Hallo Ich hab gestern beim Schrotthändler einen Schaltschrank geplündert Inhalt 16 Stück ~100A Lifepo4 Blöcke. Ich habe eine Zelle mit 5A aufgeladen bis 3,5V es gingen ungefähr 80Ah rein Doch beim entladen mit 20A ist die Spannung sofort auf gut 3V abgefallen. entladen konnte ich dennoch ungefähr 50A bis ich beim Prüfen ob villeicht die Kontakte locker sind den Vorgang unterbrochen hatte. Das ist noch nicht viel aber das deutet schon darauf hin das die Zelle hinüber ist ? oder kann die Zelle einfach keine 20A liefern?
Die Ladeschlussspannung sollte 3,65V nicht überschreiten und die Entladeschlussspannung 2,5V nicht unterschreiten. Das gilt pro Zelle. Bei großen Strömen einen Balanger nicht vergessen. Ralph Berres
Oft kann man am Zustand der Blöcke sehen, ob die Zellen schon tot sind. Sind sie aufgebläht oder haben Risse - vergiss es. Es wäre aber sicher gut, wenn du mal die Bauform postest.
Matthias S. schrieb: > Es wäre aber sicher > gut, wenn du mal die Bauform postest. Prima. Damit wird man die Daten zu dem Akku mit „LiFePo ~100A, beim Schrotti ausgebaut, quaderförmig“ sicherlich sofort finden… Oliver
Die zellen sind ungefähr 40x130 und 220mm hoch In Blauem Schrumpfschlauch Haben Schraubterminals für 6mm Schrauben. Es gibt exakt gar keine Beschriftung nicht mal wo plus und Minus ist. Die 100Ah habe ich aus Google anhand der Baugröße und den rein geladenen 80Ah Mich wundert halt das Voll 3,5 und bei Belastung gleich auf auf 3v abfällt. Ich hatte noch nie eine Lifepo Zelle und weiß nicht ob die das einfach so machen Li-Ion machen das zb nicht. Wenn die bei 4,2v sind fallen die langsam ab.
Gustavo schrieb: > Ich hatte noch nie eine Lifepo Zelle und weiß nicht ob die das einfach > so machen Nein, tun sie nicht, wenn sie in Ordnung sind. LiFePo4 hält im Gegenteil seine Spannung recht konstant und knickt erst ab, wenn die Zelle fast leer ist. Oliver S. schrieb: > Oliver S. Vllt. sparst du dir einfach jeglichen Kommentar, da du nur Unsinn schreibst.
Das Lithium-Akku-Zeug hat so etwas Obsoletes ... genau im Sinne der Industrie finde ich.
Gustavo schrieb: > Mich wundert halt das Voll 3,5 und bei Belastung gleich auf auf 3v > abfällt. normalerweise fallen sie bei Belastung von 0,5C auf ca 3,2V ab Und sollten diese Spannung dann bis zur Entladegrenze fast konstant halten. Zum Schluss fällt die Spannung sehr rasch auf 2,5V ab. Hier sollte spätestens Schluss sein. siehe https://enerprof.de/blog/technische-anleitungen/lifepo4-wahrheit-und-mythen wenn die Spannung bei Belastung auf 3V abfällt. Hällt sie diese Spannung dann längere Zeit? Und messe doch mal die Zeit bis sie auf 2,5V abgefallen ist. Dann kannst du ja abschätzen ob die Akkus noch was taugen oder reif für den Wertstoffhof sind. Ralph Berres
H. H. schrieb: > Hier mal ein Datenblatt solcher Zellen. und da steht drin: Nominal voltage 3.3 V Operating voltage under load is 3.0 V
Oliver S. schrieb: > Ja > > Oliver Sehr intelligent! Du beantwortest eine entweder-oder-Frage mit "JA". Wenn du bei deiner Freundin die Frage "Soll ich lieber das Rote oder das Schwarze anziehen" mit "JA" beantwortest, möchte ich nicht ihre Reaktion darauf erleben...
Gustavo schrieb: > Mich wundert halt das Voll 3,5 und bei Belastung gleich auf auf 3v > abfällt. Wo wurden die 3 Volt gemessen? Direkt am Akku oder nach den Zuleitungen an der Last?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.