Hallo, ich habe eine Frage zur GPS auswertung (NMEA). http://navspark.mybigcommerce.com/content/NMEA_Format_v0.1.pdf Bei GLL – Geographic Position – Latitude/Longitude $--GLL,llll.lll,a,yyyyy.yyy,b,hhmmss.sss,A,a*hh<CR><LF> Ein Beispiel output bei mir sieht wie folgt aus $GNGLL,4808.55695,N,1133.37825,E,120951.00,A,A*74 wofür steht das kleine a in der Beschreibung? Bei mir im output das große A direkt vor dem *. Dies wird noch mit zur Prüfsumme (hh) genommen.
Wurde mit NMEA 2.3 hinzugefügt und beschreibt die Signalintegrität. https://de.wikipedia.org/wiki/NMEA_0183
Hi >wofür steht das kleine a in der Beschreibung? Ich halte das für einen Fehler. Der GLL-Datensatz sollte dieses Format aufweisen: http://nmea.de/test/data/da-gll.html MfG Spess
Anscheinend gehört GLL zu den wenigen Sätzen mit mehreren Ausdeutungen: http://aprs.gids.nl/nmea/#gll Hier gibt es auch schon 3 Versionen. RMC ist da eindeutiger.
Sie konnen auch das ubx binair protocol verwenden, hat verschiedene Forteilen : Checksum, kein overhead, sehr compact. Das ubx navpvt Sentence hat fast alles was man braucht, nur 100 bytes Laenge.
Jan H. schrieb: > Sie konnen auch das ubx binair protocol verwenden Es ist überhaupt nicht bekannt, welchen GPS Empfänger der TO verwendet. Insofern ist auch keineswegs sicher, ob es überhaupt ein binäres Protokoll gibt und welches Format es hat. Hier z.B. gibt es massenweise GPS Empfänger aber keinen einzigen von uBlox.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.