solche Fälle auch gerne.

von Nils P. (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:

>
> Und wenn es eine batteriebetriebene Schaltung ist, dann stelle ich die
> 5V und die 3,3V in Frage.

Versorgt wird meine Schaltung mit einem 3.7V Li-ion Akku (850mAh).
Vor dem 5V in 3.3V Regler, hab ich noch ein Regler der mir Li-Ion in 5V 
regelt.
Und mit dem 5V will ich dann eben die 3.3V und +-12V( separater 
Wandler).
Also habe ich eine feste Eingangsspannung(falls das deine Bedenken 
waren)

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Nils P. schrieb:
> Versorgt wird meine Schaltung mit einem 3.7V Li-ion Akku (850mAh).
> Vor dem 5V in 3.3V Regler, hab ich noch ein Regler der mir Li-Ion in 5V
> regelt.

Ich ahnte bereits, dass es um Batteriebetrieb geht.

Willst du wirklich erst die Akkuspannung auf 5V erhöhen um sie dann 
wieder zu verringern? Dann brauchen wir ja über Verluste gar nicht 
weiter zu diskutieren, die scheinen dir vollkommen egal zu sein.

Ich würde ja eher Bauteile verwenden, die sich direkt mit dem Akku 
vorsorgen lassen. Oder wenn unbedingt ein Spannungsregler nötig ist, 
dann einen HT7833 oder XC6220B331 ohne den Zwischenschritt mit den 5V.

von N. M. (mani)


Lesenswert?

Das Versorgungskonzert scheint mir etwas wirr.
Erst Boosten auf 5V um dann mit BUCK/LINEAR auf 3,3V zu kommen und dann 
zusätzlich ein Boost+Invers oder Sperrwandler für +-12V?
Effektiv wird das bestimmt nicht.

Wieso nicht gleich ein Sperrwandler mit 2-3 Ausgangswiklungen?
Oder noch besser, versuchen die +-12V zu vermeiden.

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

N. M. schrieb:
> Oder noch besser, versuchen die +-12V zu vermeiden.

Wollte ich auch gerade sagen. Ich habe das letzte mal vor mehr als 10 
jahren +/- 12V gebraucht, danach konnte ich das stets erfolgreich 
vermeiden.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Der LM1117 benötigt aber auch 5mA Mindestlast. Sleepmodus wäre dann auch 
schlecht.

Wenn alles nix hilft, dann muss man wohl einen 1k Widerstand mit einer 
3,9V Z-Diode und nachgeschaltetem NPN-Transistor kombinieren. Dann kommt 
man auf etwa 1mA und man hat sogar eine Dropspannung von nur 0,6V.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Warum hier auf 0.8-1.5A Linearregler herumgeritten wird, wo der TO von 
60mA spricht erschließt sich mit irgendwie nicht.
Nimm einen MCP1700, XC6206, ZLDO330 o.ä., der passt. (sowohl von 5V als 
auch von 3.6V)

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nils P. schrieb:
> Also habe ich eine feste Eingangsspannung(falls das deine Bedenken waren)
Nein. Eine batteriebetriebene Versorgung sieht anders aus als das, was 
du da skizziert hast. Wofür brauchst du 5V? Wofür die 3,3V?

Und +-12V tauchen in batteriebetriebenen Geräten normalerweise gar nicht 
auf. Wofür willst du diese +-12V? Denn ich glaube kaum, dass du sie 
tatsächlich brauchst.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Warum hier auf 0.8-1.5A Linearregler herumgeritten wird, wo der TO von
> 60mA spricht erschließt sich mit irgendwie nicht.

Wetten er hat eine Funkschnittstelle? Vielleicht gar einen ESP8266. Ich 
ahne es, so wie ich auch schon den Batteriebetrieb ahnte.

> Wofür willst du diese +-12V?

Vermutung: Um den ESP an einen RS232 Port anzuschließen.

von none@none (Gast)


Lesenswert?

...wenn die 5V geregelt sind und der Rest denn sowieso verheizt wird, 
dann würde ich einfach zwei Dioden in Duchlassrichtung davor schalten...

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

none@none schrieb:
> ..wenn die 5V geregelt sind und der Rest denn sowieso verheizt wird,
> dann würde ich einfach zwei Dioden in Duchlassrichtung davor schalten...

Für einen ESP8266 reicht das nicht. Die Spannungs-Schwankungen aufgrund 
der springenden Stromaufnahme wäre zu groß.

von Carlo (Gast)


Lesenswert?


von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Wäre schön, wenn der Nils mal ein bisschen mehr Details zum 
Anwendungsfall herausrücken würde, wenn er ernsthaft Hilfe erwartet. 
Sonst kann man nur raten und dumm labern. Ich lass das jetzt mal besser 
sein.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Wäre schön, wenn der Nils mal ein bisschen mehr Details zum
> Anwendungsfall herausrücken würde

stimmt, alles andere wurde schon geschrieben auch das der LM317 nicht 
wirklich geeignet ist und die 60mA nicht genauer spezifiziert wurden, 
immer? konstant? oder nur wenn der µC schläft und nie richtig ackern 
muss.

Mir ist auch unklar ob nicht noch mehr versorgt werden muss ausser dem 
µC denn alleine sind die oft ziemlich sinnlos, was soll ein µC ohne 
weitere Bauteile am Akku.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Bei Deinem LM317 kann diese Dropout-Spannung bis zu 2.5V betragen, ...

Bei 60mA musst du ihn dazu vermutlich mit flüssiger Luft kühlen ;-)

Aber in gewisser Weise hast du Recht - die Drop Spannung ist auch bei 
dem kleinen Strom meist zu hoch, um damit von nominell 5 auf 3.3V zu 
regeln.

von Erich (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> die Drop Spannung ist auch bei
> dem kleinen Strom meist zu hoch, um damit von nominell 5 auf 3.3V zu
> regeln.

Nö.
Der L4931CZ33-AP wurde bereits erfunden.

Gruss

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Nils P. schrieb:

> Meine Frage(n): Nimmt man für solche Anwendungen eher ein Schaltregler
> oder Linearregler?

Natürlich einen Linearregler. Allerdings: man muss schon etwas suchen, 
um einen zu finden, der mit 1.7V drop sicher auskommt und 60mA liefern 
kann. Das Standard-Zeug kann das nicht.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

c-hater schrieb:
> Natürlich einen Linearregler. Allerdings: man muss schon etwas suchen,
> um einen zu finden, der mit 1.7V drop sicher auskommt und 60mA liefern
> kann. Das Standard-Zeug kann das nicht.

hatte ich gerade bestellt und geliefert bekommen im TO220
(falls die keine Fakes sind)
https://www.ebay.de/itm/323797524890
https://www.mouser.de/ProductDetail/STMicroelectronics/LD1117V33
https://www.mouser.de/datasheet/2/389/cd00000544-1795431.pdf
Seite 9
drop out voltage 1V bis 1,2V
für einen ESP32 brauchte ich mehr Strom

: Bearbeitet durch User
von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

c-hater schrieb:
> Allerdings: man muss schon etwas suchen,
> um einen zu finden, der mit 1.7V drop sicher auskommt und 60mA liefern
> kann.

Dann mal einen weiteren Vorschlag:
LP2985A-33 im SOT23-5 Gehäuse
280mV bei 150mA, 7mV bei 1mA

oder, oder ... auf Anfrage

: Bearbeitet durch User
von Rainer V. (a_zip)


Lesenswert?

Schön, dass der To sich nicht mehr meldet...entweder hat er sich schon 
totgelacht oder er ist eingeschnappt, weil man Konzept kritisiert hat. 
Ich bin mal gespannt...
Gruß Rainer

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Guemstige, geeignete Regler MCP1702, LP2951, LP2950

von Nils P. (Gast)


Lesenswert?

Sry für die späte Rückmeldung und nein ich bin weder eingeschnappt, noch 
habe ich mich totgelacht :D

Also...
Die +-12V benötige ich für eine Verstärkerschaltung, jetzt fragt mich 
bitte nicht aus, was die Verstärkerschaltung angeht, ich kümmere mich 
lediglich um die Versorgung.

Und JA ihr habt Recht, es macht kein Sinn die Spannung vom Li-Ion zuerst 
auf 5V zu boosten, dann wieder auf 3.3V bzw +-12V, aber in meiner 
gesamten Schaltung geht es darum,  die 3.3V(uC) und die +-12V 
(Verstärkerschaltung)abhängig von der Anwendung mit dem Li-Ion Akku 
versorgen zu lassen oder mit einer externen Versorgung (Akkuschrauber). 
Das heißt ich brauche für die 3.3V und +-12V eine Eingangsspannung von 
5V, da ich am Anfang meiner Schaltung ein 5V Regler habe und mit dem 5V 
Regler für den LI-Ion Akku, will ich dann hin und her schalten können, 
um die Versorgung zu bestimmen.

von temp (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Bei 5 -> 3,3V sollte man einen LM1117 nehmen, das ist die Low Drop
> Version des LM317, welche mit ~1V Spannungsdifferenz auskommt.
> Ausgangskondensatoren gemäß Datenblatt beachten! Außerdem gibt es den
> als 3,3V Festspannungsregler, da braucht man keinen externen
> Spannungsteiler.

Das ist genau die Sorte von Reglern die ich garantiert nicht mehr 
einsetze. Bis 10mA Querstrom bei max. 60mA Abnahme sind einfach keine 
vernünftige Relation. Am schlimmsten bei den Dingern ist aber die 
Schwingneigung. Nur mit Kerkos ohne zusätzlichen Serienwiderstand gehen 
die schon mal überhaupt nicht, und normale Elkos will man wegen der 
Größe auch nicht haben. Tantal ist auch von vorgestern. In meinen Augen 
kann die xxx1117 Serie auf die Müllhalde der Geschichte. Bessere 
Alternativen wurden ja schon genannt.

von Schorsch X. (bastelschorsch)


Lesenswert?

Ich benutze seit einigen Jahren den AP7361C-33E-13. Preiswert low drop 
und kann bis 1A

von Nils P. (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:

> Bei 5 -> 3,3V sollte man einen LM1117 nehmen

Der LM1117 gibt mir 800mA raus.
Für max 60mA kann ich am Ausgang einfach ein 4,5 Ohm Widerstand ( 
3,3V/(800mA-60mA)) hinhängen damit an dem Widerstand 740mA abfallen und 
ich meine 60mA habe oder ?

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Nils P. schrieb:
> Falk B. schrieb:
>
>> Bei 5 -> 3,3V sollte man einen LM1117 nehmen
>
> Der LM1117 gibt mir 800mA raus.

FALSCH!

Der LM1117 gibt mir bis zu 800mA raus.

Wenn Du weniger ziehst, bekommst Du auch weniger. Das ist ein 
Spannungs Regler, d.h. er regelt die Spannung, nicht aber den Strom.

> Für max 60mA kann ich am Ausgang einfach ein 4,5 Ohm Widerstand (
> 3,3V/(800mA-60mA)) hinhängen damit an dem Widerstand 740mA abfallen und
> ich meine 60mA habe oder ?

Das wäre Verschwendung.

fchk

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Nils P. schrieb:
> Und JA ihr habt Recht, es macht kein Sinn die Spannung vom Li-Ion zuerst
> auf 5V zu boosten

Nils P. schrieb:
> da ich am Anfang meiner Schaltung ein 5V Regler habe

broken by design

sowas überlegt man vorher!

von Chris F. (chfreund) Benutzerseite


Lesenswert?

Um Deine 1,7V*60mA = 0,1W loszuwerden braucht es schonmal keinen 
Tiefsetzsteller mit Spule. Das wurde Dir bestimmt auch nicht so in 
"Foren" empfohlen.

Für 5V->3.3V und unter 100mA gibt es passende Festspannungsregler, auch 
in Steckbrett-/Bastlerfreundlichen Gehäusen. Bei Reichelt z.B. 
"L78L33ACZ STM".

LM1117-3.3 benötigt fast genau die 5V Eingangsspannung und erlaubt laut 
Datenblatt 0,8A bis 1,5A. So einen Bratmaxe braucht man hier nicht.

Für "USB mit 3.3V uC" habe ich schon Regler in SOT223 Gehäusen genommen 
die ca. 150mA (ggf. mehr) erlauben. Dazu nach "LDO 5V 3.3V" in den 
Webshops suchen.

von Nils P. (Gast)


Lesenswert?

Chris F. schrieb:

> Für 5V->3.3V und unter 100mA gibt es passende Festspannungsregler, auch
> in Steckbrett-/Bastlerfreundlichen Gehäusen. Bei Reichelt z.B.
> "L78L33ACZ STM".

Auf der Seite 5 im Datenblatt steht, dass für 3.3Vout gilt: Io= 1-40mA 
für Vi=5.3-20V, der Strom wäre ja dann zu klein, oder habe ich das 
falsch verstanden?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

In "meinem" Datenblatt kann ich diese Angabe so nicht finden und auf 
Seite 5 steht etwas ganz anderes.
https://static6.arrow.com/aropdfconversion/a57da2dcdcaea55c451235e8ece00966f07db3ad/l78l.pdf

Vermutlich hast du auf die Test-Bedingung geschaut, für die der 
angegebene versprochene Wert rechts daneben gilt. Das heißt aber nicht, 
dass der Regler außerhalb dieses Rahmens nicht funktioniert.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Einige Leute hier scheinen ja noch im letzten Jahrhundert zu leben.

Bei LiIon-Versorgung würde ich prüfen, ob die Schaltung nicht auch mit 
3,0 V läuft. Wenn ja, kann man z.B. einen MCP1700T-3002 im SOT23 
verwenden, der bei 60 mA <= 70 mV Spannungsabfall hat. Die Zelle läßt 
sich somit sehr weit "auslutschen", ohne daß die 3 Volt einbrechen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

m.n. schrieb:
> Bei LiIon-Versorgung würde ich prüfen, ob die Schaltung nicht auch mit
> 3,0 V läuft

µC ist auch noch völlig unbekannt, ein ESP z.B. läuft bis 2,5V runter, 
ein AVR je nach Takt bis 1,8V, andere dazu müsste man ja mal wissen 
WELCHER.

Der TO hat keinen Plan!

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nils P. schrieb:
> Die +-12V benötige ich für eine Verstärkerschaltung, jetzt fragt mich
> bitte nicht aus, was die Verstärkerschaltung angeht, ich kümmere mich
> lediglich um die Versorgung.
Und somit hast du das Gelecke damit. Und dann darfst du ruhig mal den 
Sinn hinterfragen. Wenigstens nach der Stromaufnahme im jeweiligen +12V 
und -12V Zweig. Denn das ist mit ziemlicher Sicherheit nicht der selbe 
Strom.

m.n. schrieb:
> Bei LiIon-Versorgung würde ich prüfen, ob die Schaltung nicht auch mit
> 3,0 V läuft.
Ganz meine Worte von oben. Und irgendwann mal zu "prüfen" ist eigentlich 
schon zu spät. Man muss die Schaltung von vorn herein so auslegen, 
dass sie direkt an 1 Zelle läuft.

Denn meine Erfahrung sagt: "Batterieversorgung aus 1 Zelle" und "+-12V", 
das wird nix.

von Chris F. (chfreund) Benutzerseite


Lesenswert?

Nils P. schrieb:
> Für max 60mA kann ich am Ausgang einfach ein 4,5 Ohm Widerstand (
> 3,3V/(800mA-60mA)) hinhängen damit an dem Widerstand 740mA abfallen und
> ich meine 60mA habe oder ?

Lothar M. schrieb:
> direkt an 1 Zelle läuft.

Das klingt wirklich wirr. Hatte die Beiträge dazwischen nicht gelesen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Nils P. schrieb:
> damit an dem Widerstand 740mA abfallen

an welchem Widerstand fällt Stom ab?

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Denkt denn niemand an die ±12V für die "Verstärkerschaltung"?
Daraus kann man 15 Watt an 4 Ohm machen...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.