Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Pyrolyse nachrüsten


von x3oo (Gast)


Lesenswert?

Ich habe hier einen vielleicht 13 Jahre alten Backofen. Der hat oben 
noch ein mechanisches hörbares Thermostat. Auch liegt hier ein 
PID-Thermostat rum. Könnte ich damit den Backofen auf 500°C regeln und 
Pyrolyse herbeirufen? Ich kann doch nicht der erste sein, der auf diese 
Idee gekommen ist. Das hat doch schon jemand mal ausprobiert.

von FEUER (Gast)


Lesenswert?

x3oo schrieb:
> herbeirufen
Maximal die Feuerwehr

von Nautilus (Gast)


Lesenswert?

x3oo schrieb:
> Könnte ich damit den Backofen auf 500°C regeln

Nein.
Irgendwo ist noch eine Temperatursicherung verbaut. Diese lässt sich 
zwar überbrücken, zuvor sollte aber die Frage geklärt werden, ob die 
Feuerwehr im Falle der Fälle auch rechtzeitig zur Rettung des Hauses 
eintrifft. Auch sollte der eventuell vorhandene Feuerwehrtrompeter nicht 
den Irrtümern, die Herr Karl Valentin beschreibt, erliegen.

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Könnte sein, daß dir die Schalter wegschmelzen oder der Griff. Oder ein 
Heizelement durchbrennt. Also lieber draußen ausprobieren :-) Im übrigen 
haben die Pyrolysebacköfen eine andere Innenbeschichtung.

von x3oo (Gast)


Lesenswert?

Gute Argumente, aber Backofenthermostate gehen zu hunderten kaputt und 
müssen gewechselt werden. Das würde bedeuten, dass es hunderte 
abgebrannte Wohnungen wegen kurzgeschlossener Thermostate geben müsste.

Dann ist letztlich die Frage ob die Sicherung unter 500°C Rohrtemperatur 
ausschlägt.

von ofen (Gast)


Lesenswert?

Die Dämmung des Ofens ist gar nicht für diese Endtemperatur ausgelegt.
Dir wird es um den Ofen herum viel zu heiß werden. Das beginnt schon bei 
der Türe deren Elemente oftmals geklebt sind

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Nö. Draußen wegen dem Gestank.

von Nasenbaer (Gast)


Lesenswert?

x3oo schrieb:
> Gute Argumente, aber Backofenthermostate gehen zu hunderten kaputt und
> müssen gewechselt werden. Das würde bedeuten, dass es hunderte
> abgebrannte Wohnungen wegen kurzgeschlossener Thermostate geben müsste.

Genau deshalb gibt es in Backöfen eine Übertemperatursicherung!
Die löst aus, wenn die zulässige Höchsttemperatur überschritten wird!
Genau deshalb brennt es nicht ständig, wenn ein Thermostat die Hufe 
reisst!
Mach einen gut gebrauchen Herd auf, und schau mal genau…
Du wirst schnell sehen, dass das Innenleben schon arg an den 
Normaltemperaturen gelitten hat! Nun willst du die Temperaturen 
hochdrehen, aber das Leiden steigt exponentiell mit der Temperatur!

Guter Rat: Lass es!

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

x3oo schrieb:
> Pyrolyse herbeirufen?

Du kannst aber einen Ofen mit eingebauter Pyrolyse-Funktion herbeirufen.

1) alten Ofen ausbauen
2) Neuen Ofen herbeirufen (telefonische Bestellung)
3) [optional] alten Ofen pyrolytisch zerstören. Weit weg am freien Feld. 
Thermit würde sich anbieten, wenn dort kein Strom vorhanden ist.

von Uwe S. (bullshit-bingo)


Lesenswert?

Habe hier einen 13 Jahre alten Polo. Den will ich für 300Km/h klar 
machen. Dazu muss eigentlich nur das Bodenblech unterm Gaspedal entfernt 
werden, so daß man es endlich mal so richtig durchdrücken kann.
Warum ist bloß vorher niemand auf diese geniale Idee gekommen?

von x3oo (Gast)


Lesenswert?

ofen schrieb:
> Die Dämmung des Ofens ist gar nicht für diese Endtemperatur ausgelegt.
> Dir wird es um den Ofen herum viel zu heiß werden. Das beginnt schon bei
> der Türe deren Elemente oftmals geklebt sind

ja aber wenn das so wäre, würden doch ständig öfen durschschmelzen.

Nasenbaer schrieb:
> Genau deshalb gibt es in Backöfen eine Übertemperatursicherung!
> Die löst aus, wenn die zulässige Höchsttemperatur überschritten wird!
> Genau deshalb brennt es nicht ständig, wenn ein Thermostat die Hufe
> reisst!

ja in diesem kommt es darauf an ob ich im innenraum 500°C erreichen 
kann, bevor die Temperatursicherung auslöst.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

x3oo schrieb:
> ofen schrieb:
>> Die Dämmung des Ofens ist gar nicht für diese Endtemperatur ausgelegt.
>> Dir wird es um den Ofen herum viel zu heiß werden. Das beginnt schon bei
>> der Türe deren Elemente oftmals geklebt sind
>
> ja aber wenn das so wäre, würden doch ständig öfen durschschmelzen.
>
> Nasenbaer schrieb:
>> Genau deshalb gibt es in Backöfen eine Übertemperatursicherung!
>> Die löst aus, wenn die zulässige Höchsttemperatur überschritten wird!
>> Genau deshalb brennt es nicht ständig, wenn ein Thermostat die Hufe
>> reisst!
>
> ja in diesem kommt es darauf an ob ich im innenraum 500°C erreichen
> kann, bevor die Temperatursicherung auslöst.

Troll Dich!

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Bei sehr alten Backöfen (wenistens vor 2000) könnte man das riskieren, 
wenns auf das Ding nicht mehr ankommt. Modernere sind auch thermisch 
mehr auf Kante. Die Schalter und wenn vorhanden die Lüfter schmelzen 
weg. Dazu sind die Knöpfe, Anschlüsse, Schalter und griffe mittlerweile 
häufig aus Plastik statt aus Bakelit. Das haste dann alles um den Ofen 
drumrum aufn Boden getropft.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

x3oo schrieb:
> Könnte ich damit den Backofen auf 500°C regeln und Pyrolyse herbeirufen

Nein.

Pyrolyse benötigt speziell beschichtete Innenwände

Sonst pyrolysiert da nichts, sondern brennt sich nur dreckschwarz ein.

Der Rest des Backofens taugt auch nicht dafür.

Kauf dir einfach einen anderen Backofen (neu oder gebraucht) wenn du so 
auf das Werbegeschwätz der Pyrolyse hörst.

Die spezielle Pyrolyse- Beschichtung im Backofen halt nicht ewig und 
killt nicht jede Verschmutzung, lässt sich aber - im Gegensatz zu 
emaillierten Oberflächen - auf Grund ihrer Rauhheit nicht mechanisch 
reinigen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Pyrolyse benötigt speziell beschichtete Innenwände
>
> Sonst pyrolysiert da nichts, sondern brennt sich nur dreckschwarz ein.

Bist du dir da sicher? Unser Backofen hat Pyrolyse, aber die Innenwände 
sehen aus als wären sie emailliert.

Ich glaube du verwechselst das mit "Katalyse".
Der Name sagt es schon, da existiert eine Oberflächenbeschichtung die 
Stoffe als Katalysator enthalten, der Fett bei niedrigeren Temperaturen 
zerfallen lassen soll.

Bei Pyrolyse wird einfach brutal auf 500°C aufgeheizt, da oxidiert der 
(Dreckschwarze) Kohlenstoff und wird zu CO2.

Immerhin hat der saublöde Trollthread jetzt noch einen 
Informationsgehalt.

von x3oo (Gast)


Lesenswert?

Ich finds so lustig wie Leute hier austicken, wenn bei einem 
überbrückten Thermostat die Knöpfe wegschmelzen würden, würde das 
ständig passieren, weil Backofenthermostate häufiger kaputt gehen.

Hochtoxische Forumskultur hier.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Bist du dir da sicher? Unser Backofen hat Pyrolyse, aber die Innenwände
> sehen aus als wären sie emailliert.

> [...]

> Bei Pyrolyse wird einfach brutal auf 500°C aufgeheizt, da oxidiert der
> (Dreckschwarze) Kohlenstoff und wird zu CO2.
>
> Immerhin hat der saublöde Trollthread jetzt noch einen
> Informationsgehalt.

Danke für die Info. War nämlich irritiert, weil mein uralter Siemens hat 
auch glatte Emaille-Wände, die ich bei leichten Verschmutzungen mit 
normalem Backofenspray reinige.

Ja, ihr lacht, aber wegen ein paar kleiner Kleckse von der Pizza muss 
ich nicht Unmengen an Strom verheizen.

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

x3oo schrieb:
> Ich finds so lustig wie Leute hier austicken, wenn bei einem
> überbrückten Thermostat die Knöpfe wegschmelzen würden, würde das
> ständig passieren, weil Backofenthermostate häufiger kaputt gehen.
> Hochtoxische Forumskultur hier.

Viel zu offensichtlich getrollt. Und die Thermosicherung hat dich dann 
auch noch zum Stolpern gebracht. Nächstes Mal behaupte einfach es steht 
450 Grad auf deiner Sicherung, dann kannst du noch ein paar Antworten 
mehr herausholen.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

xxxx schrieb im Beitrag
> Pyrolyse

Einfach mal für die, die Nichtwissen was die Pyrolyse ist und warum die 
Frage (ob Troll  oder nicht ist jetzt Egal)
Aber hier eine gute Beschreibung dazu:
https://blog.mathes-kuechen.de/backofenreinigung-mit-pyrolyse/

PS: Da wird übrigens auch beschrieben das da Backofenspray keine gute 
Idee ist!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.