Moin, ich würde gern den Verlauf meines Pulses während des Joggens (und falls möglich, zudem GPS) aufzeichnen. Die Daten sollen dabei nicht wie bei den meisten Finess Armbändern üblich, mit dem Smartphone ins Internet geblasen, sondern (beispielsweise per USB) an einem lokalen PC mit Linux oder Windows z.B. als Graph mit Zeit auf der X-Achse ausgewertet werden. Kennt jemand ein Fitness Armband mit korrekter Pulsmessung und PC Software, die das können?
gadgetbridge schrieb: > gadgetbridge +1 Ansonsten könnten diverse Garmin-Smartwatches das, wenn man sie um das "Smart" beraubt. Per USB-Kabel angestöpselt kriegst du über MTP Zugriff auf das Dateisystem, und kannst deinen Lauf als ".FIT"-Datei herunterladen. GPSbabel kann diese Dateien konvertieren. https://www.gpsbabel.org/htmldoc-1.7.0/fmt_garmin_fit.html Aber: Einmal unachtsam mit dem Handy verbunden bevor du die Datei gelöscht hast ==> schwupps ist die in der Cloud. d.H. eine recht teure und "gefährliche" Option.
Εrnst B. schrieb: >> gadgetbridge >+1 ... > Aber: Einmal unachtsam mit dem Handy verbunden bevor du die Datei > gelöscht hast ==> schwupps ist die in der Cloud. Hmm, irgendwie verwirrt mich das. Gadgetbridge ist offensichtlich eine Handysoftware und keine PC Software. Verstehe ich es also richtig, dass zu deren Betrieb (bewusst und nicht unachtsam) mit dem Handy verbunden werden muss? Wenn ja, ist die Datei dann schwupps in der Cloud. Wie geht das zusammen?
ANT+ bzw. BLE fähige Armbänder wie z.B. die Wahoo Tickr können mit verschiedenen Apps verwendet werden. Wenn man eine App verwendet ohne verpflichtende Cloud-Verbindung, wie die Wahoo-App oder z.B. Locus Map, hat man die Daten offline. Man darf halt nicht versehentlich auf "Upload Workout" tippen.
Schnapp schrieb: > Hmm, irgendwie verwirrt mich das. Gadgetbridge ist offensichtlich eine > Handysoftware und keine PC Software. Verstehe ich es also richtig, dass > zu deren Betrieb (bewusst und nicht unachtsam) mit dem Handy verbunden > werden muss? > Wenn ja, ist die Datei dann schwupps in der Cloud. Wie geht das > zusammen? das sind zwei verschiedene Sachen. Mein "+1" bezog sich auf Gadgetbride. Das ist eine schöne Lösung, aber eine Android-App, nicht am PC. und Open-Source, ohne Zwangs-Cloud oder ähnliches. das andere, hat nix mit Gadget-Bridge zu tun, ist das "Garmin-Universum" mit deren eigener Cloud und dazugehöriger Software (Android, iPhone und WINDOWS). Dazu war der Hinweis gedacht, dass Garmin-Smartwatches ihre Daten auch ohne Cloud per Standard-MTP-Protokoll preisgeben. Einfach Drag'n'Drop im Dateimanager. Programmierer schrieb: > ANT+ bzw. BLE fähige Armbänder wie z.B. die Wahoo Tickr können mit > verschiedenen Apps verwendet werden. Da gibt's einige Apps, auch OpenSource aus der OSM-Ecke. Aber so wie ich den TE verstanden habe, will er ohne Telefon, nur mit seinem Fitness-Armband laufen gehen, und nachher einen Track mit HR-Info haben.
Εrnst B. schrieb: >> gadgetbridge >+1 Programmierer schrieb: > ANT+ bzw. BLE fähige Armbänder wie z.B. die Wahoo Tickr können mit > verschiedenen Apps verwendet werden. Wenn man eine App verwendet ohne > verpflichtende Cloud-Verbindung, wie die Wahoo-App oder z.B. Locus Map, > hat man die Daten offline. Man darf halt nicht versehentlich auf "Upload > Workout" tippen. Zunächst einmal vielen Dank an alle für Eure Antworten. :-) Mir geht es hauptsächlich um den Puls. Ich weiß ja, wo ich gelaufen bin. Von daher wäre das GPS ein exakteres Nice to Have aber nicht zwingend erforderlich. Verstehe ich es richtig, dass man für die oben zitierten Lösungen als auch für Gadgetbridge während des Laufens das Armband mit Handy auch bei Nichtnutzen einer Cloud verbunden halten muss? Wenn ja, ist das nur wegen GPS erforderlich oder auch für den Puls? Bei mir ist die Bedienung auf der kleinen Touchfläche eines Smartphones immmer schwierig, weil ich einen Tremor/Zittern in der Hand habe. Ich nutze es nur da, wo ich keinen Schlepptop mit Maus nutzen kann. Wäre es dann zur Vermeidung des versehentlichen Uploads nicht möglich, vor dem Laufen die Mobil-Internetverbindung und WLAN am Handys abzuschalten oder in den Flugmodus zu gehen oder keinen Mobilvertrag für das speziell für diesen Zweck genutzte alte, billige Handy zu haben und kein WLAN im Handy einzurichten? Wäre dann der "Upload Workout" Touch garantiert wirkungslos? Oder kann sich das Smartphone auch bei Nichteinrichtung eines WLAN in ein offenes WLAN einloggen? Kann man dann anschließend über USB die Daten vom Handy auf den PC laden? Gibt es für den PC überhaupt Fitnessprogramme unter Linux oder Windows? Oder muss man für die Auswertung immer das Smartphone benutzen? Falls ja, wäre das dann im Vergleich zur Fläche eines Monitors unübersichtlich und fummelig. Die Klärung, ob es eine Fitness Software für den PC gibt, wird dadurch erschwert, dass der Begriff "App" sowohl Software für das Handy aber inzwischen auch für den PC meinen kann. Nicht immer geht das zweifelsfrei aus dem Kontext hervor.
Schnapp schrieb: > Verstehe ich es richtig, dass man für die oben zitierten Lösungen als > auch für Gadgetbridge während des Laufens das Armband mit Handy auch bei > Nichtnutzen einer Cloud verbunden halten muss? Wenn ja, ist das nur > wegen GPS erforderlich oder auch für den Puls? Bei manchen Produkten, ja, weil sie keinen eigenen Speicher haben. Das Tickr X hat aber einen und braucht kein Smartphone. Du bist aber sehr paranoid was deinen Puls angeht. Verwende einfach eine App die gar keine Upload Funktion besitzt wie Locus Map. Selbst in der Wahoo App muss man sich schon SEHR ungeschickt anstellen um aus Versehen eine Aufzeichnung hochzuladen. Menü antippen, "Upload" antippen, einen Dienst wie z.B. Strava antippen, dort ein Konto mit Nutzername und Passwort anlegen, Upload bestätigen - und das alles aus Versehen? Da kannst du auch aus Versehen eine SIM-Karte einlegen und damit eine Internet-Verbindung aufbauen, Schnapp schrieb: > Kann man dann anschließend über USB die Daten vom Handy auf den PC > laden? Je nach verwendeter Smartphone-App, ja. Manche beherrschen den Export als GPX-Datei welche die Daten enthält. Schnapp schrieb: > Gibt es für den PC überhaupt Fitnessprogramme unter Linux oder Windows? Kommt wohl drauf an was du mit den Daten überhaupt machen willst... Im Zweifelsfall ein Python-Programm zur Auswertung schreiben...
Programmierer schrieb: > ... eigenen Speicher ... Das Tickr X hat aber einen und > braucht kein Smartphone. > ... > Verwende einfach eine > App die gar keine Upload Funktion besitzt wie Locus Map. Selbst in der > Wahoo App muss man sich schon SEHR ungeschickt anstellen um aus Versehen > eine Aufzeichnung hochzuladen. Vielen Dank, dass Du mich an Deiner umfangreichen Fachkenntnis teilhaben lässt. Ich habe einiges über Fitnessbänder gelesen, in dem Tickr X nicht erwähnt wurde. Ebensowenig Locus Map und Wahoo App als alternative Fitness App. Von daher bin ich erstaunt, was Du hier aus dem Hut zauberst. :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.