https://www.youtube.com/watch?v=ZElXj6FfXFo Man hört raus das dort ?mehrere PWM Frequenzen nebeneinander laufen, die erste direkt bei dem Anfahren, dann ein deutliches hohles Rechtecksignal bei dem weiteren beschleunigen... Wie wird das technisch gelöst? Mehrere Inverter?
Ich höre den Motor zum Beschleunigen und den zweiten Motor für die Fahrt. PWM höre ich nicht wirklich. Bin mir sicher, dass die dort mit zwei Motoren fahren Außerdem ist mein Player wahrscheinlich wohl defekt, hab nur ein Standbild.
Also für mich hörte sich das Jaulen nach Drehstrommotoren mit Frequenzumrichter an und laut Wiki ist das auch so: https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_481 Das Ding besitzt 6 Drehstrom-Asynchronmotoren mit FU. Könnte sein, wie Axel schon sagte, dass da verschiedene Motoren je nach Lastzustand betrieben werden
Ein Beispiel der ÖBB Taurus: https://www.youtube.com/watch?v=5zDkTVFL61g hier ein wenig erklärt: https://www.unsereoebb.at/de/artikel/2017/sonderbar-aber-wunderbar und auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Siemens_ES64U2#Ger%C3%A4uschentwicklung
DieeTschay E. schrieb: > Man hört raus das dort ?mehrere PWM Frequenzen nebeneinander laufen Wahrscheinlich eher nacheinander. Theoretisch möglich und wahrscheinlich auch sinnvoll. Bei größeren Motoren nimmt man gerne Mal eine kleinere PWM Frequenz um die Schaltverluste zu minimieren. Teilweise auch mit Jitter in der Frequenz. Wenn das Ding erst Mal in Schwung ist gehen sie wahrscheinlich hoch mit der Frequenz weil die Ströme nicht mehr so groß sind. Außerdem nervt es dann nicht mehr so vom Geräusch 😄 DieeTschay E. schrieb: > Wie wird das technisch gelöst? Mehrere Inverter? Wieso mehrere Inverter? Einer der Umparametriert wird würde doch reichen. Das geht meist on the fly.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.